Die klassischen Rezepte sind doch immer wieder die besten! Dieser
Rehrücken-Kuchen ist eines dieser unglaublich leckeren Rezepte, die seit
Großmutters Zeiten immer wieder die ganze Familie begeistern und von
Generation zu Generation weiter gegeben werden. Dieser Rehrücken besteht
aus einem saftigen Rührteig mit Schokolade und Mandeln, feinen Löffelbiskuit
und zartem Eischnee. Das Kostbarste und Verführerischste an diesem Kuchen ist
aber natürlich die wahnsinnig köstliche Dekoration aus dunkler Kuchenglasur
und gerösteten Mandelstiften! Der Kuchen schmeckt so lecker, dass jeder Gast
gleich mindestens zwei Stücke verputzen wird – also backt den Rehrücken am
besten gleich zweifacher Ausführung!
eingeplant. Ich werde ihn dann noch verfeinern mit einer zusätzlichen Aprikotur
unter der Glasur… das wird dem Ganzen die Krone aufsetzen! Bei uns war dieser
schokoladige Verführer nach einer einzigen Kaffeerunde vernascht – ich habe mich
schon geärgert, dass ich nicht wirklich gleich zwei Stück gebacken habe…
wenn ihr meine Tipps im Video beachtet, wird er euch wunderbar gelingen. Viel
Spaß beim Video!
konnte einen Tag nicht weiter drehen… diejenigen von euch, die mich auf
Instagram verfolgen, haben das mitbekommen… aber ich habe es dann doch
noch geschafft, das Video diese Woche fertig zu stellen und Samstag eine
Extra-Schicht Arbeit im Schnitt eingeschoben… Daher freue ich mich diese
Woche besonders, wenn ihr mir eine positive Bewertung und einen netten
Kommentar unter dem Video hinterlasst. Vergesst bitte auch nicht,
Sugarprincess Youtube zu abonnieren, denn dann bekommt ihr immer eine Benachrichtigung,
wenn ich ein neues Video hochgeladen habe. Das Abonnieren ist kostenfrei!
Weihnachtszeit geeignet – man kann dann zum Beispiel etwas Zimt oder
Tonkabohne oder etwas Vanille hinzufügen und schon schmeckt er sehr
weihnachtlich. Man kann die Schokolade, die im Teig versteckt ist, auch
schmelzen und dann abgekühlt zu den Eiern rühren – dann wird der Kuchen ganz
dunkel und noch schokoladiger!
den Mandelstiften, und für erwachsene Geburtstagskinder kann man auch einen
Schriftzug obenauf anbringen. Mit Marzipansternen dekoriert ist dieser
Kuchen auch ein absoluter Augenschmaus auf der Weihnachtstafel!!!
beliebig und je nach Anlass abwandeln könnt.
Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken und freue mich wie immer
über ganz viele tolle Fotos, die ihr mir gerne auf Instagram oder Facebook
hochladen könnt.

Saftiger Rehrücken
und kleine begeistern und ist für jeden Anlass geeignet!
Zutaten
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 125 gemahlenen Mandeln
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 75 g Mehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 50 g Löffelbiskuit-Brösel
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille-Aroma (optional)
- 200 g Zartbitter-Kuchenglasur
- 100 g Mandelstifte
Zubereitung
-
Die Kuvertüre fein hacken oder reiben (ich zerkleinere sie grob und
gebe sie in den Thermomix). -
Die Mandelstifte in einem Topf ohne Fett so lange rösten, bis sie
leicht knistern und zu duften anfangen. Sofort auf einen Teller
geben und abkühlen lassen. - Die Eier trennen.
-
Die weiche Butter mit etwa zwei Dritteln des Zuckers weißcremig
aufschlagen. Das dauert ca. 10 Minuten! - Nun die Eigelbe (und ggfs. das Aroma oder andere Gewürze) nach und nach hinzurühren.
-
Das Mehl mit dem Backpulver und den anderen trockenen Zutaten
mischen und unterrühren. -
Eiweiß mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zu
mittelfestem Schnee schlagen und unterheben. -
Den Teig in die gefettete, bemehlte Rehrücken-Form füllen und glatt
streichen. Die Form nur bis etwa einen Zentimeter unter dem Rand
füllen. -
Im auf 180°C vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 40
Minuten backen. -
Nach der Backzeit den Kuchen in der Form etwas abkühlen, dann auf
eine Kuchengitter stürzen und ganz erkalten lassen. -
Die Glasur über dem heißen Wasserbad auf kleiner Flamme langsam
schmelzen lassen. Das Wasserbad sollte das heiße Wasser nicht
berühren! Herausnehmen und auf 27 °C abkühlen lassen. Wieder über
dem Wasserbad auf 30°C erwärmen. So ist die Glasur schön temperiert
und bekommt einen feinen Glanz. -
Den Kuchen mit der Glasur überziehen und sofort mit den
Mandelstiften dekorieren. -
Tipp 1: Wer es noch schokoladiger mag, sollte die Kuvertüre
geschmolzen und abgekühlt zu den Eiern rühren. Dann weiter im Rezept
wie beschrieben. -
Tipp 2: Noch feiner wird der Rehrücken, wenn man ihn vor dem
Glasieren noch mit einer Aprikotur überzieht. -
Tipp 3: Mit verschiedenen Gewürzen (Zimt, Tonkabohne, Vanille,
Orange, Rum, Marzipan) lässt sich der Rehrücken für verschiedene Anlässe super
abwandeln! - Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ganz viel Freude beim Nachbacken!
0 Comments