Ein Christmas Cookie Club? Spätestens beim zweiten “c”, den Cookies, hatte mich Yushka. Da mach ich mit! Obwohl: Eigentlich bin ich im Dezember eh schon im Dauer-Zuckerkoma. Ich bereite Knuspermüsli oder Apple Maple-Konfitüre in hübschen kleinen Geschenkportionen zu, backe Stollenkonfekt oder besagte Cookies, treffe mich mit Freundinnen zum Adventstee (und Keksessen). Und dann noch mehr Cookies?
Selbst wenn man schon viele Jahre als bekennender USA-Fan bei USA kulinarisch über Cookies, Cupcakes & Co bloggt, ist es irgendwann genug an Süßkrams. Und weil auch die anderen MitstreiterInnen des SCCC vor allem Süßes im Gepäck für Euch haben, habe ich mir etwas Herzhaftes ausgedacht: Briochekranz mit gebackenem Käse. Die luftigen Brötchen sind mit Preisselbeeren gefüllt, das passt wunderbar zum herzhaften Ofenkäse in der Mitte. Das Ganze sieht auch noch nett und weihnachtlich aus – stellt euch das einmal als “Knabberzeug” oder Vorspeise auf der Weihnachtstafel vor. Hübsch, ne? Und lecker – einfach ein Brötchen abzupfen und in den Käse tauchen, der so herrliche Fäden zieht…
Gut, leicht geht anders. Aber erstens sind wir hier bei Yushka (Sugarprincess eben, nicht Diät-Queen), zweitens ist Weihnachten. Und drittens ist auch USA-K nicht für low-carb-low-sugar-Zeugs bekannt. Und viertens ist Weihnachten. 🙂
Zutaten
- 1 Ofenkäse in der Holzschachtel (320 g)
- 50 ml Milch (höchstens lauwarm)
- 1 EL Zucker
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 150 ml Wasser (höchstens lauwarm)
- 2 Eier (Gr. S oder M)
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 80 g Butter (sehr weich)
- 100 g Preisselbeeren (aus dem Glas) oder Cranberry-Sauce
- 1 Ei (verschlagen, zum Bestreichen)
Zubereitung
Bitte beachten: Die Zubereitung beginnt am Vortag!
1) Für den Hefeteig die Milch mit Zucker und Hefe in einem passenden Gefäß anrühren und einige Minuten stehen lassen, bis die Hefemilch zu schäumen beginnt.
2) Mehl, Eier, weiche Butter und Salz in eine große, verschließbare Schüssel geben und die Hefemilch dazu gießen. Alles mit dem Mixer fünf bis zehn Minuten lang zu einem glatten (und zu diesem Zeitpunkt noch sehr weichen) Teig verkneten. Schüssel verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3) Am nächsten Tag Backblech mit Backpapier auslegen. Käse aus der Holzschachtel nehmen und diese auf das Blech stellen, Käse zurück in den Kühlschrank legen.
4) Den Briocheteig in kleine Portionen teilen – es sollten etwa 25 Stück sein. Wer genau sein möchte (und ich rate dazu) wiegt jeweils etwa 40 Gramm ab – die Optik wird dann viel schöner! Die Portionen zu kleinen Bällen rollen und auf bemehlter Fläche etwas flach drücken. Jeweils einen 1/4 Teelöffel Preisselbeeren in die Mitte geben und den Teig rundherum wieder schön zu einer Kugel zusammendrücken, dabei die Öffnungen gut verschließen. (Wem das zu viel Arbeit ist: Teigkugeln nicht füllen und die Preisselbeeren zum Dippen separat dazu stellen).
5) Die geformten Kugeln mit etwas Abstand rund um die leere Holzschachtel auf dem Blech legen – der innere Ring besteht aus etwa 9 – 10, der äußere aus etwa 15. Den Kranz (zugfrei) etwa ein bis zwei Stunden gehen lassen, bis die Brötchen ihr Volumen sichtbar vergrößert haben.
6) Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Schüssel Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Käse auspacken, zurück in die Schachtel geben und kreuzweise einschneiden. Teigkugeln mit verschlagenem Ei bestreichen und das Blech auf die mittlere Schiene des Ofens setzen.
7) Nach etwa zehn Minuten Backzeit vorsichtig mit einem Messer die Ecken der Käserinde aufklappen. Weitere sieben bis zehn Minuten backen, bis die Brötchen braun und der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren!
Ich wünsche Euch und euren Lieben einen schönen Advent und bald “Frohe Weihnachten”. Danke an die liebe Yushka, dass ich hier mitmachen darf – ich habe sie bei zwei Bloggerevents getroffen und mich gleich blendend mit ihr verstanden. Sie ist sehr herzlich und locker – Sugarprincess eben 🙂
Liebe Gabi, danke für dein tolles Rezept – nicht low carb und nicht leicht, nein, ganz sicher nicht. Aber dafür umso köstlicher – da bin ich mir sicher! Danke auch für deine lieben Worte und das gebe ich dir so zurück – wir haben uns wirklich gleich super verstanden!
Liebe Leserinnen und Leser… ich kann mir diesen Briochekranz nicht nur an Weihnachten, sondern auch super am Silvesterabend vorstellen – oder aber am Neujahrstag, wenn man keine Lust zum Kochen hat… Was meint ihr?
Ja… und dann ist ja heute der dritte Advent… sicher habt ihr alle schon eure dritte Kerze entzündet und gedacht, dass die Zeit verflixt nochmal schnell, zu schnell vergeht.
Und deswegen gibt es heute etwas Entschleunigendes zu gewinnen! Drei tolle Kochbücher aus dem Ulmer Verlag und drei schöne Gewinne von RezeptGewürze!
Diese drei wunderschönen Bücher vom Ulmer Verlag kann ich euch allen nur wärmstens ans Herz legen – und hier im Kalender könnt ihr je ein Exemplar gewinnen!
Von der Firma RezeptGewürze kommen drei Gewinnpakete für euch: Das erste Paket besteht aus der Kombibox Amore Trio, den Bio-Früchten Kirsch & Beere und dem Fruchtsnack Grieß & Kirsche.
Der zweite Gewinn ist eine Dose Arrabiata Gewürz und der dritte Gewinner darf sich über einmal Glühwein & Punsch Gewürz freuen.
Ich darf heute also sechs von euch zusätzlich zu diesem tollen Rezept glücklich machen. Beantwortet mir dazu bis heute Nacht 23:59 Uhr folgende Frage, damit ihr im Lostopf seid:
Was ist euer Lieblingsfilm zu Weihnachten? Und wie schaut ihr ihn? Mit der ganzen Familie? Alleine? Gibt es besondere Rituale oder ist es immer ein anderer, neuer Film? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Die Gewinner lose ich gleich um 24:00 Uhr aus – die Bekanntgabe der Gewinner findet gleich morgen im nächsten Türchen statt – daher unbedingt gleich wieder reinschauen. Die Gewinner melden sich bitte innerhalb von drei Tagen bei mir mit ihrem vollständigen Namen und ihrer Adresse. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in meinem Ankündigungsposting noch einmal ganz detailliert aufgeschrieben.
Ich wünsche euch allen viel Glück und einen schönen dritten Advent!
Süße Grüße,
Das Rezept ist ja toll! Es wird auf jeden Fall nachgebacken. Bei uns wird Ofenkäse gern gegessen, aber noch nie mit eigenen kleinen flauschigen gefüllten Briochbrötchen.
DER Weihnachtsfilm für mich ist "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Diesen Film schaue ich zur Weihnachtszeit mehrmals 🙂 Mit der Familie oder auch allein. Ich liebe ihn einfach!
Viele Grüße
Steffi B.
Das ist ein tolles Rezept, dass ich auch mal für die Familie zum Abendbrot machen kann. Ich meine, hey, warmer Käse! Warmer, geschmolzener Käse macht doch alles besser, oder?
Ich habe zu Weihnachten so viele Lieblingsfilme! Ich meine "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist ganz oben, aber auch "Tatsächlich Liebe" und die Weihnachtsgeschichte der Muppets und "Ist das Leben nicht schön?". Es würde am meisten Spaß machen, die Filme im Kreise der Lieben zu gucken, aber da die Familie doch ein paar Kilometer entfernt wohnt, muss ich das wohl alleine machen. Oder ich telefoniere mit meiner kleinen Schwester während wir jede auf ihrem Sofa den Film guckt *g*
Immer wieder "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"!
LG, Simone
Das Rezept ist supertoll, das habe ich mir gleich aufgeschrieben 🙂 Ich denke es wäre zu Silvester genau das richtige 🙂
MMMH Käse
Wir schauen immer Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 🙂 Das gehört für uns einfach dazu …. Wir sitzen da mit der ganzen Familie auf der Couch ! Aber es ist nicht nur der Film 🙂 Es laufen so tolle Filme zu Weihnachten. Ich schau da glaub ich am meisten Fern xD um mich vom Prüfungsstress zu erholen….
Lg Jenny 🙂
Die Fotos sind so toll und machen mir gerade eine Riesenhunger. Die Brioches sehen echt verführerisch aus.
An den Weihnahctsfeiertagen sieht bei uns immer die ganze Familie alle Teile von Sissy an.
Schönen Sonntag noch,
Anna jindanasan[at]yahoo.de
Oh, ich weiß nicht, durch wie viele Sissi-Wiederholungen ich mich schon durchlangweilen musste 😉 Nee, am besten ist und bleibt "Michel in der Suppenschüssel" oder irgendetwas anderes von Astrid Lindgren!
Sooo eine tolle Idee! Das muss ich nachmachen!!! Vielleicht zu einem gemütlichen Fernsehabend mit meinen Lieben. Wir haben mehrere Lieblingsfilme in der Weihnachtszeit: 3 Haselnüsse für Aschenbrödel, Der kleine Lord, Liebe braucht keine Ferien, Die Geister, die ich rief und natürlich viele, viele Märchenfilme! Am 2. Weihnachtsfeiertag und am 1. Januar ist das Traumschiff hier Pflicht! Da passt das heutige Rezept natürlich auch super…
Liebe Grüße
Melli
Was für eine köstliche Idee! Ideal für eine gemütliche Runde, nicht nur in der Weihnachtszeit. Ich bin hier täglich am Ideensammeln. Der Adventskalender ist wie jedes Jahr eine echte Bereicherung 😍
Unser Familienlieblingsfilm ist eindeutig der Polarexpress. Jedes Jahr aufs neue bin ich gerührt.
Lg
Claudia
Der Briochekranz mit Käse trifft genau meinen Geschmack! Danke für das Rezept!
Oh, da gibt es so einige!
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel muss unbedingt dabei sein!
Und beim anhängen vom Christbaum ist das zehnten Königreich am Start!
Mein absoluter Weihnachtsfilm ist wie bei so vielen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel und den schaue ich meistens alleine an, weil das keiner versteht haha. 🙂 Der darf nicht fehlen und falls ich ihn im Fernsehn mal verpasse, hab ich ja immer noch die DVD dazu 🙂
Euch allen einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße
Alice
Einer meiner liebsten Weihnachtsfilme ist Love Acutally. Das schaue ich zusammen mit meinem Mann. Da muss er dutch. 😉
Nightmare before christmas gehört für mich einfach jedes Jahr fest dazu. Immer dem Abend vor Weihnachten. Außerdem liebe ich die Muppets Weihnachtsgeschichte wahnsinnig. Meine liebste Verfilmung des Klassikers. Ich habe beide Filme auf DVD und schau sie manchmal auch unter dem Jahr, hehe.
Aber hallo! Das ist ja mal ein Türchen!
Der Briochekranz schaut fantastisches aus!
Würd ich aber eher an Silvester machen glaub ich. Weihnachten gibts schon zu viele Plätzchen da wär das dann einfach too much.
Aber Weihnachten und Plätzchen (und alle drei dieser Kochbücher unterm Weihnachtsbaum!) gehen auf jeden Fall immer gut mit LOVE ACTUALLY (in deutsch Tatsächlich … Liebe) und einem Mann oder einer guten Freundin dazu.
Alles Liebe
Jule
littlestinkie(at)web.de
Mein Favorit: die regionale Winterküche
ich mag es regional und vegan
mh da ging grad was mit meinem Kommentar schief… schade war ein schöner langer Text. Ich versuchs nochmal:
Also erstmal wahnsinns Türchen.
Super Gewinne und schönes Rezept!
Der Briochekranz sieht Mega aus. Würd ihn selbst aber eher an Silvester machen. Weihnachten gibts schon soviel Plätzchen da wär das dann bissi too much.
Aber Weihnachten mit Plätzchen (und am besten alle 3 Kochbücher unterm Weihnachtsbaum), deinem Schatz oder besten Freundin und LOVE ACTUALLY (deutsch – Tatsächlich…Liebe) so muss dass – lustig, romantisch, weihnachtlich.
eine gemütliche Zeit
Jule
littlestinkie(at)web.de
Mein Gewinn Favorit 🙂 regionale Winterküche!
Auch für uns gehört "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" dazu, schön zu 2. aufm Sofa natürlich 🙂
LG
Katrin
Meine Schwestern und ich schauen am 1.Weihnachtsfeiertag morgens immer zusammen "Pippi Langstrumpf" und schwelgen in Kindheitserinnerungen 🙂
Oh Himmel das sieht köstlich aus.
Mein Lieblings Weihnachtsfilm ist
" Der Grinch"
Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent LG Dajana
Hallo Yushka,
der Kranz sieht fantastisch aus!
Ich habe eigentlich keinen Lieblingsweihnachtsfilm. Mit meiner Tochter schaue ich jedes Jahr die Muppets Weihnachtsgeschichte, aber ansonsten??
Liebe Grüße
Nina M.
nina_rueba(at)web(punkt)de
Das sieht so lecker aus… werden wir demnächst einplanen. Ich muss mit meinen Kindern immer Aschenbrödel schauen… zu Weihnachten laufen soviele tolle Filme. Ich würde lieber in ein tolles Kochbuch schauen xD
Lg Edi
Auch wenn es kein richtiger Weihnachtsfilm ist, aber "a nightmare before christmas" ist mein Liebling 🙂
Ich liebe die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Der Ebenezer Scrooge gehört für uns in der Weihnachtszeit einfach dazu. Und bringt für mich den eigentlichen Spirit von Weihnachten einfach gut rüber. Also das schauen mein Mann und ich immer gerne zusammen. Und Last nur Not least die Brioche schauen einfach köstlich aus.
Hilfe Yushka, WordPress macht mir einen Strich durch die Rechnung!
Ich wollte mich mit meinem WP-Profil anmelden und antworten mit Tatsächlich Liebe und Loriot, aber keider sind meine Kommentare weg 🙁
Hallo, das mit den Kommentaren habe ich auch schon bemerkt. Meiner vom 11. Türchen und auch schon mal vorher ist auch verschwunden. Schade . Liebe Grüsse Birgit.
Das ist merkwürdig – vielleicht liegt es an WordPress und Blogger – die sind irgendwie nicht wirklich kompatibel… 🙂 In so einem Fall einfach nochmal versuchen – manchmal landet auch etwas im Spam und das sehe ich dann vielleicht erst einen Tag später…
Liebe Grüße, Yushka