Schon oft habe ich mir vorgenommen, es im Advent ein bisschen lässiger angehen zu lassen, skandinavisch-minimalistisch zu dekorieren, nicht 25 Sorten Plätzchen zu backen und zu Heiligabend auch mal Würstchen mit Kartoffelsalat zu servieren. Hat nie geklappt. Ich brauche das volle Weihnachtsprogramm. Ein bisschen stressig und ein bisschen chaotisch wird’s am Ende immer, was soll’s?

Das festliche Dessert fürs diesjährige Weihnachtsmenü steht bereits: Ich habe heute für Euch das Rezept für diese weihnachtliche Panna Cotta mit Lebkuchen-Crunch und Glühwein-Kirschen im Gepäck.
Das Schöne: Alles lässt sich prima am Vortag vorbereiten, so dass man an Weihnachten selbst gar nicht mehr ins Schwitzen gerät und trotzdem einen Nachtisch serviert, der den Feiertagen zur Ehre gereicht. Mal ehrlich: Panna cotta geht doch immer! Und diese weihnachtliche Variante würde selbst den Grinch in Weihnachtsstimmung versetzen, versprochen!
Ihr braucht für 4 Portionen:
4 Blatt Gelatine
500 Milliliter Schlagsahne
40 Gramm Zucker
1/2 Teelöffel Spekulatiusgewürz
Lebkuchen ohne Guss oder Füllung – entweder selbst gebacken oder selbst gekauft
200 Milliliter Rotwein
5 Esslöffel Orangensaft
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Stange Zimt
2 Nelken
1 Sternanis
1 Esslöffel Rum
100 Gramm Sauerkirschen, abgetropft
etwas Sauerkirschsaft auffangen
etwas Speisestärke
Und so geht’s:
- Für die Panna cotta die Gelatine für zirka 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne mit dem Zucker und dem Spekulatiusgewürz aufkochen. Topf von der Herdplatte nehmen, Gelatine ausdrücken und in der Flüssigkeit auflösen. In 4 Förmchen (à 100 Milliliter) füllen und über Nacht kalt stellen.
- Den Lebkuchen mit den Händen zerkrümeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 Grad in 10 Minuten kross backen.
- Für die Glühwein-Kirschen Rotwein, Zitronensaft, Orangensaft, Zimt, Anis, Nelken und Rum zusammen aufkochen. Zirka 20 Minuten ziehen lassen und die Flüssigkeit dann durch ein Sieb gießen. Speisestärke mit etwas Sauerkirschsaft glatt rühren und in den heißen Wein einrühren. Aufkochen, bis die Soße dickt. Die Sauerkirschen unterheben.
- Die Panna cotta stürzen. Das geht am einfachsten, wenn man die Förmchen (ich habe Tassen benutzt) kurz in heißes Wasser stellt. Mit dem Lebkuchen-Crunch bestreuen. Die heißen Glühweinkirschen dazu servieren. Lecker!
So, jetzt habe ich Lust auf flackerndes Kaminfeuer, darauf, mich auf der Couch einzukuscheln, auf “Drei Nüsse für Aschenbrödel” und eine schöne Tasse heißen Tee, auf all die Rituale eben, die Weihnachten für mich zum Fest der Feste machen. Und vielleicht, eventuell, also möglicherweise wäre ich auch bereit für ein kleines bisschen “Last Christmas”. Also so ganz leise…
Genießt diese verzauberte Zeit in vollen Zügen, Ihr Lieben!
Herzlichst grüßt aus ihrem Vorweihnachtschaos
Eure Conny
Liebe Conny, ganz herzlichen Dank für dieses himmlische und gar nicht chaotische Dessert – ich kann mich gar nicht entscheiden, welches Dessert ich an den Feiertagen ausprobieren werde – wir hatten ja jetzt vier Varianten hintereinander und ich bin sicher, dass da für jeden etwas dabei war! Man kann ja auch einfach alle ausprobieren – es gibt ja noch einen Adventssonntag und die drei Feiertage!
Heute gibt es hier wieder ein schönes Buch zu gewinnen – nämlich Mein Gartenkochbuch aus dem Ulmer Verlag von Katrin Schmelzle. Für alle diejenigen, die einen kleinen Garten oder ein Balkonbeet bewirtschaften, ist das genau das Richtige, denn in diesem Buch werden saisonale Rezepte mit heimischem Obst vorgestellt. Dazu gibt es Tipps zum Anbau und zu den Inhaltsstoffen der Pflanzen und einen Saisonkalender – ein sehr gelungenes und wertvolles Kochbuch!
Mein Lieblingsfilm ist Aschenputtel.Das Desser würden ich jetzt gern essen
Oh, das liest sich ja wieder sehr köstlich! Wir lieben Panna Cotta, allerdings hab ich es noch nie gestürzt. Sieht aber sehr toll aus!
Liebe Conny, das könnte glatt auf die Weihbachtsmenüliste, wenn da nicht schon deine Schokotörtchen mit flüssigem Salzkaramellkern drauf wären.
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
Liebe Susanne,
Du weißt doch: Heiligabend plus 2 Feiertage plus die Zeit zwischen den Jahren plus Silvester plus Neujahr, ab jetzt wird geschlemmt! 😉
Herzlichst, Conny
Das Buch ist ja toll, wäre genau richtig, da wir seit kurzem einen Garten haben. Dann könnten wir mit dem Buch richtig loslegen.
Das Rezept klingt köstlich, vielen Dank dafür.
Mein Lieblingsweihnachtsfilm ist Santa Clause Teil 1.
Liebe Grüße
Mary Lou
Hi!
Mir gefällt der Nachtisch sehr gut!
Ich mag den Film Jessica und das rentier sehr gerne! Vlg Tine
Guten Morgen!
Mmhh das klingt lecker! Zu Weihnachten schauen wir immer Michel aus lönebourg. Immer wieder lustig! Liebe Grüße siggi
das kling wirklich mega-lecker und sieht vor allem auch so aus. ganz tolle fotos!!!
PS: mein lieblingsweihnachtsfilm ist "bad santa" und ein bisschen "last christmas" geht sowieso immer.
Liebe Yuschka,
danke, dass ich dabei sein darf! Und für all die Mühe, die Du Dir mit Deinem tollen Adventskalender gemacht hast. Ich hab hier schon so viele phantastische Rezepte entdeckt. Ich denke mal: Weihnachten wird köstlich.
Herzlichst, Conny
Das ist ja auch wieder ein ganz wunderbares Rezept. Ich bin begeistert.
Das schmeckt bestimmt köstlich. Mein Lieblings Weihnachtsfilm ist Ebenizer Scrooge und Fröhliche Weihnachten (der wird leider nicht mehr ausgestrahlt, daher habe ich den Film gekauft). Einmal im Jahr muss ich diese beiden Filme sehen.
Mmmmh Panna Cotta ist sowas leckeres, wobei ichs mit Agaragar machen würde 😉 Und mit dem Lebkuchen-Crunch echt ne super Idee! Einen richtigen Lieblings-Weihnachtsfilm hab ich glaub gar nicht, da ist immer so viel los, dass man kaum zum Filme gucken kommt. Ein Klassiker ist ja Stirb Langsam, hihi.
Liebe Grüße, Sabine
Die Panna Cotta hört sich echt lecker an! 🙂
Die muss ich unbedingt mal probieren!
Mein Lieblingsfilm zu Weihnachten? Ich würde sagen Eine wüste Bescherung! 🙂
Das Dessert ist echt super, besonders die Glühwein Kirschen. Schwips!
Als weihnachtsfilm in diesem Jahr Arthur Weihnachtsmann
Liebe Grüße Helga B.
WOW & yummie…. wer will da schon so etwas wie diesen "Frühling" haben…?
Andrea – du hast gewonnen! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir! 🙂
du wirst ess nicht glauben,aber Weihnachten gibt es bei uns tatsächlich
Panna Cotta.Nur mit Orangen,da mein Mann allergisch auf Kirschen reagiert.
Filme sehen wir an Weihnachten alles von Astrid Lindgren.
LG
Susi aus dem verschneiten Dauerland
Hallo ,
tolle Verlosung . Vielen Dank.
Ich würde mich sehr freuen.
Ich finde das Rezept toll und ich habe kein Liebling Weihnachtsfilm.
Liebe Grüße Margareta
margareta.gebhardt@gmx.de
Hallo liebe Conny!
Ganz klar: An Weihnachten muss Sissi und Drei Nüsse für Aschenbrödel geschaut werden…sonst fehlt was. Genauso gehört Panna Cotta dazu mit Himbeemark oder Rumtopffrüchten.
Deine Version mit dem Gewürz probiete ich dieses Jahr auf alle Fälle aus. Nach den Kalbsbäckchen von Herrn Bauer.
War mal wieder ne tolle Inspiration.Liebe Grüße Nicole
MHH ich Liebe Panna Cotta. Habe sie auch schon ein paar mal selber gemacht.
Mein Lieblingsweihnachtsfilm ist ''Tatsächlich Liebe'' und ''der kleine Lord''
Weihnachtliche Grüße
Hallo ihr beiden!
Liebe Conni, das Parfait sieht toll aus!
Mein Lieblingsweihnachtsfilm ist das letzte Einhorn… Das ist bei uns so eine Tradition.
Yushka, bezüglich des Gewinnspiels gestern habe ich dir bei facebook geschrieben. Ich freue mich ganz doll! Dankeshön!
Liebe Grüße!
Hallo das sieht aber verdammt lecker aus dein PANNA COTTA MIT LEBKUCHEN-CRUNCH UND GLÜHWEIN-KIRSCHEN das würde Ich gern mal nachmachen .. werde es auf meine to do Liste setzen .. vielen lieben Dank und weiterhin eine schöne Adventszeit wünscht Tom
Das Rezept klingt Super, glaube das mache ich Silvester! Mein Weihnachts Film, jedes Jahr aufs neue, ist das letzte Einhorn �� gucke ich seit Kindestagen jedes Jahr zu Weihnachten ❤
Liebe Yushka, liebe Conny!
Ich komme gar nicht mehr raus aus dem Boah-Sagen und Große-Augen-Machen. Das ist ja mal SOWAS VON GENAU mein Ding! Spekulatius-Panna Cotta, boah …, Lebkuchen-Crunch, boaaaaah … GLÜHWEIN-Kirschen …. BOAAAAHHHH!!!! Da hast Du den Geist der Weihnacht in einem Dessert ganz locker eingefangen, das klingt super köstlich.
Hier und jetzt oute ich mich als ebenfalls weihnachtssüchtig – und das ist auch gut so! Drei Nüsse für Aschenbrödel habe ich noch nie gesehen, dafür stehen Tatsächlich Liebe und Liebe braucht keine Ferien alle Jahre wieder auf dem Programm. Hach <3
Auf Weihnachten, Ihr Lieben (ich erhebe im Geiste mein Glühwein-Glas)
Alles Liebe,
Marion
Da dieses Dessert sieht ja auch mal richtig gut aus. Da bekommt man direkt Lust drauf. 🙂