einer Kette – sonnig glänzend, nicht zu heiß, rundum ruhig und gelassen. Wir
gehen unseren täglichen Verrichtungen mit gleichmäßiger Energie nach – ab und
zu müssen die Kinder noch zur Schule, mal die Kleineren, mal die Größeren (das
ist in Corona-Zeiten etwas unübersichtlich bei so vielen Kindern, aber es
läuft trotzdem meistens glatt – irgendwie). Meine beiden ältesten Kinder sind
ja inzwischen auch stolze Studierende und meine mittlere Tochter steht kurz
vor dem “CoronAbi”…
wenig Spaß, wenn man Maske tragen und ständig darauf achten muss, anderen
nicht zu nahe zu kommen.
neue Leidenschaft entdeckt: Das Sammeln, Pflanzen und Bestimmen von
Heilkräutern, die man dann entweder als Tee, als Öl oder sogar als
traditionelles Räucherwerk verwenden kann. So vergehen unsere Tage entspannt
und angenehm , dabei aber mit immer neuen, interessanten, geradezu
begeisternden und an die tiefen, uralten Traditionen der Menschheit
anschließenden Entdeckungen.
Entdeckungen – mal sensationell, mal ganz alltäglich und bodenständig.
wunderbar einfache, schnelle Rezepte, die uns am Kaffeetisch himmlisch
beglücken, sind die, die wir alle in unseren Rezeptbüchern brauchen!
Geist begleitet und leitet, hätte diesen Kuchen sicher gleich in ihr
Repertoire mit aufgenommen: Praktisch und bodenständig, freudig und
beglückend. So soll unser Leben sein.
Zutaten in eine Schüssel gegeben und mit viel Liebe verrührt… das ist schon
die halbe Miete. Backen! Schlussendlich die Sahne schlagen, den Schmand
hinzugeben und das Ganze mit Zimtzucker bestreuen… was für ein Genuss!
Kirsch, Johannisbeer- oder Stachelbeerkompott, Pflaumenmus oder
Reineclaudenmus!
Beeren dekorieren – Johannisbeeren machen sich zum Beispiel wunderbar auf
diesem himmlischen Kuchen!
Hat euch das Video gefallen? Dann lasst mir bitte auf
Sugarprincess-Youtube
einen Kommentar und einen Daumen da und ladet auch sehr gerne Fotos eurer
nachgebackenen Kuchen auf
Sugarprincess-Facebook
und
Sugarprincess-Instagram
hoch. Ich freue mich immer sehr darüber!
Gruppen.
Ausdrucken:

Blitzschneller, super leckerer Apfelmus Schmandkuchen
Wahl: Dieses Grundrezept gehört in jedes gute Rezeptbuch!
Zutaten:
-
450 g Mehl (3 Tassen; zu einem Drittel mit Stärkemehl
gemischt wird der Boden noch feiner) - 300 g Zucker (2 Tassen)
- 150 g Pflanzenöl (1 Tasse)
- 150 g Sprudelwasser (1 Tasse)
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung und das Dekor:
- 400 g Schlagsahne
- 400 g Schmand
-
700 g Apfelmus (1 Glas – hier könnt ihr statt dessen auch
einen Belag eurer Wahl verwenden!) - etwas Zimt-Zucker zum Bestreuen
- optional Beeren oder Früchte zum Dekorieren
Zubereitung:
-
Den Backofen auf 180°C Grad Ober-/Unterhitze oder 160°C
Umluft vorheizen. -
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut
verrühren. Wer mag, kann noch etwas abgeriebene
Zitronenschale, Vanille oder Zimt hinzufügen, um den Boden
zu aromatisieren. -
Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Teig darauf geben
und glatt streichen. Den Teig für ca. 20 Minuten golden
abbacken und anschließend vollständig auskühlen lassen. -
Die Sahne steif schlagen und den Schmand unterheben. Wer
mag, kann hier noch etwas Süße hinzufügen. -
Den abgekühlten Kuchen mit Apfelmus bestreichen und die
Schmandcreme gleichmäßig darauf verteilen. -
Den Schmandkuchen mit Zimtzucker bestreuen und optional noch
nach Lust und Laune mit Beeren oder Früchten dekorieren. -
Tipp: Der Boden wird noch weicher und luftiger, wenn man
erst die Eier mit dem Zucker schaumig schlägt, dann Öl und
Wasser unterzieht und schließlich das mit dem Backpulver
vermischte Mehl darüber siebt und unterhebt.
Nachbacken und sende euch süße Grüße!
0 Comments