wunderbarer, alter Reineclaudenbaum hängt über und über voll mit reifen
roten Früchten.
sollten die saftigen roten Kugeln mit der sauren Schale und dem gelben,
süßen Kern frühestens im August bereit zur Ernte sein!
alles früher und bei jedem kühlenden Windstoß plumpsen die himmlischen
Ringlotten auf die Wiese und in die umliegenden Beete, kullern den Abhang
herunter und werden von fleißigen Erntehänden sorgfältig und sanft wie
kostbare Ostereier in die bereit gestellte Obststeige gebettet.
Exemplaren, die es überhaupt noch gibt, denn diese alten Sorten werden kaum
noch angebaut. Was aber kann man mit diesen köstlichen kugeligen Früchten
überhaupt anfangen? Von süß-saurer Marmelade über unwiderstehlich köstlichen
Kompott bis hin zu einzigartig leckeren Tartes, Kuchen, Torten und sogar
Sorbets ist alles möglich!
und Marmelade ein, und einmal in der Woche bereiten wir diesen köstlichen
Ringlottenkuchen zu, der mit seinem zarten, fluffigen Boden, dem
süß-säuerlichen Fruchtbelag und den wunderbar knusprigen Zimtstreuseln am
besten noch lauwarm und mit einem Klacks frischer Schlagsahne für uns alle
den Himmel auf Erden bedeutet!
unseren Großeltern und Urgroßeltern, bei denen noch das Obst aus den Gärten
sofort geerntet und verarbeitet wurde.
Stachelbeeren, Rhabarber oder Zwetschgen einen ebenso wunderbaren Kuchen
zaubern können.
euch, nämlich drei Gutscheine für je eine Backbox!
interessante Produkte rund ums Backen und dazu passende Rezeptkarten, um die
Zutaten direkt ausprobieren zu können.
meine Gewinnspielfrage, damit Ihr in den Lostopf hüpfen könnt, um eine von
diesen super schönen Boxen zu gewinnen!
Video.
zubereitet wird – es geht so einfach, dass auch meine jüngste Tochter
Dorothea den Kuchen ohne meine Hilfe nur anhand des Rezeptes bereits
zubereitet hat!
uralten Reineclaudenbäumen, die uns schon seit Jahrhunderten mit köstlichen
Früchten versorgen:
Ausdrucken:

Himmlischer Streuselkuchen mit Zimt und Reineclauden
fluffig und knusprig!
Zutaten:
Für die Streusel und den Fruchtbelag:
- 100 g Mehl
- 75 g Butter
- 80 g Zucker
- 1/2 bis 1 Teelöffel gemahlener Zimt
-
ca. 600 g Reineclauden (oder auch: Zwetschgen, Johannisbeeren,
Rhabarber oder Stachelbeeren, säuerliche Äpfel), gewaschen und
entsteint
Für den Teig (alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben):
- 125 g Butter, in Stücken
- 125 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 200 g Mehl
- 1 1/2 bis 2 Teelöffel Backpulver
- etwas Puderzucker zum Überstäuben
- frisch geschlagene, leicht gesüßte Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier belegen und
die Ränder mit etwas Butter fetten. - Das Obst küchenfertig zubereiten. Beiseite stellen.
-
Zuerst die Streusel zubereiten: Dafür alle Zutaten mit den
Fingerspitzen locker verkneten, bis die gewünschte Streuselgröße
entstanden ist. Beiseite stellen. - Für den Rührteig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
-
Nach und nach die zimmerwarmen Eier, den Zitronenschalenabrieb und
das Salz hinzugeben. -
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Masse sieben und
unterheben. Nur so lange rühren, bis das Mehl eingearbeitet ist. -
Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Das Obst darauf
verteilen und dabei leicht in den Teig eindrücken. -
Die Streusel gleichmäßig auf dem Obst verteilen und den Kuchen in
der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 30 bis 40 Minuten golden
abbacken. - Die Stäbchenprobe nicht vergessen.
-
Am besten noch lauwarm mit Puderzucker bestäubt und mit einem
Klacks frisch geschlagener Sahne servieren. - Gutes Gelingen und guten Appetit!

Hallo 😊
Ich hab eine Frage ich möchte gerne die Mandarinen Schmand Torte machen . Könnte ich auch oben tortenguss machen statt noch mal eine Schicht creme . Und weil ich viel besuch kriege könnte man den auf einen blech als Kuchen machen?
Das ist natürlich möglich. Die Torte sollte für den Guss nur gut gekühlt sein, damit sich der Guss nicht mit der Sahne vermischt. Oder aber man füllt den Kuchen komplett im Inneren mit der Creme, legt oben auf den abschließenden Boden noch eine Schicht gut abgetropfte MMandarinen und fügt dann den Guss über die Mandarinen hinzu. Das würde auch gehen. Als Blechkuchen einfach die doppelte Zutatenmenge verwenden.