Sieben tröstende Rezepte für triste Novembertage/ Wochenplan Rezepte – für Veganer und Vegetarier geeignet!

Nov 2, 2020

 

Sieben tröstende Rezepte für triste Novembertage: Lahmacun

Unser Wochenplan für diese erste Novemberwoche soll einfache, leckere und
saisonale Rezepte enthalten und möglichst alle Familienmitglieder glücklich
und satt machen, denn die Schule hat hier in Baden-Württemberg wieder
begonnen, und auch meine Studentinnen und Studenten müssen wieder studieren –
wenn auch leider die meiste Zeit online. Mein heutiges Hauptbild zeigt
übrigens das mega leckere türkische Gericht Lahmacun, das man auch sehr leicht
vegan zubereiten kann, indem man einfach veganes Hack verwendet. Ich habe es
vor Jahren schon auf den Blog genommen, weil wir es so gerne essen. Ihr findet
es hier:
Lahmacun Yushkas Art.

In dieser ersten November-Woche gibt es bei uns einfache Spaghetti Volognese
(Bolognese mit veganem Hackfleisch), eine scharfe Kichererbsensuppe und die im
Herbst obligatorische Kürbissuppe, vegane Mac & Cheese, wärmenden
Weiße-Bohnen-Zucchini-Eintopf, gebratenen Pak Choi mit Knusper-Tofu (dieser
Tofu wird sogar Tofu-Verächter überzeugen!) und ein köstliches Erdnuss-Curry
mit veganen Filets “Hähnchen-Art” mit Reis, also lauter seelenwärmende,
tröstende Rezepte!

Zwei der sieben Rezepte kommen aus dem Sugarprincess-Archiv, während ich die
anderen dieses Mal aus der Rezepte-App “Kitchen Stories” ausgesucht habe. Ihr
wisst ja, dass ich die meisten Rezepte immer für uns abwandle, aber die
Inspirationsquelle gebe ich gerne an, damit ihr wisst, wo das Original-Rezept
zu finden ist. 

Wie immer hier erst einmal der Wochenplan im Überblick und angehängt dann die
einzelnen Rezepte zum Ausdrucken. Die Fotos lade ich erst während der Woche
hoch, wenn es neue Gerichte sind, die ich zuvor noch nicht ausprobiert habe.
Ansonsten findet ihr auch schon Fotos anbei. Da wir uns hier bis auf meine
Torten einmal die Woche vegan ernähren, sind auch alle Rezepte für Veganer und
Vegetarier geeignet. Alle anderen können statt des veganen Hackfleisches bzw.
anstatt des veganen Hühnchen-Ersatzes die tierische Variante verwenden. Ich
bitte nur zu bedenken, dass Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammen und
auch aus gesundheitlichen Gründen nicht zu oft auf dem Speiseplan stehen
sollte. Auch für den persönlichen Beitrag zum Klimaschutz ist der Verzicht auf
Fleisch eine sehr geeignete Methode.

Ich wünsche uns und euch viel Spaß beim frischen, gesunden und saisonalen
Kochen! 

Speiseplan für die erste Novemberwoche

Montag:
Spaghetti Volognese nach Yushkas Art

Dienstag: Scharfe Kichererbsensuppe

Mittwoch: Vegane Mac & Cheese

Donnerstag: Weiße-Bohnen-Zucchini-Eintopf

Freitag: Fruchtige Kürbissuppe nach Johanna Maier

Samstag: Gebratene Pak Choi mit Knusper-Tofu und Reis

Sonntag: Erdnuss-Curry mit veganen Filets Hähnchen Art und Reis

Und hier folgen nun die Rezepte im Einzelnen zum Nachlesen und zum Ausdrucken!

Montag

Das Montagsrezept findet ihr in einem eigenen Beitrag schon lange auf meinem
Blog – und zwar unter:
Spaghetti Bolognese à la Yushka. Für mich sind diese Spaghetti Bolognese die leckerste Art Spaghetti zu
genießen – das Hackfleisch, das wir damals noch gegessen haben, ersetze ich
heute durch veganes Hack.

Sieben tröstende Rezept für triste Novembertage: Spaghetti Bolognese

Für Dienstag habe ich eine scharfe Kichererbsensuppe geplant, die gut sättigt
und wärmt. Momentan ist es zwar eher warm im Kraichgau, aber es regnet oft und
die Tage sind meist grau – da tut eine kräftigende, scharfe Suppe sehr gut.
Diese Suppe schmeckt super würzig und ist dabei leicht und gesund.


Reicht für: 6 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Scharfe Kichererbsensuppe

Scharfe Kichererbsensuppe

Feurig, seelenwärmend und kräftigend – diese Suppe schmeckt auch
Kindern sehr gut!

Arbeitszeit: 10 MinutenKochzeit: 20 MinutenGesamt: 30 Minuten

Zutaten

  • 250 g Kichererbsen (vorgegart und abgetropft)
  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 250 g Cherrytomaten, halbiert
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 3 Stangen Stangensellerie, gewürfelt
  • 2 rote Zwiebeln, gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen
  • 1 Zitrone, den Saft davon
  • 10 g Minze, gehackt
  • 10 g Koriander, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1½ TL Harissa Gewürzpaste
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Gehackte rote Zwiebeln, Karotten- und Stangenselleriewürfel
    nacheinander hineingeben und alles kräftig andünsten.
  3. Kichererbsen hinzufügen, alles mit 500 ml Brühe und den stückigen
    Tomaten ablöschen, kurz aufkochen lassen und auf kleiner Flamme zehn
    bis fünfzehn Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse al dente gegart
    ist. Mit den Gewürzen, der Harissa-Paste und dem Zitronensaft
    abschmecken.
  4. Die Suppe nach Belieben kurz mit einem Stabmixer pürieren, damit sie
    leicht andickt. 
  5. Halbierte Cherrytomaten, Frühlingszwiebeln, Koriander und Minze
    hinzugeben. Weitere drei bis fünf Minuten erhitzen. Final
    abschmecken. 
  6. Mit etwas Crème fraîche, Crème vega oder Sojajoghurt
    servieren. 
  7. Guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #kichererbsensuppe

Created using
The Recipes Generator




Am Mittwoch gibt es bei uns leckere Mac and Cheese – natürlich in der veganen
Version! Das Gericht schmeckt super, super lecker und daher empfehle ich euch
dringend, gleich die doppelte Menge zuzubereiten!


Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Vegane Mac and Cheese

Vegane Mac and Cheese

Super köstliches Wohlfühlgericht, das besonders Kindern schmeckt!

Arbeitszeit: 15 MinutenKochzeit: 30 MinutenGesamt: 45 Minuten

Zutaten

  • 350 g Conchiglie rigate
  • 200 g Kartoffeln 
  • 60 g Karotten 
  • 1 Zwiebel 
  • 100 g Cashewkerne 
  • 2 Zehen Knoblauch 
  • 1 TL Speisestärke 
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver 
  • 4 EL Hefeflocken 
  • ¼ TL Kurkuma 
  • 1 TL Zucker 
  • 1½ TL Salz 
  • 2 EL Zitronensaft 
  • 1 EL Senf 
  • 1 EL Olivenöl 
  • 200 ml Mandelmilch 
  • 200 g Erbsen (tiefgefroren) 
  • Salz

Zubereitung

  1. Cashewkerne über Nacht in kaltem Wasser einweichen lassen!
  2. Kartoffeln , Karotten und Zwiebel in einen Topf geben, knapp mit
    kaltem Wasser bedecken und salzen. Das Wasser aufkochen lassen,
    danach auf kleine Flamme stellen und das Gemüse ca. zwanzig Minuten
    bedeckt köcheln lassen, bis alles gar ist. Vor dem Abgießen
    mindestens 100 ml des Kochwassers aufheben und beiseite stellen.Das
    gegarte Gemüse, eingeweichte Cashewkerne, Knoblauch, Speisestärke,
    geräuchertes Paprikapulver, Hefeflocken, Kurkuma, Zucker, Salz,
    Zitronensaft, Senf, Olivenöl, Mandelmilch und das Kochwasser in
    einen Standmixer geben. Alles zu einer glatten Soße
    mixen. Die Pasta in einem Topf mit kochendem Salzwasser nach
    Packungsanleitung garen. Zwei Minuten vor dem Ende der
    angegebenen Kochzeit die tiefgefrorene Erbsen dazugeben und fertig
    garen. Abgießen.Die Soße in den Topf umfüllen, in dem die Nudeln
    gekocht wurden. Zwei Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze wieder
    erwärmen. Die Pasta und Erbsen zur Soße geben, alles gut
    vermengen und genießen!Guten Appetit!
  3. Tipp: Gleich die doppelte Menge zubereiten, denn das Gericht
    schmeckt so lecker!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #macandcheesevegan

Created using
The Recipes Generator




Am Donnerstag gibt es bei uns einen leckeren Eintopf mit weißen Bohnen,
köstlichen Zucchini, Tomaten und frischen Kräutern! Wer mag, kann diesen super
einfachen Eintopf auch mit etwas Chili oder einem Klecks Crème vega abwandeln.
Auch gebratener Räuchertofu macht sich super darin! Ich habe hier leider noch kein Foto machen können, weil ich am Donnerstag krank war… aber der Eintopf war sehr lecker und wird auf jeden Fall noch einmal gekocht!

Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess

Weiße-Bohnen-Eintopf mit Zucchini und Tomaten

Leckerer, super einfacher und schneller Bohnen-Eintopf mit frischem
Gemüse!

Arbeitszeit: 10 MinutenKochzeit: 20 MinutenGesamt: 30 Minuten

Zutaten

  • 800 weiße Riesenbohnen aus der Dose, abgegossen und abgespült
  • 2 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Scheiben
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser
  • Zitronensaft
  • Minze

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas erhitztem Öl glasig dünsten.
  2. Die Hälfte des Paprikapulvers dazugeben und kurz mit dünsten.
  3. Zucchiniwürfel mit dem restlichen Paprikapulver und etwas Öl, Salz
    und Pfeffer vermischen, ebenfalls hinzugeben und mit andünsten.
  4. Die Riesenbohnen hinzufügen und weitere zwei Minuten mit anbraten.
    Alles gut würzen.
  5. Mit den Tomaten und einer halben Dose Wasser ablöschen. Bratensatz
    dabei ablösen. 
  6. Alles nun zum Kochen bringen, danach auf kleiner Flamme für etwa
    fünfzehn Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer final
    abschmecken.
  7. Den Eintopf mit Zitronensaft und frischen Kräutern servieren.
  8. Dazu passt auch sehr gut kross angebratener Räuchertofu in Würfeln!
    Abwandeln lässt sich das Rezept auch gut mit verschiedenen Gewürzen
    wie Chili oder Dill, Basilikum oder Minze. Ein Klecks Crème vega
    macht den Eintopf super cremig!

Notizen:

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #bohneneintopf

Created using
The Recipes Generator



Wir haben noch Butternut und Hokkaido von der Halloween-Woche übrig – deswegen
musste meine geliebte Kürbisssuppe wieder auf den Plan. Diese Suppe ist so gut,
so fruchtig und gesund, dass sie bei uns im Herbst und Winter sehr oft auf dem
Speiseplan steht. Dazu ein Baguette oder ein mit Butter oder Margarine
bestrichenes frisches Mischbrot… und der Tag ist perfekt! Probiert diese Suppe
unbedingt einmal aus!!!


Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Super leckere Kürbissuppe nach Spitzenköchin Johanna Maier

Super leckere Kürbissuppe nach Spitzenköchin Johanna Maier

Himmlisch leichte, fruchtig-scharfe Kürbissuppe – im Herbst ein
absolutes Muss!

Arbeitszeit: 15 MinutenKochzeit: 30 MinutenGesamt: 45 Minuten

Zutaten

  • 3 EL Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 200 g Karotten, gewürfelt
  • 200 g Butternuss-Kürbis, geschält und gewürfelt
  • 1 Apfel (möglichst säuerlich – z. B. Boskoop), geschält und
    gewürfelt
  • 1 TL Ingwer, klein geschnitten
  • 500 ml Karottensaft
  • 500 ml Wasser
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Messerspitze Chilischote, klein geschnitten
  • 1 gute Prise Kurkuma
  • 1 gute Prise Koriander
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Sternanis
  • etwas Zitronensaft, nach Belieben
  • 1 Prise Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Butter in einem großen Suppentopf zerlassen.Zwiebelwürfel
    hinzugeben und glasig anschwitzen.
  2. Kürbis, Apfel, Karotten und Ingwer hinzugeben und alles weitere fünf
    bis zehn Minuten mit dünsten, bis sich würzige Röstaromen entwickelt
    haben.
  3. Mit der Brühe, dem Karottensaft und dem Wasser ablöschen, alles
    aufkochen und etwa eine halbe Stunde bei milder Hitze köcheln
    lassen, bis das Gemüse weich gegart ist.
  4. Die Suppe pürieren und mit den Gewürzen und dem Zitronensaft
    abschmecken.
  5. Wer mag, kann zum Servieren etwas Sahne in die Suppe rühren und sie
    nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Chili
    bestreuen.
  6. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #kürbissuppe

Created using
The Recipes Generator



Am Wochenende nehmen wir uns immer etwas mehr Zeit zum Kochen – deswegen
serviere ich heute gebratenen Pak Choi (ersatzweise nehme ich gerne Mangold oder
zur Not auch mal einen Chinakohl) mit Knuspertofu und Reis. Selbst die größten
Tofu-Verächter werden diesen Tofu super lecker finden – probiert es doch einmal
aus!


Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Gebratener Pak Choi (oder Chinakohl/ Mangold) mit Knusper-Tofu und Basmati-Reis

Gebratener Pak Choi (oder Chinakohl/ Mangold) mit Knusper-Tofu und
Basmati-Reis

So knusprig und lecker kann Tofu schmecken und so gesund und toll ist
die vegane Küche!

Arbeitszeit: 15 MinutenKochzeit: 15 MinutenGesamt: 30 Minuten

Zutaten

  • 400 g Tofu, ausgedrückt und abgetrocknet, gewürfelt
  • 8 Köpfe Pak Choi, in Streifen geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 3 bis 6 Zehen Knoblauch, zerdrückt und fein geschnitten
  • 2 Chili, entkernt und in Ringe geschnitten
  • 4 EL Reiswein
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Wasser
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4 EL Speisestärke
  • 6 EL Sesamöl
  • 1 TL Meersalz
  • Gegarter Basmati-Reis als Beilage

Zubereitung

  1. Für die Sauce den Reiswein, die Sojasauce, das Wasser und den
    braunen Zucker verrühren.
  2. Den Tofu in Speisestärke vermischt mit Salz wälzen. 
  3. Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die
    Tofuwürfel darin einige Minuten anbraten, bis sie knusprig sind. Aus
    der Pfanne nehmen und etwas abtropfen lassen.
  4. Den Pak Choi, die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch und die
    Chiliringe in die Pfanne geben und einige Minuten dünsten.
  5. Mit der Sauce ablöschen. Den Knusper-Tofu zurück in die Pfanne geben
    und kurz wieder erhitzen. Mit Basmatireis servieren. 
  6. Guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #knuspertofu

Created using
The Recipes Generator



Und für den Sonntag habe ich schließlich dieses wunderbare Curry mit
Erdnussbutter und Kokosmilch und mit veganen Filets nach Hühnchen Art
ausgesucht… so köstlich und super sättigend. Als Nachtisch noch ein gutes
Stück Kuchen oder Torte mit Kaffee oder Tee… und der Sonntag ist genau so, wie
er sein sollte!


Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Cremiges Erdnuss-Curry mit veganen Filets

Cremiges Erdnuss-Curry mit veganen Filets

Köstliches Curry mit Erdnussbutter und Kokosmilch, veganen Filets nach
Hähnchen Art und mit fluffigem Basmati-Reis!

Arbeitszeit: 20 MinutenKochzeit: 20 MinutenGesamt: 40 Minuten

Zutaten

  • 3 EL cremige Erdnussbutter
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch, zerdrückt und fein geschnitten
  • 25 g Ingwer, fein gehackt
  • 200 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 600 g TK-Blumenkohl
  • 350 g Kartoffeln,  gewürfelt
  • 50 g Erdnüsse oder Cashewkerne, grob gehackt
  • 150 g TK-Spinat
  • 3 EL Öl
  • 2 EL rote Currypaste
  • 490 ml Kokosmilch
  • 1 EL Limettensaft
  • 180 g veganes Filet Typ Hähnchen
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Reis als Beilage
  • Koriander (optional)

Zubereitung

  1. Öl in einer großen Pfanne erwärmen und Knoblauch und Ingwer darin
    einige Minuten andünsten. Die rote Currypaste dazugeben und weitere
    zwei Minuten dünsten.Die Zwiebeln in die Pfanne geben und dünsten,
    bis sie glasig werden. Karotten, Kartoffeln und Erdnussbutter
    dazugeben und alles vermischen. Kokosmilch und Blumenkohl dazugeben
    und die Mischung ca. 5 Min. köcheln lassen, bis sie andickt. Mit
    Salz, Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Spinat
    dazugeben und alles noch einmal erhitzen.Olivenöl in einer Pfanne
    erwärmen. Die veganen Filets mit geräuchertem Paprikapulver, Salz
    und Pfeffer würzen und von beiden Seiten goldbraun braten. Aus der
    Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden.
  2. Curry und Filets mit dem Reis und  mit gehackten Cashewnüssen
    und Koriander bestreut servieren. Guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #erdnusscurry

Created using
The Recipes Generator



So, jetzt hoffe ich, dass ihr alle fleißig mit mir mit kocht und euren Familien
etwas Gutes tut, und wünsche euch eine gute Woche. Wir sehen uns hier wieder am
Sonntag um zehn Uhr mit einem neuen Kuchenrezept… das ist so lecker, dass ich
mich jetzt schon darauf freue! 

Süße Grüße, 
Eure Yushka

2 Comments

  1. 001

    Kannst du mir mal auf Flipboard folgen?

    Reply
    • 001

      Ich heiße dort Zocker001

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!