Die Torte ist sehr lecker und überhaupt nicht mächtig - trotz viel Sahne. Ich hatte allerdings einen marmorierten Spiegel statt…
Wochenplan mit sieben schnellen Rezepten für eine sonnige Woche kurz vor den Ferien: Yay!!!
Info: Dieses Posting enthält unbezahlte Verlinkungen zu allen möglichen tollen Rezepten. 😉
Der Wochenplan gleich mal vorneweg für alle bereits Ungeduldigen und mein Sermon hinterher für all’ diejenigen, die Interesse dran haben oder uns schon seit Jahren kennen und schon wissen, wovon ich da schreibe…
Olivenquiche mit Tomatensalat (stand eigentlich auf dem letzten Plan schon, haben wir aber heute erst gemacht, denn gestern waren wir bei schönstem Sonnenschein unterwegs und haben auswärts ein Picknick veranstaltet)
Zutaten: 1 Packung frischer Strudelteig, 1 EL Olivenöl, 1 EL scharfer Senf (ich nehme am liebsten Dijon-Senf), 2 EL Tapenade (leckere französische Oliven-Kapern-Sardellen-Paste), je 100 g schwarze und grüne Oliven ohne Stein, 1/2 Bund Thymian, 200 g Ziegenfrischkäse, 200 g Crème fraîche, 100 ml Milch, 4 Eier, Salz und Pfeffer, Paprikapulver, etwas Butter für die Form, zwei gute Handvoll aromatische Tomaten (in Viertel oder Achtel geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Essig und Öl angemacht)
Zubereitung: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Quicheform mit Butter einfetten. Das Olivenöl mit einem Esslöffel Wasser oder Milch vermischen und die Strudelteigblätter damit einpinseln. Die Blätter in die Form drapieren und mit dem Senf, dann mit der Tapenade bestreichen.
Die Oliven grob hacken oder in Scheiben schneiden und darüber verteilen. Thymian waschen, trocken schütteln und zupfen und darüber streuen.
Den Frischkäse mit den Eiern, der Crème fraîche und der Milch verrühren. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken und über die Oliven gießen. Die Quiche auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist und duftet. Mit dem Tomatensalat zusammen servieren.
Kässpätzle mit Salat (ich füge dem Teig noch etwas Kurkuma hinzu – das färbt die Spätzle super toll gelblich)
Gnocchi Palermo (ohne Aubergine und Gulasch)
Schupfnudeln mit Tomatensalat (diese Woche verwende ich fertige Schupfnudeln und brate sie in der Pfanne mit etwas Butter einfach an – Tomatensalat dazu geschnippelt – fertig).
Schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln (wird mal ausprobiert – sieht gut aus und geht schnell)
Tortellini mit Erbsen-Speck-Sahne-Sauce
Die Tortellini nach Anweisung zubereiten. In dieser Zeit den Speck in einer Pfanne auslassen, mit Sahne ablöschen, Erbsen dazu, Salz und Pfeffer und nach Belieben Schärfe. Etwas Mehl oder Stärke in kaltem Wasser anrühren und die Sauce abbinden lassen. Fertig.
Was für ein wunderbares Frühlingswetter ist im Kraichgau ausgebrochen! Aus allen Richtungen zirpt und piept, zwitschert und singt es – alle Vögel sind schon wieder da und Frühling lässt einmal mehr sein blaues Band durch die Lüfte schweben…
Was kann mich denn überhaupt noch schrecken!? Ha!
Richtig geraten: Nichts, nichts und wieder nichts: Bist du durch gewisse Umstände einmal zu einer Pippi Langstrumpf geworden, bist du so stark, als könntest du Bäume ausreißen!
Ich bin rundum glücklich und zufrieden mit meiner großen, lärmenden, quicklebendigen und ständig lauthals lachenden Familie. Was scheren mich Neider, Querulanten und Leute, die mich immer wieder versuchen bei Dritten schlecht zu machen! Das versuchen sie im Übrigen seit Jahren und seit Jahren fahren sie damit immer wieder vor die Wand oder rennen sich daran den Schädel ein.
In jedem Film erkennt spätestens jetzt das Publikum: Das sind die Bösen und die Guten werden trotz aller Widrigkeiten siegen! Yay!
Mal sehen, ob und wann diese kleinen Bösewichte und Rumpelstilzchen draus lernen werden… – naja, ihr wisst ja: Manche lernen’s nie oder kommen erst dann ganz kleinlaut an, wenn’s zu spät ist und wundern sich dann über eine Abfuhr. Sicher könnt ihr von all’ dem auch ein Lied singen – so was gibt es leider überall…
Aber was lohnt es sich, darüber überhaupt zu sprechen, geschweige denn nachzudenken! Mir ist mein Leben hier so übervoll und viel wichtiger als alles Drumherum und kaum habe ich mich kurz mal aufgeregt, ist schon wieder etwas ganz anderes wichtig – und das sind immer meine Kinder, mein Ritter und mein Tamino!
Die vielen kleinen und großen Kindergeschichten, täglich aus der Schule, vom Heimweg und von Freunden berichtend, die vielen kleinen und großen Sorgen, Wünsche, Hoffnungen, die ich – “Mami, nur unter vier Augen!” – vertraulich erzählt bekomme. Die kleinen Verliebtheiten, große Träume und Pläne, die vielen tollen Geburtstage von ganz klein bis zum Erwachsen-Werden – all’ das begleite ich nun seit fast zwei Jahrzehnten mit aller Kraft und Liebe, die ich habe (und das ist von beidem nicht wenig!) und ich möchte keine Sekunde davon missen. Wer dieses Glück verpasst, ist selber schuld!
Es gab natürlich auch schwierigere Zeiten und mal gibt es sie noch. Aber mit einem solchen Ritter an der Seite und so lieben Kindern drum herum kann uns einfach nichts aus der Bahn werfen. Gemeinsam sind wir stark!
Und so freuen wir uns jetzt sooo sehr auf unseren bevorstehenden Urlaub – die einen auf ihre aufregende Reise (endlich mal wieder nach Mallorca!) und die anderen auf ihre erste eigenständige und eigenverantwortliche Woche als Erwachsene und Halb-Erwachsene ohne Mami und Papi… das wird einfach für alle wunderbar! Und natürlich ist für den Fall der Fälle auch längst gesorgt… aber pssst, nicht verraten…
Eifrig wurde heute schon für die Ferien geplant und eingekauft, denn die Daheimgebliebenen müssen ja auch kochen – ganz alleine und ohne Mamis Hilfe, endlich mal! Und die anderen haben Sonnencreme verpackt und Reiseführer gewälzt, sind dabei, noch das eine oder andere Video fertig zu drehen, zu schneiden und zacki-zacki noch ein Posting für euch draus zu machen, die schönste Frühlingskleidung herzurichten, zu bügeln und liebevoll und vorfreudig einzupacken und dabei immerzu an Palmen, Ensaimada de Mallorca, Tapas, das azurblaue Frühlingsmeer und die Mandelblüte auf einer unserer Lieblingsinseln zu denken! Das letzte Mal waren wir dort auf Hochzeitsreise und wir haben nur gute Erinnerungen an diese schöne Zeit…
Und nun wünsche ich euch eine gute, ruhige, friedliche Woche mit viel gutem, leckeren Essen und großer Vorfreude auf die Ferien!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Na, da wurde aber ein großer Wunsch glubschäugige Wirklichkeit, wie es aussieht 🙂
Und deine Woche, liebe Yushka, könnte auch unsere sein – Linsensuppe gab's z. B. heute.
Ich freu mich gerade so, dass du so rundherum froh und glücklich bist, genieße es!
Und man kann ja schon ein bisschen neidisch auf eure Ferien werden, hier in NRW… Aber gut, zumindest hier im Rheinland gibt es auch ein paar freie Tage (aka Brauchtum), wenn die auch nicht gerade zur Regeneration beitragen 😀 Aber wir freuen uns darauf und ich hoffe, dass bis Donnerstag dann alle Mittelohren und Bronchen wieder beschwerdefrei sind.
Liebe Grüße und einen wunderbaren Urlaub! Sina
Huhu, liebe Sina!
Ja, der Riesenglubschi war ein Gemeinschaftsgeschenk ihrer Freundinnen – die haben sich zusammen getan und kamen mit einem Riesengeschenk hier an! Sie machen in ihrer Klasse sogar regelmäßige Glubschi-Treffen, bei denen dann jedes Mädchen seine 500 bis 1000 Glubschies mitbringt…. XD
Wir sind schon ganz schön in den Vorbereitungen inzwischen und ich hab festgestellt, dass auf Mallorca ja auch richtig toll Karneval gefeiert wird – das wird ein Spaß!
Euch wünsche ich gute Besserung und ganz viel Freude in Kölle zur fünften Jahreszeit!
Kölle – Alaaaaf!
Yushka