Sieben leckere Rezepte für die Halloween-Woche | Wochenplan für herbstliche Tage

Okt 27, 2020

Sieben leckere Rezepte für die Halloween-Woche | Wochenplan für herbstliche Tage 

Halloween wird bei uns normalerweise immer groß gefeiert. Meine Kinder und wir
lieben es, viele tolle, gruselige Speisen zuzubereiten, uns fantasievoll zu
verkleiden und mit unseren Gästen am Halloweenfeuer zu hocken und Stockmumien
zu grillen. Dieses Jahr sieht das wohl etwas anders aus – wir bleiben unter
uns. Aber da wir eh schon als Familie acht Personen plus Hund sind, macht das
auch nicht viel aus! Die Tage vor der Halloween-Nacht kochen wir einfache,
leckere Herbstgerichte, und in der Gruselnacht gibt es dann ganz von der
leckeren Kürbissuppe über Blätterteig-Mumien bis hin zu Gespensterkuchen mit
Schokolade und Augen-Donuts die feinsten Leckereien rund um Halloween. Alle
meine bisherigen Halloween-Rezepte findet ihr in der Suche unter
Halloween!

Sieben leckere Rezepte für die Halloween-Woche | Wochenplan für herbstliche Tage
Sieben leckere Rezepte für die Halloween-Woche | Wochenplan für herbstliche Tage
Sieben leckere Rezepte für die Halloween-Woche | Wochenplan für herbstliche Tage

So, und hier kommt nun unser Wochenplan für die Halloween-Woche. Auf meinem
Instagram-Account in den Stories nehme ich euch jeden Tag mit und zeige euch
kleine Koch-Shows, so dass ihr immer gleich mit uns mitkochen könnt. Wie immer
lade ich euch die Fotos zu den Rezepten erst im Laufe der Woche hoch – es sei
denn, es ist ein Rezept, das wir schon einmal vorher zubereitet haben.

Speiseplan für eine gruselige Woche im Oktober

Montag: Kürbissuppe nach Johanna Maier mit Baguette

Dieses wunderbare
Rezept für eine feine Kürbissuppe
habe ich schon sehr lange auf meinem Blog – unsere Kürbissuppe machen wir
immer so, wie wir sie bei Johanna Maier kosten durften! Wir finden, dass es
die allerbeste Kürbissuppe ist! Hier habe ich sie euch mal in mein neueres
Rezepte-Tool eingepflegt, so dass ihr sie nun auch sehr hübsch ausdrucken
lassen könnt.



Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Super leckere Kürbissuppe nach Spitzenköchin Johanna Maier

Super leckere Kürbissuppe nach Spitzenköchin Johanna Maier

Himmlisch leichte, fruchtig-scharfe Kürbissuppe – im Herbst ein
absolutes Muss!


Arbeitszeit: 15 MinutenKochzeit: 30 MinutenGesamt: 45 Minuten

Zutaten

  • 3 EL Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 200 g Karotten, gewürfelt
  • 200 g Butternuss-Kürbis, geschält und gewürfelt
  • 1 Apfel (möglichst säuerlich – z. B. Boskoop), geschält und
    gewürfelt
  • 1 TL Ingwer, klein geschnitten
  • 500 ml Karottensaft
  • 500 ml Wasser
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Messerspitze Chilischote, klein geschnitten
  • 1 gute Prise Kurkuma
  • 1 gute Prise Koriander
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Sternanis
  • etwas Zitronensaft, nach Belieben
  • 1 Prise Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Butter in einem großen Suppentopf zerlassen.Zwiebelwürfel
    hinzugeben und glasig anschwitzen. 
  2. Kürbis, Apfel, Karotten und Ingwer hinzugeben und alles weitere fünf
    bis zehn Minuten mit dünsten, bis sich würzige Röstaromen entwickelt
    haben.
  3. Mit der Brühe, dem Karottensaft und dem Wasser ablöschen, alles
    aufkochen und etwa eine halbe Stunde bei milder Hitze köcheln
    lassen, bis das Gemüse weich gegart ist.
  4. Die Suppe pürieren und mit den Gewürzen und dem Zitronensaft
    abschmecken.
  5. Wer mag, kann zum Servieren etwas Sahne in die Suppe rühren und sie
    nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Chili
    bestreuen.
  6. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #kürbissuppe

Created using
The Recipes Generator



Dienstag: Kartoffel-Apfel-Quitten-Gratin


Alles, was der Herbst so hergibt, findet sich in diesem köstlichen Gratin
wieder. Wir haben ja einen Quittenbaum im Garten und der hat dieses Jahr zum
ersten Mal üppig getragen, so dass ich unbedingt ein Rezept mit Quitten
einbauen musste! Statt der Äpfel könnt ihr natürlich auch Birnen verwenden –
die passen auch sehr gut in dieses Gratin.



Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Kartoffel-Apfel-Quitten-Gratin

Kartoffel-Apfel-Quitten-Gratin

Alles, was der Herbst an Köstlichkeiten bereit hält, ist in diesem
wunderbaren Gratin vereint!


Arbeitszeit: 25 MinBack-/Kochzeit: 50 MinGesamt: 1 H & 15 M

Zutaten

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Quitten (ersatzweise mehr Äpfel oder Birnen)
  • 300 g Äpfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 10 Stängel Thymian (einige zum Dekorieren zurück behalten), gezupft
  • 250 g Sahne (oder vegane Kochcreme)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Butter
  • etwas Butter oder Margarine für die Form

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Gemüse in möglichst dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  3. Bei den Quitten darauf achten, das Kerngehäuse wirklich ganz zu
    entfernen, sonst schmeckt es holzig.
  4. Das Gemüse abwechselnd in die gefettete Auflaufform schichten. Dabei
    alles immer wieder mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  5. Kochcreme oder Sahne mit der Brühe erhitzen und den Knoblauch dazu
    pressen.
  6. Die Mischung über die Schichten geben und am Schluss die Butter und
    zwei, drei Thymianstengel obenauf geben.
  7. Im Ofen ca. 50 bis 60 Minuten backen. Das Gemüse ist gar, wenn ein
    Messer wie durch Butter hindurch geht.
  8. Vor dem Servieren fünf Minuten ruhen lassen.

Notizen:

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #herbstgratin

Created using
The Recipes Generator




Mittwoch: Bunter Gemüsereis aus dem Backofen


Dieses Gericht hat uns letzte Woche so gut geschmeckt, dass wir es kurzerhand
nochmal auf den Plan gesetzt haben – so lecker und so einfach! So muss ein
schnelles, herbstliches Rezept sein!


Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Bunter Gemüsereis aus dem Backofen

Bunter Gemüsereis aus dem Backofen

Gesund, lecker und super sättigend – ein wunderbares Herbstrezept!


Arbeitszeit: 10 MinutenKochzeit: 30 MinutenGesamt: 40 Minuten

Zutaten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • 175 g Zucchini, gewürfelt
  • 150 g grüne Paprika, gewürfelt
  • 75 g rote Paprika, gewürfelt
  • 240 g Reis oder Reiszubereitung “Rote Linsen &
    Karotten”
  • 1 ½ TL Oregano, gerebelt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffergrob gemahlen
  • ½ TL Zitronenzesten
  • 650 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Cherrytomaten
Für den Joghurt und zum Servieren:
  • 4 EL Sojajoghurt
  • 3 EL Zitronensaft
  • ½ TL Salz
  • 15 g Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in einem ofenfesten Topf einige Minuten in
    Öl dünsten.
  3. Zucchini und Paprika mit dem Reis oder der Reiszubereitung
    hinzugeben und alles weitere 2 Minuten bei hoher Hitze dünsten.
  4. Mit Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Zitronenzesten
    würzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles kurz aufkochen.
  5. Eine (oder mehrere) Rispen Cherrytomaten auf dem Gemüsereis
    verteilen und anschließend 30 Minuten auf der mittleren Schiene im
    Backofen garen. Die letzten 5 Minuten auf Oberhitze umschalten.
  6. Für den Zitronenjoghurt pflanzlischen Joghurt mit Zitronensaft
    verrühren und mit Salz würzen.
  7. Den Gemüsereis mit dem Zitronenjoghurt und der fein gehackten
    Petersilie servieren.

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #gemüsereis

Created using
The Recipes Generator




Donnerstag: Pizzataschen mit Hackfleischfüllung (auch vegan möglich!)


Wer liebt Pizzateig? Hände hoch! Bei uns ist alles, was irgendwie mit Pizzateig zubereitet wird, außerordentlich beliebt. Daher probiere ich diese Woche einmal diese großartigen Pizzataschen aus – ich finde, solche Gerichte sind immer richtige Seelenwärmer und schmecken umwerfend köstlich!


Reicht für: 8 Stück

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Pizzataschen mit Hackfleischfüllung (auch in veganer Variante!)

Pizzataschen mit Hackfleischfüllung (auch in veganer Variante!)

Köstliche Seelenwärmer für kühlere Tage im Herbst und Winter!


Arbeitszeit: 25 MinBack-/Kochzeit: 25 MinGesamt: 50 Min

Zutaten

Für den Pizza-Grundteig:
  • 1/2 Würfel Hefe (oder entsprechend Trockenhefe)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 500 g Pizzamehl (oder Type 405)
Für die Füllung:
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 250 g Hackfleisch (wir nehmen veganes Hack)
  • 250 g passierte Tomaten
  • Pfeffer und Salz
  • 1/4 TL Paprikapulver
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1/4 TL Oregano
  • 1 EL frische Basilikumblätter, gezupft
Für die Taschen:
  • 100 g geriebener Käse
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch (vegane Version: Zum Abstreichen nur Kochcreme verwenden)

Zubereitung

Pizza-Grundteig:
  1. Die Hefe ins Wasser bröckeln und mit dem Zucker verrühren. Zehn
    Minuten stehen lassen.
  2. Dann Mehl, Öl und Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen
    Teig verkneten. Eine bis zwei Stunden abgedeckt ruhen lassen – so
    lange, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Füllung:
  1. Zwiebel und Knoblauch in einem Topf dünsten.
  2. Hackfleisch hinzufügen und mitbraten.
  3. Passierte Tomaten hinzugeben und alles mit den Gewürzen abschmecken.
  4. Zehn Minuten köcheln.
  5. Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun den fertigen Grundteig ausrollen und in acht Quadrate zerteilen.
    Jedes Quadrat mit einem guten Esslöffel Sauce füllen und mit Käse
    bestreuen. 
  7. Diagonal falten und den Rand fest drücken.
  8. Die Taschen mit dem Eiwasch oder der Kochcreme abstreichen.
  9. Fünzehn Minuten backen.
  10. Dazu passt toll ein einfacher Tomatensalat.

Notizen:

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #pizzataschen

Created using
The Recipes Generator



Freitag: Super cremige Gnocchi mit Spinat


Dieses Rezept haben wir letzte Woche Montag ausprobiert und es ist so
unfassbar lecker, dass wir jeder zwei Teller leer gefuttert haben! Wer Gnocchi
mag, wird dieses Rezept lieben – absolute Empfehlung für euch es nachzukochen!



Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Cremige Gnocchi

Cremige Gnocchi

Unglaublich cremige Gnocchi in super köstlicher Spinat-Tomaten-Sauce –
und das auch noch in veganer Version!


Arbeitszeit: 10 MinutenKochzeit: 5 MinutenGesamt: 15 Minuten

Zutaten

  • 160 g Cashews
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 250 g bis 300 g Spinat
  • 6 EL Hefeflocken
  • 4 TL helle Misopaste
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Stärke
  • 500 ml pflanzliche Milch
  • 4 Tomaten, gewürfelt
  • 2 Packungen vegane Gnocchi aus dem Kühlregal (je nach Appetit dürfen
    es natürlich auch mehr sein)

Zubereitung

  1. Die Gnocchi nach Packungsanweisung in genügend Salzwasser gar ziehen
    lassen.
  2. Den Spinat in einer Pfanne dünsten und zusammenfallen lassen.
  3. Die Tomaten würfeln.
  4. Alle restlichen Zutaten zusammen in einen Mixer geben und zusammen
    pürieren.
  5. Die Sauce nun zusammen mit den Tomatenwürfeln zum Spinat in die
    Pfanne geben und kurz aufkochen.
  6. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Gnocchi in die Sauce geben.
  8. Etwas vom Kochwasser der Gnocchi zurück behalten und zum Verdünnen
    der Sauce verwenden, falls sie zu dick werden sollte.
  9. Guten Appetit!

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #gnocchicrema

Created using
The Recipes Generator



Samstag: Leckere Maultaschen in Tomatensauce

Diese super leckere Maultaschen-Zubereitung haben wir vor zwei Wochen schon
einmal ausprobiert und für extrem lecker befunden. Kann ich nur empfehlen –
vor allem, wenn man die Maultaschen schön in Butter oder Margarine angebraten
hat!



Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Leckere Maultaschen in Tomatensauce

Leckere Maultaschen in Tomatensauce

Köstliche Maultaschen-Variante in würziger Tomatensauce –
unwiderstehlich köstliches Rezept!


Arbeitszeit: 10 MinBack-/Kochzeit: 15 MinGesamt: 25 Min

Zutaten

  • 500 bis 750 g Maultaschen aus dem Kühlregal (je nach Appetit) – ich
    nehme immer vegane Maultaschen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl
  • Oregano
  • Thymian
  • Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zucker

Zubereitung

  1. Die Maultaschen in der siedenden Brühe gar ziehen lassen. Abtropfen
    lassen und beiseite stellen. Wer mag, kann sie auch noch in Butter
    anbraten. 
  2. (Tipp: Die Maultaschen müssen nicht unbedingt vorgegart werden – man
    kann sie auch direkt in der Pfanne braten!)
  3. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl andünsten. Einen Esslöffel
    Tomatenmark und etwas Zucker hinzugeben und ebenfalls einige Minuten
    mit dünsten.
  4. Mit den stückigen Tomaten und der Hälfte der Brühe ablöschen und mit
    den Kräutern und Salz und Pfeffer würzen. Zehn Minuten köcheln
    lassen. Je nach Belieben noch etwas von der Brühe hinzugeben, die
    Maultaschen einlegen und mit frischen Kräutern bestreut servieren.
  5. Guten Appetit!

Notizen:

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #maultaschentomatensauce

Created using
The Recipes Generator





Sonntag: Jackfruit-Auflauf mit Champignons


Veganer verwenden Jackfruit für diesen köstlichen Auflauf – alle anderen
können hier Hühnerfleisch verwenden (bitte aber wenigstens nur von anständig
gehaltenen Hühnern!)



Reicht für: 4 Portionen

Autor: Yushka – Sugarprincess
Drucken

Köstlicher Auflauf mit Jackfruit und Champignons

Köstlicher Auflauf mit Jackfruit und Champignons

Sonntags darf es auch mal etwas Besonderes sein: Dieser Auflauf wird
eure Familie und Gäste verwöhnen!


Arbeitszeit: 15 MinutenKochzeit: 30 MinutenGesamt: 45 Minuten

Zutaten

  • 600 g Jackfruit (oder Hähnchenbrustfilet)
  • 350 g braune Champignons
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • Salz und Pfeffer
  • 300 g Kochcreme oder Sahne
  • 160 g Feta oder vegane Variante

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Jackfruit (oder Hähnchenstreifen) in einem ofenfesten Topf (oder
    einer Pfanne) kräftig und am besten portionsweise in etwas Butter
    anbraten.
  3. Herausnehmen und gut würzen.
  4. Nun die Pilze in demselben Topf ebenfalls anbraten und würzen.
  5. Mit der Sahne ablöschen und kurz wieder erhitzen.
  6. Jackfruit hinzufügen, den Feta darüber geben und alles im Ofen 20
    Minuten überbacken.
  7. Dazu empfehle ich euch unbedingt Salzkartoffeln und
    Preiselbeer-Kompott – das schmeckt sehr lecker!

Notizen:

Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Markiere mich mit
@sugarprincessy
auf Instagram und nutze den Hashtag #jackfruitauflauf

Created using
The Recipes Generator



Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß beim Mitkochen und hoffe auf viele schöne
Fotos und euer Feedback! 

Herzhafte Grüße, Eure Yushka 

Halloween-Torte von Sugarprincess
P.S.: Da bei uns Ferien sind, weiß ich noch nicht, ob ich am Sonntag ein
Video für euch haben werde… aber ich gebe mir Mühe! Auf jeden Fall
wird es dann etwas Besonderes – und eher kein Rezeptvideo!

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!