Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet sein, da ich einen Gast vorstelle und den Gewinn eines Sponsoren des SCCC verlose.
Oh Hefe-Tannenbaum,
oh Hefe-Tannenbaum!
Die Weihnachtszeit ist für mich als bekennende Weihnachts-Verrückte die schönste Zeit im Jahr. Diesen Advent habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Vorweihnachtszeit bei minimalem Stress maximal auszukosten. Daher steuere ich zu Yushkas Weihnachts-Countdown diesen Hefe-Tannenbaum bei.
Denn der ist 1.) extrem lecker, passt 2.) sowohl zum Weihnachtsfrühstück als auch zum Adventskaffee und ist 3.) absolut gelingsicher. Nur eines ist er ganz sicher nicht: Schnell gemacht. Ich nutze dafür mein bewährtes Brioche-Rezept. Das funktioniert ganz wunderbar, braucht aber auch richtig viel Ruhe.
Der Teig ruht – und wir mit ihm!
Und weil wir uns wegen des ganzen Feiertagsgedöns nicht stressen lassen wollen, nutzen wir die Zeit, in der der Teig ruht, doch einfach und legen die Füße hoch, zünden ein Kerzchen an und schenken uns einen Tee ein. Nicht unbedingt in der Reihenfolge.
Wichtig für die Planung: Der Teig darf über Nacht im Kühlschrank garen, das heißt der Hefe-Tannenbaum lässt sich ganz wunderbar am Vorabend vorbereiten – und am nächsten Tag gibt’s dann mit vergleichsweise geringem Aufwand leckerstes Gebäck.
Geschmackswarnung: Das Rezept spart weder an Eiern, noch an Butter – und das schmeckt man. Ein Leichtgewicht ist der Hefe-Tannenbaum dadurch nicht gerade. Aber egal: Weihnachten ist schließlich nur einmal im Jahr!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal beim Chaos reinschaut! Zum Rezept für diesen Hefe-Tannenbaum geht es hier entlang.
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, dein Tannenbaum sieht so lieb knubbelig und lecker aus – bei uns hier wäre der in Minuten verteilt und verschlungen, wenn er schon nicht schnell gemacht ist… Ich mag Hefeteig trotzdem am allerliebsten – so ein samtweicher Teig macht einfach Freude und wärmt auf irgendeine merkwürdige Art die Seele!
Passend zu deinem Rezept gibt es heute auch die passende Backform zu gewinnen! Nämlich die Backform Tini Tanne von Birkmann – und damit habt ihr jetzt noch eine Variante für das Oh, Tannenbaum, oh Tannenbaum!
Liebe Leserinnen und Leser, verratet mir bitte in den Kommentaren, ob ihr Hefeteig-Lover oder Hefeteig-Hater seid und warum das bei euch so ist und ihr seid im Lostopf für Tini Tanne! Wer bei Conny einen weiteren Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance!
Den Gutschein für den Backfreunde-Shop aus Türchen 7 hat gewonnen: JUU222.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte schreib mir innerhalb von drei Tagen deinen vollständigen Namen und deine (Email-)Adresse, an die der Gutschein auf die Reise gehen soll.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und beim Singen und viel Glück! Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC18-Ankündigungsposting!
P.S.: Wegen der vielen Nachfragen bezüglich des Hefeteigs – hier mein Grundlagenvideo zur Herstellung eines perfekten Hefegebäcks:
Liebe Yushka, ich liebe Hefeteig, in allen Variationen ob süß oder salzig, ich könnte immer und immer wieder davon naschen, weil er so schön flauschig und luftig ist, der Tannenbaum von Conny sieht genau nach meinem Geschmack aus, und weil ich jetzt gleich frühstücke stibitze ich mir mal ein kleines Stück 😉
Lieben Gruß Simone
Hi meine Liebe!
Ich wünsche dir einen schönen Samstag. Ich liege mit magenkrämpfen im Bett. Dabei wollte ich doch backen!!!
Ich bin nicht mehr so der hefe Fan. Früher klappte es immer gut. Und aufeinmal nicht mehr. Und das warten…
Gvlg Tine
Ich hab grad einen Hefeteig in der Küche stehen, der jetzt noch ein bisschen ruhen muss um dann zum leckersten Hefezopf sich zu verwandeln. Du merkst, ich liebe Hefeteig. Früher hatte ich einen heidenrespekt davor, heut weiß ich nicht mehr warum ��. Viele Grüße Michaela H.
Ich liebe Hefeteig! Manchmal passiert mir jedoch der Fehler, dass der fertig gebackene Teig dann noch zu stark nach Hefe schmeckt! Hast du Tipps wie das nicht passiert?
Liebe Grüße ☺️
Die Hefemenge mindestens um die Hälfte reduzieren – das geht bei fast allen Rezepten, weil immer zu viel Hefe angegeben wird. 😉 Dann mein Video über Hefeteig anschauen – da ist alles noch mal erklärt – auch dazu. Und meinen Post über Lievito Madre lesen. 🙂
Liebe Grüße,
Yushka
Habe dir und allen anderen, die mit Hefeteig Schwierigkeiten haben, mein Grundlagen-Video dazu unten im Post angehängt. 😉
ich traue mich nur selten an Hefeteig heran, nur mit Mamas Hilfe. Aber Dein Video ist wirklich sehr hilfreich. Vielen Dank dafür <3
Ich bin absoluter Hefeteig-Lover!!! Der Tannenbaum sieht cool aus. LG, Stefanie
Auf jeden Fall Hefeteig Lover!
Liebe Juschka,
ich leibe Hefe.Bin ein Hefeteig-Lover lg Jasmin
Ich bin eher ein Hefeteig Abneiger. Hassen tu ich ihn nu nicht nur schmekt er mir nicht immer. Aber Hefe hat halt ein EIgenleben 😀 Ich esse ihn eigentlich nur mit Vanillesoße und Birnen. Liebe Grüße
Definitiv Hefeteig-Lover! Schon meine Oma machte gerne Hefeteiggebäck, daher habe ich schöne Kindheitserinnerungen. 🙂
Liebe Grüße,
Birgit
Ich gehöre eindeutig zur Kategorie der Hefeteig-Liebhaberinnen. Die herrlich fluffige Konsistenz und oftmals die gehaltvollen Zutaten machen für mich etwas ganz Besonderes aus. Ich vergötterte schon Großmutters Hefeklöße, heute mag ich ebenso gern Zöpfe oder Strudel mit Mohn aus saftigem Hefeteig. Herlzliche Grüße Franzisca
Huhu also ich bin eine Hefeteig Liebhaberin, gerne esse ich ihn auch als Nusszopf. Hatte ihn mal nach einem Tupperwarerezept gemacht, ohne reguläre gehzeit, dieser hatte tatsächlich auch ganz gut geschmeckt! Wie du schon schreibst, er ist einfach was tolles für die Seele, wenn er so weich, fluffig ist. Einfach lecker =)
Liebe Yushka,
ich bin ein großer Hefeteig-Fan! Außerdem gebe ich mich gerne der Herausforderung hin, aus 8-12 Strängen einen Hefezopf zu flechten. Ich nehme immer sehr wenig Hefe und lasse den Teig dann lange gehen. Übrigens schmeckt er auch mit einer guten Margarine und Mandel- oder Haferdrink anstelle von Butter und Milch. In der "normalen" Variante ist er leider nichts für mich…
Liebe Grüße und morgen einen schönen 2. Advent!
Manuela
Ich liebe Hefeteig und hatte bisher auch noch keine Probleme beim Backen 🙂
Hefeteig ist das Beste, warum? Keine Ahnung, es ist einfach verdammt lecker 🙂
Liebe Yushka,
ich komme gar nicht so schnell hinterher, wie Du hier Köstlichkeiten auftischst! Dein Adventskalender ist ja wieder randvoll mit tollen Rezepten. Super, was sich Deine Gäste wieder haben einfallen lassen. Und jetzt husche ich mal schnell zu Conny rüber, denn ich lieeeeebe Hefeteig und so ein Bäumchen in Ehren sollte sich im Dezember niemand verwehren. Denn wir wissen ja – Dezember-Kalorien zählen nicht 🙂
Happy 2. Advent für Dich und Deine Sugar-Crew!