Bei uns regnet es im Grunde ständig. Das schert mich zwar wenig, weil ich trotzdem jeden Tag raus gehe – mindestens mit Tamino, dem es auch vollkommen egal zu sein scheint, ob er nach dem Spaziergang im Wald schwarzes Fell hat, aber ich koche dementsprechend genau die Gerichte, die der Familie und mir Wärme und Sonnenschein liefern. Also Soulfood – und das einfach jeden Tag!
Und so sieht unser Plan aus, nachdem die letzte koreanische Woche großartig war – gekrönt von dem fulminanten Sonntags-Abschlussessen Spicy Chicken mit Reis und Kimchi. Wir haben selten so hervorragend gegessen! Ich bringe euch die Rezepte der Reihe nach und mit allen Tipps und Tricks auf den Blog – versprochen! Die hausgemachten Reiskuchen für das würzige Tteokbokki (scharf-würziger Reiskuchen mit Eiern und Reis) habe ich euch ja schon auf dem Blog und als Video gezeigt. Diese Woche habe ich zwei weitere koreanische Gerichte auf dem Plan – der Rest entspricht im Prinzip der typisch deutschen Winterküche.
Montag: Würzig gebratenes Schweinefleisch mit Reis und knackigem Salat oder Kimchi
Dienstag: Bayerischer Gemüseeintopf aus dem Buch Bayerisch vegetarisch, das mir insgesamt sehr gut gefällt und aus dem ich schon einige Rezepte ausprobiert habe. Mehrere Kolleginnen haben das Rezept auch schon nachgekocht – zum Beispiel findet ihr den Bayerischen Gemüseeintopf bei Anika von Vergissmeinnicht.
Mittwoch: Mangoldstrudel mit Maroni – ebenfalls aus dem Buch Bayerisch vegetarisch. Wer keinen Mangold bekommt, kann ihn mit Spinat ersetzen.
Donnerstag: Semmelknödel hoch Drei – ein schönes Gericht, das ich immer mal wieder koche, wenn es draußen so ungemütlich ist – es sind drei einfache Knödelvarianten mit einer cremigen Rahmsauce.
Freitag: Risotto – ich werde vermutlich ein kroatisches Rebhuhnrisotto (Tingulet od jarebice) zubereiten (wir reisen über Pfingsten nach Kroatien!) – vier tolle und schnelle Varianten findet ihr schon hier bei mir.
Samstag: Pfannkuchen mit Spinat, Schafskäse und Pininenkernen – ein Rezept, das meine Kinder sehr lieben und das sie mir immer mal wieder vorschlagen, wenn ich nach ihren Wünschen frage.
Sonntag: Gegrilltes koreanisches Rindfleisch (Bulgogi) mit Reis und Kimchi – lasst das Wintergrillen beginnen!
Und wer noch eine schöne Torte oder einen Kuchen für den Sonntag sucht, der sollte sich einmal meine Tiramisu Torte anschauen, die ich gerade hochgeladen habe oder sich das himmlische Rezept anschauen, das morgen auf den Blog kommt… – soooo köstlich!
Verratet ihr mir, was ihr kochen werdet? Habt ihr euch getraut, etwas von den koreanischen Gerichten zu probieren? Habt ihr meinen Käsekuchen schon probiert?
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und schicke euch bis morgen
süße Grüße,
Eure Yushka
Hallo Yushka, ja, ich stimme zu: rausgehen muss man trotzdem – und drinnen muss es danach was Wärmendes und Zufrieden-Machendes geben!
Eure letzte Woche hat mich inspiriert 🙂 immerhin drei Gerichte aus dem asiatischen Raum kommen diese Woche bei uns auf den Tisch: der koreanische Süßkartoffel-Reis, chinesische Scallion-Pancakes (z. B. bei miss boulette auf dem Blog oder in Katharina Seisers "Immer schon vegan" bzw. bei ihr auf dem Blog), und ein japanisches Teriyaki-Hühnchen (entweder von sumokitchen oder japanesecooking101). Dazwischen alte, ganze und gar nicht asiatische Bekannte: eine Schafskäse-Möhren-Quiche (mit Blitzblätterteig!), ein "Kinderessen" Pfannekuchen mit Apfelmus, und zwei Abende gibts eine Brotzeit.
Habt eine gute Woche! Sina
Oh, das ist ja toll, dass du dich doch noch entschieden hast, etwas Asiatisches auszuprobieren! Ich hab unsere koreanische Woche als so wunderbar anders und spannend empfunden – eine Art kulinarischer Urlaub in Korea war das mal wieder – und gerade heute früh habe ich für mich und Jo koreanische süße Anko-Reismehlpfannkuchen gemacht (Bukkumi), für die ich das Rezept hier und auf Youtube auch noch hochladen werde. Und dann auch noch Blitzblätterteig und eine schöne Quiche! Das hört sich ja alles super an!
Auch dir noch eine schöne Woche und liebe Grüße!
Yushka