Fahrrad durch die wunderschöne Landschaft, in der jetzt alles blüht und grünt.
An Urlaub ist unter diesen besonderen Umständen eh nicht zu denken und einige
Schultage müssen wir ja auch noch hinter uns bringen…
damit ihr seht, was eine hauptsächlich vegan lebende Großfamilie so alles zu
sich nimmt… (ja, bis auf die Sonntagstorten… ich weiß schon… aber auch
da lade ich ab und zu vegane Rezepte hoch).
lebenswert macht, und ein Veganer braucht sich vor nichts zu fürchten – ganz
im Gegenteil ist das vegane Leben tierleidfrei und gut fürs Klima!
Und hier kommt unser veganer Wochenplan für die Woche vom 6. Juli bis zum 12.
Juli 2020:
Spaghetti Bolognese nach meinem Rezept
(ich ersetze dabei das Hackfleisch durch das inzwischen sehr gute vegane
Hackfleisch, das man in jedem gut sortierten Supermarkt bekommen kann).
Schupfnudeln gibt es inzwischen auch in jedem Supermarkt zu kaufen!
Vegane gefüllte Paprika mit veganem Hack und Reis – Ich bevorzuge dieses Rezept, allerdings mit Langkornreis und veganem
Hackfleisch und mit veganem Käse obenauf
inzwischen hervorragende vegane Fischstäbchen zu kaufen und meine Kinder
lieben dieses Gericht!
hausgemachten Weinblättern (Dolmadakia). Für das Tsatsiki verwende ich festen
veganen Joghurt und für die Dolmadakia nutze ich die Blätter unseres
hauseigenen Weinstocks. Das
Rezept für die Dolmadakia
ist super einfach und sie schmecken sagenhaft lecker, wenn man sie selber
macht!
Vegane Lasagne
mit einfachem Tomatensalat (ich verwende dabei fertiges veganes Hackfleisch)
Ersatzprodukte schmecken richtig gut und wir grillen auch sehr viel Gemüse –
das ist einfach immer ein Highlight!
süßes Stück Kuchen oder ein Stück Torte… Momentan sind bei uns im Garten
auf dem sogenannten “Oberen Grillplatz” die sehr selten gewordenen roten
Reineclauden reif geworden, und ich habe gleich einen
Reineclauden-Streuselkuchen
daraus gezaubert!
bereits bei mir auf dem Blog und ihr könnt es ganz leicht auch mit anderen
Früchten abwandeln: Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren, Johannisbeeren –
alles, was der Sommer so hergibt!
Der Kuchen schmeckt wahnsinnig lecker – besonders noch etwas warm, mit einem
Klacks Sahne und mit etwas Puderzucker überstäubt. Er ist nicht vegan, aber
ich bin dabei eine vegane Variante zu entwickeln… Bis dahin probiert ihn
unbedingt einmal aus – ihr werdet ihn lieben!!!
habt ihr Wünsche? Schreibt sie mir gerne in die Kommentare und lasst euch
mein neues Video vom vergangenen Sonntag nicht entgehen! Dieser
Apfel-Schmandkuchen ist nämlich auch perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag
und dabei super schnell und einfach gezaubert. Also unbedingt beide Kuchen
ausprobieren und genießen!
Ich wünsche euch eine gute Woche – wir sehen uns nächsten Sonntag um zehn Uhr zum
neuen Video – ich hab auch eine Überraschung für euch!
Freue mich sehr Dich gefunden zu haben, habe Dich durch die vegane Limette Torte gefunden🤗, Suppi werde ich probieren… Schön zu hören dass Ihr vegan lebt, willkommen in der wachsenden Familie 💕💕💕habt eine wundervolle Zeit 💓
Herzlich Willkommen bei mir auf dem Blog – schön, dass Du hergefunden hast! Bitte berichte gerne, wie die Limettentorte geschmeckt hat!
Süße Grüße,
Yushka