Dieses Posting enthält Affiliate-Links zu dem tollen Kochbuch meiner lieben Kollegin Sarah Zahn vom Knusperstübchen und ist somit per Gesetz als Werbung zu kennzeichnen.
Montag: Curry-Möhrensuppe mit Hähnchenbrust und Petersilienjoghurt
Zutaten: 300 g Möhren (geschält und in Scheiben), 2 kleine rote Zwiebeln (geschält und geachtelt oder gehackt, 1 walnussgroßes Stück Ingwer (fein gehackt), 2 EL Kokosöl, Saft von 1 Orange, 600 ml Gemüsebrühe, 2 TL Currypulver, 200 g Sahne, 300 g Hähnchenbrustfilet (in mundgerechte Stücke geschnitten), einige Stängel Petersilie (gehackt), abgeriebene Schale der Orange, 100 g Joghurt, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Einen Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Möhren und Ingwer darin einige Minuten andünsten. Mit dem Orangensaft und der Brühe ablöschen. Mit dem Curry würzen und 15 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzufügen.
Die Hähnchenbrust in einer beschichteten Pfanne im restlichen Öl knusprig goldbraun braten.
Den Joghurt mit der Orangenschale und der gehackten Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe final mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und heiß und mit der Hähnchenbrust und dem Joghurt servieren.
Dienstag: Käsenudeln mit Kräutern (aus dem Buch Herzhafte Glücksmomente* von Sarah Zahn, meiner lieben Kollegin von Das Knusperstübchen, das ich gerade zur Ansicht geschickt bekommen habe – ein super schönes Buch, das richtig Appetit macht etwas nachzukochen) – Schmecken sehr lecker und machen wirklich glücklich. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich habe sie mir noch etwas mit Chiliflocken geschärft, eine ganz kleine Änderung in der Zubereitung vorgenommen und etwas mehr Nudeln gekocht – super! Und hier ist sie, die leckere Cheese-Pasta:
Zutaten: 30 g Butter, 1 EL Mehl, 400 ml Milch, 3 Knoblauchzehen, je 50 g geriebener Cheddar und Gouda, 30 g geriebener Parmesan, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss, eine Prise Zucker, Chiliflocken nach Belieben, 1 TL Soja- oder Worcestersauce, 1 TL Basilikum, 1 TL Petersilie (oder auch einfach 2 TL Italienische Kräuter), 500 g Spaghetti
Zubereitung: Aus Butter und Mehl eine Schwitze herstellen. Fein gehackten Knoblauch hinzugeben und kurz mit rösten lassen. Mit der Milch ablöschen und alles einmal aufwallen lassen. Die drei Käsesorten, Kräuter, Sojasauce, Salz und Pfeffer, Chiliflocken nach Belieben und ggfs. eine Prise Zucker hinzugeben und bei geringer Hitze zwanzig Minuten ziehen lassen.
Die Spaghetti in ausreichend Salzwasser al dente garen (etwas Wasser behalte ich mir immer zurück, um ggfs. die Sauce verdünnen zu können), abgießen, abschrecken und mit der Sauce und bestreut mit Chiliflocken, Pfeffer und etwas Petersilie und Basilikum servieren.
Mittwoch: Mediterraner Feta aus dem Ofen (ebenfalls aus Sarahs schönem Buch*) – super lecker! Kann ich nur empfehlen – so sieht es aus – Kurzrezept schreibe ich euch gleich Donnerstag früh rein:
Donnerstag: Vollkornnudeln mit Zucchini, Paprika und Feta
Zutaten: 2 Zucchini, 2 Knoblauchzehen, 1 kleine Zwiebel, 1 rote Peperoni, 2 bis 3 EL Olivenöl, 100 ml trockener Weißwein, 500 g Vollkornnudeln, Salz, 2 EL frisch gehackte Petersilie, Pfeffer, 200 g Feta, 4 TL getrockneter Oregano
Zubereitung: Die Zucchini halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knofel und Zwiebel schälen und würfeln. Peperoni in dünne Ringe schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Knofel und Zucchini hinzugeben und mit dünsten. Mit dem Wein ablöschen und fünf Minuten garen – der Wein verdampft dabei.
Die Nudeln währenddessen in Salzwasser garen, abschrecken und mit der gehackten Petersilie unter das Gemüse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Feta, den Peperoniringen und Oregano bestreut servieren.
Freitag: Salzkartoffeln, Fischstäbchen mit Zitrone und Erbsen-Möhren-Gemüse
Ich nehme an, da braucht keiner wirklich ein Rezept – aber wenn doch, lasst es mich wissen… Ist eins der Lieblingsrezepte meiner Kinder…
Samstag: Pizza mit Rucola und Büffelmozzarella
Zutaten: Für den Teig: 10 g Hefe, 1/2 TL Honig, 250 g Dinkelvollkornmehl, 3/4 TL Salz, 3 EL Olivenöl, etwas Mehl zum Arbeiten. Für den Belag: 1 Knofelzehe (fein gewürfelt), 3 EL Olivenöl, 200 g stückige Tomaten, Salz und Pfeffer, 240 g Artischockenherzen, 125 g Büffelmozzarella, 50 g Parmesan (gerieben), 70 g Rucola und 70 g Baby-Spinat (oder Mangold), 1 Bund Basilikum (gezupft)
Zubereitung: Hefe, Honig und 130 ml lauwarmes Wasser verrühren. Das Mehl mit dem Salz vermischen und mit dem Öl hinzugeben. Alles fünf Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit der Hand nachbearbeiten und zu einer Kugel geformt, bedeckt und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig vierteln, zu vier Fladen ausrollen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben. Mit einem Tuch bedecken und erneut eine Stunde gehen lassen.
Inzwischen die Sauce und den Belag herstellen: Knofel in einem Esslöffel Öl dünsten. Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas einkochen, dann etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen. Artischockenherzen abtropfen und in Spalten oder Viertel schneiden. Mozzarella in Scheiben schneiden. Rucola und Spinat putzen und trocknen.
Die Fladen mit der Sauce bestreichen und mit dem Mozzarella und den Artischocken belegen. Auf der unteren Schiene ca. 15 Minuten knusprig backen.
Mit Rucola, Mangold, Basilikum, übrigem Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer und Parmesan bestreut servieren.
Sonntag: Griechischer Salat mit Falafeln
Zutaten: 265 g Kichererbsen (aus dem Glas, am besten Bio), 1 Ei und 1 Eigelb, 1 Bund Petersilie (gezupft und fein gehackt), 1 Zwiebel (fein gehackt), 1 Knofelzehe (fein gehackt), 6 EL Olivenöl, 2 EL Vollkornsemmelbrösel, 1 TL Chiliflocken, 1/2 TL gemahlener Cumin, Salz und Pfeffer, 3 Salatherzen, 1/2 Salatgurke, 200 g Tomaten, 1 kleine gelbe Paprikaschote, 50 g Oliven, 2 EL Weißweinessig, 125 ml Öl zum Braten
Zubereitung: Die Kichererbsen mit Ei und Eigelb pürieren. In einer Pfanne Zwiebel und Knofel in einem Esslöffel Öl dünsten. Semmelbrösel und Hälfte der Petersilie, Chiliflocken, Cumin, Salz und Pfeffer und die gedünstete Zwiebel-Knofel-Mischung zu dem Pürree geben und alles gut miteinander vermischen. Aus dieser Masse nun 16 Bällchen formen und jeweils etwas flach drücken.
Für den Salat alle Zutaten putzen und nach Belieben schnippeln. Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette rühren und die restliche Petersilie unterrühren. Alle Salatzutaten mischen und auf die vier Teller verteilen. Mit der Vinaigrette beträufeln.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Falafeln jeweils 5 bis 6 Minuten schön goldbraun braten. Auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen und zum Salat servieren.
Viele weitere Wochenpläne findet ihr unter dem Suchwort Wochenplan oder Speiseplan. Jeden Montag (manchmal auch erst Dienstag) veröffentliche ich unseren neuen Plan mit sieben Kurzrezepten bzw. Inspirationen. Weitere Rezepte (über 800 Stück sind es inzwischen…!) findet ihr unter Rezepte A – Z oder Rezepte.
Am Sonntag kommt mein nächstes Tortenrezept online – 10 Uhr auf Sugarprincess Youtube!
Und wer meinen himmlischen Eierlikör-Käsekuchen noch nicht probiert hat, der sollte das unbedingt diesen Sonntag tun!!! Er schmeckt traumhaft lecker und ihr werdet ihn lieben!!! Hier geht es direkt zum Video:
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und viel Spaß beim Mitkochen und beim Backen!
Eure Yushka
*Amazon Affiliate Link:
0 Comments