Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen – super cremig und lecker | Rezept und Video

Jan 27, 2019

Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen - super cremig und lecker | Rezept und Video

Es gibt Rezepte, die gehören bei uns vom ersten Augenblick an zu den absoluten Favoriten. Dieses traumhafte Rezept für einen cremig-saftigen, unwiderstehlich leckeren Eierlikör-Käsekuchen, das ich schon vor einiger Zeit bei meiner Kollegin Joanna von Backen-Mit-Spaß gefunden habe, ist genau so eins. “Die Torte sieht aus wie eine Braut, die gerade zum Altar geführt wird”, bemerkte meine älteste Tochter Sophie sehr zutreffend – ein toller Vergleich! 

Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen - super cremig und lecker | Rezept und Video

Die Zubereitung dieses Traumkuchens ist einfach – einzig die Kühlzeiten sind wie immer bei einem Quarkkuchen langwierig. Aber ansonsten ist es ein Rezept, das selbst Backanfängern gelingen wird, wenn sie sich genau an die Schritte im Video halten. Und genau dafür mache ich euch ja auch die Videos – es ist eben doch etwas anderes, ob man ein Rezept nur liest, oder ob man genau sehen kann, wie es im Einzelnen gemacht wird. Und hier ist es – viel Spaß beim Anschauen (haltet schon mal die Rührschüsseln bereit)…

Hat euch das Video gefallen? Wenn ja, dann vergesst bitte nicht, mir auf Youtube eine positive Bewertung zu hinterlassen, den Kanal zu abonnieren und gerne auch weiter zu empfehlen.
Bei uns war die Torte innerhalb kürzester Zeit verschwunden – sie lässt sich im Übrigen auch sehr gut vorbereiten und sogar problemlos einfrieren. Also… Wenn ihr ein tolles Rezept für den Valentinstag braucht oder für einen anstehenden Geburtstag oder für einen einfachen Sonntag im kalten Winter… probiert es unbedingt einmal aus – ihr werdet begeistert sein!!!

Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen - super cremig und lecker | Rezept und Video

Die Zubereitung dieses himmlischen Cheesecakes dauert im Ganzen vielleicht fünfzehn bis zwanzig Minuten – erst wird blitzschnell der Boden gezaubert, dann im Handumdrehen die Füllung und schließlich kommt ebenfalls Ruckzuck die Sahnedekoration und der Eierlikör-Spiegel dran. Alles sehr einfach und ziemlich gelingsicher. Für die Dekoration habe ich eine große geschlossene Spritztülle No. 1 M verwendet – ihr könnt aber auch jede andere Sterntülle benutzen. Und hier ist nun das Rezept noch einmal zum Nachlesen und zum Ausdrucken:

Reicht für: 16 Stücke

Traumhafter Eierlikör-Cheesecake mit Schokoboden und Sahne

Cremiger Traum in Gelb-Weiß – schnell gezaubert und der absolute Traum für jeden Käsekuchen-Fan!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 60 MinTotal: 80 Min

Zutaten:

Für den Bröselboden:

  • 150 g Kakao-Butterkekse
  • 60 g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:

  • 1000 g Quark (20% Fett)
  • 250 ml Eierlikör
  • 200 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 4 Eier (Größe M)
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
Für die Dekoration:

  • 500 g Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Packung Zartbitter- Schokoladenstreusel oder Zartbitter-Schokoladenraspel
Für den Eierlikör-Spiegel:

  • 80 ml Eierlikör
  • 1/2 TL gemahlene Gelatine 
  • 3 TL Wasser

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform von 24 cm Durchmesser fetten und ein Backpapier auf dem Boden einspannen.
  3. Für den Bröselboden die Kekse im Mixer fein mahlen und die geschmolzene Butter hinzugeben und vermengen. In die Form drücken und mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases ringsherum gleichmäßig andrücken.
  4. Den Bröselboden zehn Minuten vorbacken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  5. Für die Füllung den Quark, die Eier, den Zucker, den Eierlikör, die Sahne und die zwei Päckchen Puddingpulver (eine Prise Salz kann wie immer auch nicht schaden) miteinander cremig verrühren und die Masse auf den Bröselboden gießen.
  6. Den Käsekuchen nun in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50 bis 60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Bei leicht geöffneter Backofentür etwa eine Stunde im Backofen abkühlen, dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen. Einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit der Kuchen fest werden kann.
  7. Den kalten Käsekuchen aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte setzen und mit der mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif geschlagenen Sahne wie im Video gezeigt vollständig einstreichen und dann mit einer Sterntülle ringsherum dekorieren.
  8. Nochmals kalt stellen und währenddessen den Eierlikör-Spiegel zubereiten. Dafür die gemahlene Gelatine in etwas kaltem Wasser ca. 4 bis 5 Minuten auflösen. Den Eierlikör erhitzen (nicht kochen) und die angerührte Gelatine hineinrühren. Etwas abkühlen lassen und das Ganze nun auf die Sahne gießen. Mit einem Löffelchen oder einer Platte verteilen und nochmals ca. eine Stunde kalt stellen, damit der Spiegel fest werden kann.
  9. Gut gekühlt und mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee genießen!!!
Created by Yushka Brand, Januar 2019


Wahnsinn, oder?! Ich lieeeeebe diesen Kuchen und ich sage euch… wer den nicht ausprobiert, ist selber schuld… Wenn ihr den Kuchen für Kinder machen wollt, könnt ihr den Eierlikör übrigens einfach durch einen Aprikosensaft oder einen Bananensaft als Spiegel ersetzen – das werde ich für Dorothea ausprobieren, die sich den Kuchen gleich zum Geburtstag gewünscht hat! Ob man den Likör im Kuchen selber auch einfach so ersetzen kann, werde ich noch herausfinden (oder wenn es jemand von euch versucht, lasst es mich bitte wissen). Ganz unten angehängt habe ich auch noch ein kleines Goodie für euch…

Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen - super cremig und lecker | Rezept und Video

Schreibt mir, wie euch das Rezept gefällt und schickt mir gerne eure Fotos von euren Traum-Cakes! Ich hab euch hier drunter übrigens noch eine ganze Reihe Käsekuchen-Rezepte angehängt, die alle schon auf dem Blog waren… Da findet sich für jeden Geschmack etwas. Viel Freude damit!

Gutes Gelingen und einen schönen Sonntag für euch, 
süße Grüße,

Eure Yushka

Traumhafter Eierlikör-Käsekuchen - super cremig und lecker | Rezept und Video

Weitere Käsekuchen- und Cheesecake-Rezepte (wer noch nicht genug hat):

Klassischer Käsekuchen wie bei Oma
Klassischer Käsekuchen wie bei Oma

Weihnachtlicher Tonka-Käsekuchen Weihnachtlicher Tonka-Käsekuchen

Low Carb Cheesecake
Low Carb Cheesecake

Kokos-Mascarpone-Käsekuchen mit Kirschen Kokos-Mascarpone-Käsekuchen mit Kirschen

Baiser-Quarkschnitten mit Chia-Samen
Baiser-Quarkschnitten mit Chia-Samen

Gesunder Cheesecake mit Johannisbeeren und Pfirsichen
Gesunder Cheesecake mit Vollkorn-Mürbeteig und Johannisbeeren und Pfirsichen

Cheesecake mit Kokos und Passionsfrucht
Cheesecake mit Kokos und Passionsfrucht

Deutschland-Cheesecake mit Obst in Schwarz-Rot-Gold
Deutschland-Cheesecake mit Obst

Japanischer Cheesecake mit drei Zutaten
Japanischer Cheesecake mit drei Zutaten

Herzhafter Cheesecake mit Thymian und Feta
Herzhafter Cheesecake mit Thymian und Feta

Und wenn ihr weiter stöbert, findet ihr bestimmt noch mehr Schönes – einfach nach Cheesecake oder Käsekuchen suchen… Oder was ganz anderes in die Suchfunktion eingeben – ich hab inzwischen über 800 Rezepte online (Huch, gar nicht gemerkt!!!!) – hihi… ich war selber erstaunt über so viele tolle Rezepte… Waaaahnsinn! Der Blog wird dieses Jahr zehn Jahre alt. Monster. Dinosaurier. Peng! Trarara! Halleluja!

7 Comments

  1. Unknown

    Hallo. Könnte man auch den eierlikör ersetzen und marzipan Likör rein machen? Danke lg Melanie

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Könnte man – ich weiß aber nicht, wie/ob das schmecken würde. Probier es doch einfach mal aus.
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply
  2. Tanja

    Hat mir gut geschmeckt und kann mir auch gut vorstellen, dass Marzipanlikör passt:) Sehr schön frisch und frühlingshaft

    Reply
  3. Christa Groß

    Kommt die Sahne in die Käsemasse flüssig rein oder wird sie steif geschlagen?
    Gruß Christa

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Sie wird flüssig dazu gegeben (siehe Video).

      Reply
  4. FIRMEN / COMPANY NEWS

    Love this !

    Reply
  5. Unknown

    Du bist einfach spitze !!!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!