Sieben Rezepte für die erste Maiwoche – Clean Eating Wochenplan
(Zutaten wie immer für vier Portionen)
Montag: Weiße Bohnen mit Tomaten und Hummus (Zutaten: 600 g weiße Bohnen, 400 g gekochte Kichererbsen, 800 g Hüttenkäse, 400 g gewürfelte Kirschtomaten, 2 Zitronen, davon Abrieb und Saft, 1 Bund gehackter Dill, 1 Bund frische Petersilie, Chiliflocken, Salz, Pfeffer -> Bohnen und Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen.Kichererbsen und Hüttenkäse mit etwas Salz zu Hummus pürieren. Nach Belieben mit Chiliflocken schärfen. Bohnen, Tomaten und Zitronensaft vermischen. Mit dem Zitronenabrieb, dem gehackten Dill und der gehackten Petersilie und dem Hummus servieren. Wer mag, streut sich noch Chiliflocken darüber. Dauer: 15 Minuten).
Dienstag: Yushkas Spezial-Bolognese-Spaghetti (das Rezept kommt Mittwoch – kauft schon einmal Vollkorn-Spaghetti, gemischtes Bio-Hack, Tomatenmark, Möhren, evtl. eine Zucchini, Aceto Balsamico, Zimt)
Mittwoch: Cesar Salat mit frisch gebackenem Weißbrot nach Günther Weber (Zutaten: 600 g Hähnchenbrustfilet, 4 Romanasalatherzen, 400 g halbierte Kirschtomaten, 2 bis 4 Zehen Knoblauch, 160 g Parmesan, 300 g Joghurt, 4 TL Dijon-Senf, 2 Zitronen, 5 EL Olivenöl, Salz, schwarzer Pfeffer -> Einen Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrust darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. In Streifen schneiden. Die Romana-Salatherzen waschen, trocken schleudern und zupfen und mit den Tomaten und den Hähnchenstreifen mischen. Aus den gepressten Knoblauchzehen, dem Parmesan, dem Joghurt, dem Send, dem Zitronensaft und dem restlichen Öl eine Salatsauce mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben. Dauer: ca. 15 Minuten).
Donnerstag: Zoodles mit cremiger Schafskäsesauce und Chili (Zutaten: 2 Zucchini, 2 gehackte Zwiebeln, 2 gehackte Knoblauchzehen, 200 g Erbsen, 300 g Schafskäse, 2 TL Olivenöl, 4 Zweige Rosmarin, 1 Zitrone, Schale und Saft, optional fein geschnittene Chilischote, Chiliflocken und Salz und Pfeffer -> Die Zucchini mit dem Spiralschneider – oder mit einer Reibe – zu Zoodles verarbeiten, Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knofi und den Rosmarin darin einige Minuten dünsten. Erbsen dazu geben und mit dünsten. Zucchini hinzufügen und weiter garen, bis die Zoodles al dente gegart sind. Zitronensaft und Abrieb darüber geben und alles mischen. Den Schafskäse über die Zoodles geben und mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es noch schärfer mag, darf gerne auch beim Dünsten noch eine frische , fein geschnittene Chili hinzufügen. Dauer: ca. 25 Minuten).
Freitag: Vegane Tofupfanne mit Auberginen, Zucchini und Naturreis (Zutaten: 400 g Naturreis und 800 ml Wasser plus etwas Salz, 480 g Tofu, 2 Auberginen. 2 Zucchini, 4 rote Zwiebeln, 4 rote Paprika, 400 g Kirschtomaten, 4 EL Cashewmus, Tahini oder Erdnussbutter, 400 ml Wasser, 2 Bund Basilikum, 4 TL Olivenöl, frischer Zitronensaft, Chiliflocken, Salz, Pfeffer -> Den Reis anbraten, mit dem gesalzenen Wasser aufgießen ca. 25 Minuten garen. Auberginen, Zucchini, Zwiebeln und Paprika mundgerecht schneiden. Die Kirschtomaten halbieren und den Tofu würfeln. Einen Bund Basilikum fein geschnitten mit dem Cashewmus und dem Wasser verrühren. Das Olivenöl in einem Wok erhitzen und den Tofu darin ca. 5 Minuten braten.Das Gemüse und das Cashew-Basilikum-Mix hinzufügen und alles ca. zehn bis fünfzehn Minuten garen lassen – dabei ab und zu umrühren. Mit den Chiliflocken und Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Reis, den restlichen Basilikumblättern und mit dem Zitronensaft beträufelt servieren. Dauer: ca. 25 Minuten).
Samstag: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln (verflixt, ich hab das Foto immer noch nicht erneuert – schmeckt aber sagenhaft gut, echt!)
Sonntag: Cremiger veganer Kartoffelsalat (und vielleicht, je nach Wetter, etwas Grillgedöhns dazu) – (Zutaten: 400 g Kartoffeln, 200 g Räuchertofu, 100 g Cornichons, 2 EL Cashewmus, 2 TL Senf, 100 ml Mandelmilch, 1 Bund Schnittlauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer -> Kartoffeln ungeschält garen und abkühlen lassen. Kartoffeln, Tofu und Cornichons mundgerecht schneiden und mischen. 4 El Flüssigkeit von den Cornichons mit dem Cashewmus, dem Senf und der Mandelmilch zu einer Sauce mischen und diese mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Über den Salat geben und mindestens zehn Minuten oder über Nacht ziehen lassen. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren. Dauer: ca. 15 Minuten plus Ziehzeit mind. 10 Minuten).
Am Samstag werden wir abends für die Geburtstags-Grill-Party noch meine Pogaca (türkische Hefeteigbrötchen mit Schafskäsefüllung) zubereiten und es gibt natürlich auch Torte – die Rezepte für die Schoko-Sahne-Torte und die Erdbeer-Torte mit zarter Joghurtmousse findet ihr bereits auf dem Blog und ich werde sie euch bei dieser Gelegenheit auch endlich mal verfilmen. Aber ihr könnt auf Youtube auch schon mal meine letzten beiden Torten anschauen; die sind sagenhaft lecker und sehen beide traumhaft aus: Giotto-Schwarzwälder und Banana-Split-Torte. Die beiden anderen gehen dann nacheinander jeweils am Sonntag online.
Und schließlich noch unsere Brotrezepte, denn wir backen ja auch unser Brot immer selber – dazu hier meine beiden Lieblingsrezepte – die Brote sind auch für Anfänger sehr gut und auch recht schnell zu machen!
Unser Hausbrot
Unser Vollkornbrot
Ich wünsche euch allen viiiiel, viel Spaß beim Mitkochen und Mitbacken – bei Fragen bitte einfach melden… und ich freu mich natürlich auch über Feedback… Die Wochenpläne werden jede Woche tausendfach aufgerufen und bedeuten sehr viel Arbeit für mich zusätzlich – vielleicht lässt ja auch jemand einen netten Kommentar hier – oder gerne auch auf Facebook!?
Diese Woche gibt es wie gesagt dann Mittwoch noch mein Spezialrezept für Spaghetti Bolognese, Donnerstag KEINEN Vlog, weil ich es nicht schaffe, dafür aber Freitag wieder einen Fashion Friday und Sonntag eine neue Torte auf Youtube! Yay!
Euch allen eine schöne Woche und süße Grüße von
Eurer Yushka
0 Comments