![]() |
Rheinischer Sauerbraten |
Ich hinke gewaltig hinter meinen Koch- und Backwahnerzeugnissen der letzten Tage und Wochen her… Zuckerhäuschen, Mailänderli, Macarons, verschiedene Kuchen und weiß der Kuckuck, was ich obendrein noch so alles gekocht habe! Nur, daß meine Familie immer so einen Appetit an den Tag legt, daß ich fast nie dazu komme, auch meine täglichen Kochversuche zu dokumentieren: Wapp! Eh man sich’s versieht, ist alles schon genüßlich aufgegessen.
Bei diesem traditionellen Gericht habe ich es mir aber nicht nehmen lassen, einige ( – nicht besonders künstlerische, ich geb’s zu – ) Fotos zu schießen…
Schließlich bin ich gebürtige Kölnerin und so ein herrlicher Rheinischer Sauerbraten gehört zu meinen Kindheitserinnerungen wie die wunderbaren Muzemandeln und das schmackhafte Schwarzbrot vom weit über die Grenzen Kölns berühmten Bäcker Zimmermann.

Schön ist, daß ich dieses einfache und überaus köstliche Gericht im Thermomix zubereiten kann! Und der Rinderbraten schmeckt saftig, zart, schön sauer und pikant. Die süßsaure Sauce dazu entsteht beim Dampfgaren des Bratens wie von Zauberhand fast von selber.
Zutaten
800 g Rinderbraten, sauer eingelegt (wer mag, kann dies selbstverständlich auch selber tun – dann aber zwei Tage vorher anfangen…) – Beize abseihen und für die Sauce verwenden!
Salz
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
2 Karotten
2 Tomaten
1/2 Selleriestange oder ein Stück Knollensellerie
4 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner
4 Pimentkörner
500 g Wasser bzw. Beize (nach Geschmack)
300 g Rotwein
1 Würfel Gemüsebrühe oder 1 TL selbstgemachte Gemüsepaste
50 g Rosinen

Zubereitung
Das Fleisch rundherum salzen und in den Varoma legen – darunter eine der Länge nach halbierte Karotte legen, so gart das Fleisch besser.
Zwiebeln und Knoblauch 4 Sek. auf Stufe 5 hacken. Mit Öl 3 Min. Varoma Stufe 1 andünsten.
In Stücke geschnittene Karotten, Tomaten, den Sellerie und die geschälte Quitte dazu, 3 Sek. auf Stufe 5 zerkleinern. Gareinsatz in den Mixtopf einhängen. Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken, Pimentkörner und Lorbeerblätter in den Gareinsatz geben.
Dann Wasser, Rotwein und Gemüsebrühwürfel hinzu geben, Topf schließen und Varoma mit Fleisch aufsetzen. 45 Min. Varoma Stufe 1 garen.
Danach die Flüssigkeit – falls überhaupt nötig – im Mixtopf auffüllen auf etwa 3/4 Liter – einen Teil Rotwein, einen Teil Wasser, ganz nach Geschmack. Nun weitere 45 Min. Varoma Stufe 1 garen.
Fleisch warm stellen und den Gareinsatz entfernen. Zuckerrübensirup zur Sauce hinzugeben. Soße 20 bis 30 Sek. auf Stufe 8 pürieren. Die Rosinen entweder vor oder nach dem Pürieren hinzugeben – meine Kinder mögen sie nicht (sehen), also püriere ich sie mit. Schöner für die Optik ist es, wenn man sie am Schluß nur unterrührt und einige Minuten in der Sauce heiß werden läßt.

Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.