![]() |
Florentiner mit Stevia Schokolade |
Zum Nikolaustag eins der schönsten Rezepte, das ich in den letzten Jahren ausprobiert habe: Florentiner mit Cranberries und Mischobst, überzogen mit feinster belgischer Schokolade.
Die Stevia-Schokolade hat es in sich: Sie ist nämlich zuckerfrei und schmeckt trotzdem so fein wie eine Schokolade schmecken sollte. Meine Kinder haben die Reste dieser Schokolade, die beim Überziehen der Kekse übrig geblieben waren, wie wild aufgeschleckert und die Florentiner mußte ich verstecken!
Die Schokolade schmeckt wie eine herkömmliche Tafel Zartbitter – ich jedenfalls konnte keinerlei Unterschied herausschmecken. Gesüßt ist sie mit einem neuen Süßungsmittel, das etwa 300 mal süßer ist als Zucker, aber nahezu keine Kalorien enthält.
Schokoflorentiner mit Cranberries und Mischobst
Zutaten
(für etwa 30 Stück)
200 g Rohrohrzucker
180 g Dinkelmehl Type 630
1 Prise Meersalz
120 g Sahne
120 g zimmerwarme Butter
150 g Mischobst, getrocknet
50 g Cranberries, getrocknet
150 g Schokolade Zartbitter (wenn man die gesamte Unterseite der Florentiner überziehen will, sollte man etwa 200 bis 300 g Schokolade bereit halten)
Zubereitung
Den Teig mit Hilfe zweier Teelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Dabei auf dem Blech viel Abstand zwischen den Florentinern lassen.
Die Florentiner im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft) 10 bis 15 Minuten goldbraun backen und auf dem Blech erkalten lassen. Sie sollten außen knusprig und innen noch weich sein.
Die Schokolade schmelzen. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und die Florentiner nach Belieben verzieren. Wer mag, kann auch die Unterseite der Cookies in Schokolade tauchen – dafür nimmt man am besten zwei Gabeln und man braucht etwa das Doppelte an Schokolade…
Tipp:
Wenn die Florentiner auf dem Backblech zu flüssig oder zu fest sind, dem Teig entweder etwas Butter oder etwas Mehl zugeben.
Stevia zum Süßen finde ich ja ganz schrecklich!!Ich finde es schmeckt furchtbar.
Schon allein deshalb muss ich die Schokolade ausprobieren (zum Gucken ob die das hier besser hingekriegt haben).
Wenns den Kindern geschmeckt hat, kommt der Steviageschmack wahrscheinlich nicht durch.
Bin immer auf der Suche nach guten, zuckerfreien Produnkten.
Deine Florentiner muss ich unbedingt ausprobieren, die schauen himmlisch aus!!!
🙂
Hallo liebe Sybille! Das ist aber ein schönes Kompliment – freue mich sehr darüber! Und bin gleich auf Deinem wunderschönen Blog mal stöbern gegangen… VLG, Yushka
Liebe Yushka,
danke fürs Teilen dieses tollen Experiments. Ich habe ehrlich gesagt Stevia noch nie ausprobiert, insofern finde ich zum einen deinen Artikel und zum anderen Sybilles Kommentar, deren Meinung ich sehr schätze, überaus interessant. Vielleicht werde ich damit auch demnächst mal experimentieren. Zucker, der beim Backen ja karamellisiert, gibt natürlich immer auch Aroma, das ich nciht missen wollte, aber bei Schokolade ist es reines Süsungsmittel, insofern nachvollziehbar, dass es unverändert schmeckt.
Lieben Gruß, Dirk
Ich fühle mich sehr geehrt… Lauter nette Leute und gleichzeitig tolle Foodblogger haben mich heute besucht! Ich hab auch schon überlegt, wie das Stevia wohl als Zuckerersatz beim Backen funktionieren würde… Irgendwas passiert ja dann auch mit diesem Granulat, aber ich hab keine Ahnung, ob es sein Aroma wie Zucker verändert… Da hilft wohl nur ein weiteres Experiment!
Was mich noch interessiert: Benutzt Du den TM nur für Eis? Oder hast Du ihn inzwischen auch schon anderweitig eingesetzt? Ich selber bin ein absoluter Thermomix-Fan und habe meine gesamte Backwahnproduktion, sowie sämtliche Kochexperimente auf den TM umgestellt. Ich mache so gut wie nichts mehr auf herkömmliche Art und Weise… Außer den Teig nochmal durchkneten, weil's so Spass macht…
Hört sich interessant an, danke für deinen Beitrag! Bin erst jetzt als Sybille – und – Dirk – Leserin über deinen Blog gestolpert und freue mich, ihn kennenzulernen!
Lieben Gruß aus Mainz
Verena
Liebe Verena! Freut mich sehr, Dich hier begrüßen zu dürfen, auch wenn mein Blog erst nach und nach zu einem Foodblog geworden ist und ursprünglich gar nicht als solcher gedacht war! Einen schönen zweiten Advent! Yushka