Hat euch das Video gefallen? Wenn ja, bitte vergesst nicht, mir einen Daumen nach oben dazulassen und das Video zu teilen und weiter zu empfehlen. Das Rezept gibt es hier auf dem Blog natürlich wie immer zum Nachlesen und Ausdrucken. Schaut auch unbedingt, was es heute zu gewinnen gibt und macht mit!

Florentiner Plätzchen
Zutaten:
- 250 g Sahne
- 30 g Butter
- 70 g Zucker
- 75 g fein gehacktes Orangeat
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 EL Mehl
- eine Handvoll kandierte Kirschen (optional)
- Backpapier
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
- Das Orangeat mit dem Mehl fein hacken. Kandierte Kirschen grob zerkleinern.
- Sahne mit der Butter aufkochen.
- Zucker einrühren, etwas einkochen lassen, dann Orangeat-Mehl, Mandelblättchen und nach Wunsch grob gehackte Kirschen unterrühren. Alles noch einmal unter Rühren aufkochen lassen, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet. Den Topf vom Feuer nehmen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Häufchen der Teigmasse setzen wie im Video gezeigt. Je nach Größe der Plätzchen 12 bis 18 Minunten goldbraun abbacken.
- Nach dem Backen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Dann erst mit der geschmolzenen Kuvertüre dekorieren und auf Backpapier trocknen lassen.
Liebe Leserinnen und Leser! Wie esst ihr eure Florentiner am liebsten? So wie ich – außen knusprig und innen weich und saftig oder durch und durch knusprig, große oder lieber kleine Florentiner? Mit kandierten Kirschen oder ohne? Verratet es mir in den Kommentaren und ihr seid im Lostopf! Wer zusätzlich bei mir auf Youtube unter dem Video kommentiert, hat die doppelte Gewinnchance!
Denn heute gibt es das zweite von vier Städter Back-Sets im Wert von 50 Euro zu gewinnen! Darin enthalten ist eine Backschürze aus der we love baking-Serie, eine Cupcake-Backform aus Metall, viele hübsche Papierbackförmchen für Muffins, für Cupcakes, für kleine Kastenkuchen und ein Set Geschenktüten, in die ihr eure Leckereien verpacken könnt!
Die Tannenbaum-Backform aus Türchen Nummer 8 hat gewonnen: Stefanie.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich bei mir innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse, damit die Tannenbaum-Form zu dir auf die Reise gehen kann.
Süße Grüße,
Eure Yushka
Liebe Yushka,
ich mag eigentlich viele Sorten von Keksen…mal knusprig, mal chewy, mal saftig-weich…aber ich glaube, am liebsten mag ich dünne knusprige, die innen aber richtig "zäh" bzw. chewy sind…und einen leichten Salzton haben 🙂
LG
Andrea (lotus227@wolke7.net)
Hallo liebe Juschka, die sehen richtig lecker aus, ich liebe Florentiner und werde sie auf jedem Fall auch noch machen. Danke für dei Rezept. Lg Petra
Liebe Yushka, deine Florentiner sehen köstlich aus und sind voll nach meinem Geschmack��.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Joanna
Hallo Yuschka, ich bin kein großer Fan von Florentinern, aber ich mag alle anderen Sorten von Plätzchen, weiche und harte, schokoladige,
Viele Grüße Michaela H.
Ich mache meine Florentiner immer als ein großes Blech (dann sind sie schneller mit Schokolade bestrichen :P), eher dünn und nur mit gemischten Nüssen und Kernen – was ich eben so finde! 🙂 Mein Mann mag sie so am allerliebsten und auch seine Kollegen fragen jedes Jahr wieder danach 😀
Viele Grüße,
Lisa
Mein letzter Kommentar ist irgendwie verschwunden, dann versuche ich es einfach nochmal: Ich mag die Florentiner am liebsten so, wie der Bäcker in unserem Dorf sie macht: innen weich aber nicht klebrig und außen knusprig! Selber habe ich sie noch nie so hinbekommen, wenn ich sie versuche weich zu backen, kleben sie immer total an den Zähnen… Danke für das Rezept, das werde ich auf jeden Fall mal testen!
Liebe Yushka, hach ich liebe Florentiner auch. Habe mich aber noch nicht an sie herangetraut. Jetzt nachdem ich mir Dein Video angesehen hab, werde ich es auf jeden Fall auch mal selbst ausprobieren. Ich mag sie ebenso, außen knusprig und innen noch weich und saftig. Danke für das Rezept und einen schönen 2. Advent! Herzliche Grüße Franzisca
Hi meine Liebe!
Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent!
Ich liebe Florentiner nur ohne kandierte Früchte und so��
Mache sie auch immer auf ein blech und breche Stücke ab. Geht schneller. Nur bei weitem nicht so hübsch wie deine!! Gvlg Tine
Danke für dein tolles Rezept!
Ich wünsche dir einen schönen zweiten Advent! Liebe Grüße Siggi
Ich mag Florentiner am liebsten knusprig, ohne kandierte Früchte und mit Vollmilch oder weißer Schokolade, also ohne Zartbitter. LG und einen schönen 2. Advent
Florentiner – die habe ich nur ein einziges Mal gemacht, das war irgendwie zu viel Arbeit und das Ergebnis war nicht so toll. Du hast bestimmt ein besseres Rezept, ich gehe gleich mal aufs Video. 🙂
Ich mag Florentiner übrigens am liebsten, wenn sie beim Reinbeißen richtig knacken, ganz knusprig!
Ich bin auch eindeutig für außen knusprig und innen weich ☺️
Liebe Yushka,
außen knusprig und innen weich ist genau richtig! Vielleicht krieg ich sogar eine allergenarme Variante hin. Statt Zitronat und Kirschen könnte ich Datteln verwenden, Sahne könnte mit Mandelmilch ausgetauscht werden. Nur bei der Kuvertüre wird es schwierig. Schlimmstenfalls entfällt die dann eben. Man wird ja genügsam…
Lieben Gruß
Manuela
Hi Yushka!
Deine Florentiner sehen toll aus. Außen knusprig innen weich, so sind sie perfekt, da bin ich ganz bei dir. Ich mag sie am liebsten dünn mit einer guten Bitterkuvertüre und klein aber fein. Da ich kein Freund von Belegkirschen bin, nehme ich immer getrocknete Cranberrys oder Kirschen.Eine Prise Zimt darf auch nicht fehlen. Ab und zu tausche ich die Mandeln auch mal durch gemischte Kerne aus.
Gruß Melanie
Liebe Yushka,
außen knusprig und innen weich und saftig.Bei youtube mit Bellasternchen M kommentiert.lg
Oh was für ein Glück, das ist noch einmal mein Traumgewinn 😀
Also ich esse meine Florentiner ja am liebsten so wie du, außen knusprig und innen richtig saftig und am liebsten noch mit kandierten Kirschen <3 Schönen 2. Advent!
Außen knusprig und innen weich — so liebe ich Florentiner. 🙂
Danke für die Gewinnchance. 🙂
Liebe Grüße,
Birgit
Sehr cooles Rezept! Muss ich unbedingt mal nachbacken! <3 und dann schön knusprig!
Das Rezept klingt wirklich toll! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren 🙂
Ich liebe die Florentiner ebenfalls außen knusprig und innen weich und am liebsten die kleinen, die kann man öfter zwischendurch naschen 🙂
Liebe Grüße,
Tanja
Am liebsten Krosse Oberfläche mit einem schönen weichen Kern.
Liebe Yushka,
bin zu spät dran für die Verlosung, will aber nicht versäumen, dir dennoch für diese – wunderschön fotografierten! – Florentiner zu danken.
Ich habe eine zwiespältige Beziehung zu diesem Gebäck, da ich sie eigentlich mag und Rezepte oft vielversprechend finde, dann aber doch meist enttäuscht war. Entweder zu kompliziert, zu viel klebrige kandierte Früchte oder zu hart und an den Zähnen klebend… 😉 Irgendwie hatte ich noch nie Glück, dabei klingt Mandeln-Zucker-Trockenfrüchte (Cranberries finde ich z. B. eine super Idee) in Schokolade getunkt doch toll!
Ich sollte der Sache mit deinem Rezept vielleicht noch eine Chance geben 🙂
Lieben Gruß, Sina
Liebe Yushka,
ich weiß überhaupt nicht, ob ich schon mal Florentiner gegessen habe. Aber Deine sehen sowas von lecker aus, dass ich einfach mal behaupte: So und nicht anders mag ich die. 😉
Herzlichst, Conny
Ich liebe es,wenn sie außen knusprig und innen ganz weich sind! Einfach nur lecker…LG, Anisa anisaz73@hotmail.com
Das klingt sehr lecker. Meinst du man kann das Orangeat komplett durch die getrockneten Kirschen ersetzen? Ich mag Orangeat nicht ganz so sehr.
Liebe Grüße,
Daniela
Das Orangeat würde ich unbedingt im Rezept belassen. Es wird ja fein gehackt – du wirst es kein bisschen herausschmecken, aber es macht trotzdem die Harmonie dieses Rezepts aus. Also trau dich ruhig – die Florentiner schmecken sagenhaft gut genau so, wie ich es aufgeschrieben habe.
Liebe Grüße,
Yushka