Wochenplan für eine heisse Sommerwoche und erste Fotos von der Villa Hill View, Kastel Kambelovac in Kroatien

Jun 4, 2018

Punta Rata bei Brela, Kroatien
Dalmatinische Fischplatte - so frisch war nie ein Fisch!

Bäm. Wir sind wieder da! Aber eigentlich wollten wir nicht. Eigentlich sind wir immer noch weg. Zumindest in Gedanken… Die Seele läuft ja bekanntlich zu Fuß nach Hause… also das dauert noch, bis ich wieder klaren Kopf fassen kann. Unser Pfingsturlaub in Kroatien war soooooo schön!!!
Deswegen starte ich auch gleich mit diesem Bild von dem fantastischen dalmatinischen Fisch, den unsere super gastfreundlichen Gastgeber für uns in der Villa Hill View in Kaštel Kambelovac gegrillt haben – jetzt wissen wir endlich, wie das geht! Und das Foto ganz oben zeigt einen der schönsten Strände der Welt: Punta Rata bei Brela an der Makarska Riviera…

Villa Hill View - Ausblick auf Split und Trogir und unser wunderschöner Pool

Ein paar unserer vielen Fotos und ein paar Worte dazu kann ich euch heute schon nicht vorenthalten, bevor ich euch weiter unten meinen Wochenplan für diese heiße Woche im Kraichgau verrate – die Villa Hill View ist ein wunderschönes dalmatinisches Steinhaus, das aus zwei sehr schönen, komfortabel ausgestatteten Einzelhäusern mit einer verbindenden überdachten Terrasse mit Außenküche und riesigem Außenkamin besteht. Dazu gibt es ein Grundstück über mehrere Etagen mit Boccia-Bahn, Spielplatz, Hollywood-Schaukel, Olivenbäumen, Trampolin, Außen-Lounge, Day-Bed und Pool… Es ist einfach ein Traum…

Unser tägliches Grillfeuer im traditionellen "Komin" in der Außenküche

Villa Hill View: Pool und Ausblick in der Dämmerung an einem der ersten Tage

Wir haben in Kroatien jeden Tag gegrillt und die Küche im Haus nur zur Zubereitung des Frühstücks benutzt – es war einfach zu schön, abends das Feuer zu schüren und leckere Köstlichkeiten vor der atemberaubenden Kulisse dieses schönen Landes zu verspeisen… Der Knaller!!!
Türkisblaue Adria auf der Insel Ciovo

Ausflüge auf die Insel Ciovo, in das wunderschöne Städtchen Trogir, nach Split zur Besichtigung des Diokletian-Palasts und natürlich an die Makarska-Riviera an einen der schönsten Strände der Welt, Punta Rata in Brela, durften natürlich nicht fehlen. Ich hab von all’ dem auch Video-Aufnahmen gemacht und sobald sie fertig geschnitten sind, lade ich sie euch auf Sugarprincess Youtube hoch!

Punta Rata bei Brela - einer der schönsten Strände der Welt

Unser Streunerkätzchen "Zimt", das wir sehr lieb gewonnen haben!

Meine Familie und ich in Trogir

Ausblick vom Pool der Villa Hill View, Kroatien

Eins muss ich aber zugeben… mit Sport war außer Schwimmen und ein bissle Rumlaufen und Besichtigen (falls jemand das zu Sport zählen möchte) im Urlaub nicht viel los… wir hatten einfach keine Lust und haben statt dessen lieber gelesen (ich hab fünf Romane verschlungen!!!!), gebadet, gespielt und gegessen… Tja. Und deshalb muss jetzt auch der neue Wochenplan schön vollwertig, gesund und lecker sein und dafür sorgen, dass wir wieder etwas mehr in Form kommen.
Die Rezepte habe ich fast alle schon einmal hier auf dem Blog ausführlich oder in Kurzform geschrieben, aber da wir ja gerade erst zurück sind (und meine Seele noch unterwegs ist), verlasse ich mich gerne auf Bekanntes. Nächste Woche will ich euch dann ein paar kroatische Rezepte vorstellen…

Villa Hill View - Terrassen und Pool

Wochenplan für eine Sommerwoche im Kraichgau

Montag: Weiße Bohnen mit Tomaten und Hummus (irgendwie mein Standard-Rezept für Montage, hab ich grad festgestellt… – habt ihr auch ein Rezept, mit dem ihr gerne in die Woche startet?)

Weiße Bohnen mit Hummus

Dienstag: Mediterraner Kartoffelsalat mit Sardinen (Zutaten: 600 g Kartoffeln, 150 g Sardinen, 80 g Rucola, 2 EL Kapern, 2 EL Olivenöl, 2 TL Balsamico, Salz und Pfeffer -> Kartoffeln garen und ggfs. würfeln oder in Scheiben schneiden, Sardinen mundgerecht zerkleinern und alles mit den anderen Zutaten mischen und ziehen lassen. Fertig!

Mittwoch: Caesar Salat (Zutaten: 4 hartgekochte Eier, 3 kleine Romanasalatherzen, 300 g halbierte Kirschtomaten, 3 kleine Zehen Knoblauch, 60 g geriebener Parmesan, 6 EL Joghurt, 3 TL Senf, 1 Zitrone (Saft davon), 6 TL Olivenöl, Salz, Pfeffer -> Die Eier vierteln, den Salat zupfen und mit den Tomaten mischen. Den Knoblauch zerdrücken und fein schneiden und mit dem Parmesan, dem Jogurt, dem Senf, dem Zitronensaft und dem Öl zu einer Salatsauce verrühren. Über den Salat geben und abschmecken. Wer mag, kann dem Salat natürlich nach Belieben noch Thunfisch oder gebratene Hähnchenbruststreifen hinzufügen).

Donnerstag: Zoodles mit Schafskäse-Sauce (Zutaten: 2 Zucchini, 2 gehackte Zwiebeln, 2 gehackte Knoblauchzehen, 200 g Erbsen, 300 g Schafskäse, 2 TL Olivenöl, 4 Zweige Rosmarin, 1 Zitrone, Schale und Saft, Salz und Pfeffer -> Die Zucchini mit dem Spiralschneider – oder mit einer Reibe – zu Zoodles verarbeiten, Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knofi und den Rosmarin darin einige Minuten dünsten. Erbsen dazu geben und mit dünsten. Zucchini hinzufügen und weiter garen, bis die Zoodles al dente gegart sind. Zitronensaft und Abrieb darüber geben und alles mischen. Den Schafskäse über die Zoodles geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken).

Freitag: Wassermelonen-Schafskäse-Salat mit Minze

Wassermelonen-Schafskäse-Salat mit Minze

Samstag: Vegane Linsenpasta (Zutaten: 500 g Vollkorn-Penne, 300 g grüne Linsen, 1200 g gehackte Tomaten (ich nehme M**tti-Tomaten aus der Dose), 180 g getrocknete Tomaten in Olivenöl, 2 EL Tomatenmark, 6 Karotten, 2 Zehen Knoblauch, 1 Bund frische Petersilie, Salz, Pfeffer -> Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen, Karotten würfeln oder grob reiben, Knoblauch, Petersilie und die getrockneten Tomaten fein hacken. Den Knoblauch, die Karotten und die getrockneten Tomaten in etwas von dem Öl der Tomaten anbraten, dann das Tomatenmark hinzufügen und einige Minuten mit andünsten. Die Linsen hinzufügen. Mit 600 ml Wasser ablöschen und die gehackten Tomaten hinzugeben, zum Kochen bringen, dann die Linsen-Pasta-Sauce 45 Minuten köcheln lassen. Erst am Schluss mit Salz und Pfeffer und ggfs. anderen Gewürzen nach Wunsch abschmecken. Die Pasta nach Anweisung al dente zubereiten und mit der Sauce und der Petersilie bestreut servieren).

Sonntag: Orangen-Hühnchen (300 g Hähnchenbrustfilet, 120 g rote Linsen, 4 EL Dijon-Senf, 2 Bio- Orangen (der Saft und etwas Abrieb davon), 2 Zehen Knoblauch, 4 TL Sojasauce, 1/2 Bund frische Petersilie, Chiliflocken, Salz und Pfeffer: Ofen auf 200°C vorheizen, Hähnchen in Streifen schneiden. Chiliflocken, Salz und Pfeffer, Dijon-Senf, Orangensaft und Knoblauch miteinander zu einer Marinade rühren und die Streifen damit einreiben. Auf dem Blech in 30 Minuten goldbraun backen. Linsen währenddessen mit etwas mehr als der doppelten Menge Wasser und mit der Sojasauce garen, bis das Wasser verdampft ist. Die Hähnchenstreifen auf den Linsen bestreut mit Petersilie servieren).

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Meine älteste Tochter Sophie am Pool vor der fantastischen Aussicht auf Kastela, Trogir und die Adria

Wir sehen uns hier am Mittwoch wieder mit einem neuen Rezept, am Freitag zum Fashion Friday und am Sonntag sollte dann auch endlich wieder ein neues Video auf Sugarprincess Youtube online gehen! Schreibt mir auch gerne, falls ihr noch Fragen haben solltet oder was ihr über Kroatien wissen wollt – ich schaue dann, dass ich alles auch in unsere Kroatien-Vlogs mit reinnehme oder euch eure Fragen gleich hier in den Kommentaren beantworte.

Macht es euch schön und geniesst die wunderbaren Sommertage dieser Woche!

Eure Yushka

2 Comments

  1. Anonym

    Liebe Yuschka, willkommen zurück! Es freut mich, dass Ihr so eine schöne Zeit hattet. Liebe Grüße Silke

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Das ist lieb von dir – ich wollte auch absolut nicht mehr zurück und hatte richtig Startschwierigkeiten… 😀 Danke dir und liebe Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!