Unsere große Dänemark-Rundreise war eine der schönsten und interessantesten
Reisen, die wir je unternommen haben: Mit dem Wohnmobil einmal an der Nordsee
entlang nach Norden von Rømø bis zum Skagerrak und wieder zurück an der Ostsee
von Sæby bis zurück nach Südjütland fahren, dabei an den feinsten Stränden und
schönsten Naturlandschaften Halt machen und das Leben zusammen mit unseren
beiden jüngsten Kindern genießen! Herz, was willst du mehr?!
in Impressionen mit allen Zwischenstopps und Empfehlungen. Wir haben auf der
Reise insgesamt acht Stell- und Campingplätze besucht, die ich euch alle im
Video beschreibe. In der Infobox des Videos findet ihr die Plätze auch alle
aufgelistet, so dass ihr sie selber auch anfahren könnt.
und haben die Reise so sehr genossen, dass wir beschlossen
haben, dass weitere Reisen im Wohnmobil auf jeden Fall folgen werden.
WC und genug Stauraum plus Garage an Bord – das war schon einmal ein
guter Anfang. Nach unserer Reise haben wir dann tatsächlich wochenlang
Wohnmobile verglichen, und waren sogar auf dem Caravan Salon 2020, um uns dort
alle neuen Modelle anzusehen… Doch egal, mit welchem Mobil man fährt – ob
alt oder neu, ob groß oder klein – es macht einfach wahnsinnig Spaß, so mit dem eigenen Häuschen auf vier Rädern auf
Tour zu sein!
es sich auf einer Rundreise lohnt anzufahren. Sicher haben wir auch nicht
alle wichtigen Orte, Städtchen und Strände gesehen, denn das war in der
begrenzten Zeit von zwei Wochen einfach nicht möglich. Aber es war eine Tour
mit sehr lohnenswerten Etappenzielen!
unserer nächsten Reisen erst Station machen wollen. Wenn wir eines Tages
weiter Richtung Schweden und Norwegen unterwegs sein werden, liegt
Kopenhagen genau auf unserer Route. Doch nun geht es erst einmal von
Hoffenheim aus in die Welt bis zum nördlichsten Punkt Europas – der
Landzunge Grenen am Skagerrak: Ich wünsche euch viel Spaß beim Video!
nach oben dazulassen und einen netten Kommentar zu schreiben – ich freue
mich immer sehr darüber!
davon sehr angetan. Von Bananenbrot über verschiedene Aufläufe bis hin zu
den Frühstücksbrötchen war alles dabei!
den Schoko-Bananen-Kuchen, den ich auf der Reise für meine Familie
gebacken habe. Uns allen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt – Jo hat sogar
mehrere Stückchen davon gegessen. Das ist immer ein besonderes Lob, denn
ein guter Esser ist er nicht gerade… Ich konnte damit sehr gut meine
Tigerbananen verwerten und alle waren am Ende satt und glücklich! Der Kuchen kann auch ganz normal in einer Kastenform oder in einer Gugelhupf-Form gebacken werden.

Veganer Schoko-Bananenkuchen aus dem Omnia Backofen
Zutaten
- 4 vollreife Bananen (eine davon ist für die Dekoration, also optional!)
- 80 ml neutrales Öl
- 100 ml Haferdrink
- 1 TL Apfelessig
- 300 g Mehl
- 60 g Zucker
- 30 g Back-Kakao
- 30 g zarte Haferflocken oder Schoko-Müsli
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Bananenscheiben zum Dekorieren
Zubereitung
-
Drei Bananen zerdrücken. Eine weitere Banane zurückbehalten
für die Dekoration (das ist natürlich optional). -
Öl, Milch und Essig zu den zerdrückten Bananen geben und
alles mit einer Gabel gut verrühren. - Die trockenen Zutaten zuerst gut untereinander vermischen, und dann zu dem Bananen-Mix geben.
-
Alles miteinander verrühren. Nur so lange rühren, wie nötig,
sonst wird der Kuchen nicht so schön fluffig, wie er sollte.
Der Teig muss reißend vom Löffel fallen. -
Den Teig in den gefetteten, bemehlten oder mit der Silikonform
ausgelegten Omnia füllen und glatt streichen. Mit den
Bananenscheiben dekorativ belegen. Es ist auch möglich, diesen Kuchen in einer Kasten- oder Gugelhupfform zu backen. -
Den Kuchen im Omnia zehn Minuten auf höchster Hitze, dann 50
Minuten auf kleinster Flamme backen (im normalen Ofen beträgt die Backzeit 60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze). -
Mindestens fünfzehn Minuten in der Form abkühlen lassen,
dann erst herausholen, mindestens weitere fünfzehn Minuten
abkühlen lassen und servieren. -
Wer es noch schokoladiger mag, kann den Kuchen natürlich
auch noch mit einer Schoko-Kuvertüre übergießen! - Gutes Gelingen und guten Appetit!
dort hinfahren zu können, wohin wir Lust hatten zu fahren – und da, wo
wir am Nachmittag geparkt haben, war dann unser Zuhause für einige
Tage. So haben wir ganz Dänemark und die allerschönsten Strände und
Orte erleben können und mussten uns nicht nur auf einen Urlaubsort
festlegen! Hier stehen wir an einem der schönsten Strände, nämlich der
Professorens Plantage, an dem die Kinder stundenlang die
verschiedensten, außergewöhnlichen Muscheln finden konnten!
dem Mobil auf den Strand zu fahren – so haben wir bei Grønhoj einen
ganzen Tag am Meer verbracht und dort sogar gekocht und zu Mittag
gegessen. Auch ein Fussballspiel am Strand mit zwei Mannschaften
(Jungs gegen Mädels) haben wir uns nicht entgehen lassen und haben
dabei Hoffenheim alle Ehre gemacht!
mit vielen schönen Erlebnissen für uns und die Kinder! Hier am
Stellplatz in Lunden an der Eider hatten die Kinder viel Freude an den
Kühen, die plötzlich einfach auf dem Deich vorbei kamen. Es war an diesen heißen Tagen im August dort sogar möglich, in
der Eider zu baden!
voller Begeisterung gemütlich in der Sonne am Wohnmobil zu sitzen und
dem Sonnenuntergang zuzuschauen? Für uns ist war diese Reise von der
ersten Minute an pure Erholung und ein großer Spaß, und so wollen wir ab jetzt
immer wieder verreisen!
Ich hoffe, euch hat mein Reisevideo gefallen. Schreibt mir gerne, ob ihr noch mehr solche Videos und Postings sehen wollt!
0 Comments