Weihnachtlicher Tonka-Käsekuchen – Rezept von Kittycake – SCCC 18: Türchen Nr. 5

Dez 5, 2018

Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet sein, da ich einen Gast vorstelle und den Gewinn eines Sponsoren des SCCC verlose. 


Was passiert, wenn man ein klassisches Käsekuchen Rezept nimmt, und den Käsekuchen in den Weihnachtsmodus versetzt? Genau das probiere ich auf meinem Blog Kittycake immer wieder aus: Ganz einfache und bodenständige Rezepte nehmen und diesen dann ein festliches Gewand verpassen. Oder eben wie in diesem Fall – das Innenleben anpassen 🙂
Der Käsekuchen ist unserer Familie der Renner: Ich liebe es, den zu backen – er ist so einfach, dass ich ihn glaube ich im Schlaf machen könnte. Meine Jungs lieben ihn wegen seines Geschmacks. Und genau da schraube ich immer wieder etwas 😉
Als Yushka den Adventskalender angekündigt hat, habe ich mich gefragt: Was gibt es dieses Jahr bei uns zu Weihnachten? Und natürlich ist mir als erster der Käsekuchen in den Sinn gekommen. Aber! Diesmal sollte es anders werden. Mal schauen, ob meine kleinen Chefkritiker meine Kreation annehmen.

Ich schlich mich zunächst langsam an das an, worauf ich hinaus wollte: Zuerst bestreute ich den Käsekuchen vor dem Backen mit Zucker und Zimt – hoffentlich wird Zucker nicht zu stark karamellisieren im Backofen. Dann fing ich an mit Gewürzen zu experimentieren: Als erstes ersetzte ich Vanillezucker durch Tonkabohne – mhh, ist das köstlich. Aber es war mir immer noch nicht genug: Also gab ich zwei große Teelöffel von meiner Lebkuchen-Gewürzmischung in den Teig und bestreute den Kuchen mit Zucker und Zimt. Und, tadaaa: Da ist mein Prachtstück!

Als Dekoration habe ich den Kuchen nur ganz zart und sachte mit Puderzucker bestreut – leichter Schneeschauer. Schaut mal aber schnell auf meinem Blog vorbei, wie ich meinen weihnachtlichen Käsekuchen auf meiner Weihnachtstafel präsentieren möchte. Ach ja, das Rezept ist natürlich auch ebenda zu finden 🙂
Habt eine schöne Adventszeit
eure Katharina
… auch als KittyCake bekannt 🙂
Liebe Katharina, so einfach kann man aus einem Käsekuchen einen festlichen Winter-Weihnachts-Traum machen! Ich bin sehr gespannt, was du dir für die Weihnachtstafel als Dekoration ausgedacht hast! Vielen Dank für deinen hübschen Kuchen!
Heute verlose ich im Türchen ein Exemplar von Katharinas hübschem Backbuch Backen mit Kittycake* – sie wird es für euch auf Wunsch auch signieren!

Backbuch von Kittycake

Liebe Leserinnen und Leser, habt ihr auch ein ganz einfaches, traditionelles Rezept, das ihr für euch abgewandelt habt, so dass es zur Weihnachtszeit passt? Schreibt mir eure Antworten in die Kommentare und ihr seid im Lostopf! Wer bei Kittycake einen weiteren Kommentar hinterlässt, hat doppelte Gewinnchance!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC18-Ankündigungsposting!

Den Gutschein für den arko-Onlineshop über 25 Euro hat gewonnen: Julia (die erste Kommentatorin bei Brotwein)
Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir, damit du der Gutschein an dich gesendet werden kann!!!

Ich wünsche euch allen weiterhin viel Glück und viel Freude beim Nachbacken, 
süße Grüße, 
Eure Yushka

14 Comments

  1. Katharina

    Vielen Dank liebe Yushka, dass ich beim diesjährigen Adventskalender dabei sein durfte 🙂
    Und viel Glück an die Gewinnspiel-Teilnehmer 🙂

    Reply
  2. Daniela

    Ich muss sagen, dass ich Tonka-Bohnen bis letztes Jahr ziemlich überflüssig fand 😉 Aber seitdem nutze ich sie total gern zum Verfeinern von Kuchen und Desserts. Weihnachtlich habe ich schon mal einen Russischen Zupfkuchen. Wenn man die "Zupfs" in Sternen aussticht, wird er gleichg ganz weihnachtlich.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Reply
  3. Luisa S.

    Das ist ja eine super Idee, kannte bisher nur die Variante in der man den Boden durch zerbröselten Spekulatius ersetzt!

    Reply
  4. Conny

    Liebe Yushka, liebe Katharina,
    der schaut so lecker aus! So ein Käsekuchen eint auch alle an der weihnachtlichen Kaffeetafel, denn: Käsekuchen geht immer.
    Herzlichst, Conny

    Reply
  5. Anonym

    Dieser wunderbare Kuchen und dein Ansatz, Katharina, Altbewährtes zu verändern und dadurch auf den – festlichen – Punkt zu bringen, geht genau in meine Richtung! Ich habe auch einen weihnachtlichen Käsekuchen im Programm, an dem Orange und Spekulatius-Gewürz beteiligt sind und der am Schluss mit Zimt und Kakao bestäubt wird.

    Und zu deiner Frage, Yushka: letztes Jahr habe ich eine weihnachtliche Version eines Klassikers gemacht: Tiramisu. Statt mit Löffelbisquit mit Honigkuchen, mit weihnachtlichen Gewürzen und Orangenfilets.

    Libe Grüße, Sina aus Köln

    Reply
  6. Anonym

    Hi!
    Mmhh,sehr lecker! Ich nehme dann beim no bake zum Beispiel Spekulatius Plätzchen und Spekulatius Creme! Danke für das tolle 5. Türchen! Vlg Tine

    Reply
  7. juu222

    Huhu,
    ein spezielles Rezept umgewandelt habe ich nicht, aber wenn es richtung inter/Weihnachten geht, verfeinere ih halt vieles gerne mit Zimt, Lebkuchen oder Spekulatiusgewürz. Letztens habe ich sogar unser Abendessen irrtümlicherweise mit Zimt gewürzt, anstatt mit Muskat =P, mein Freund schaute mich auf einmal ganz verwirrt an, und sagte, da schmeckt nach Zimt =), aber so eklig war dann nicht, hatte halt einen weihnachtlichen touch =)

    Reply
  8. Anonym

    Ich habe letztes Jahr von einer Freundin tonkabohne geschenkt bekommen und noch nicht benutzt: das wäre ja jetzt die Gelegenheit ��.
    Mit Rezepten anpassen bin ich eher vorsichtig, hab immer bedenken das Ergebnis zu ruinieren. ��. Viele Grüße Michaela H.

    Reply
  9. Melanie W.

    Hallo Yushka!
    Das ist mal wieder ein großartiges Rezept heute. Tonka ist mittlerweile aus meiner Backküche nicht mehr wegzudenken. Käsekuchen liebt die ganze Familie, deswegen wird das Rezept in den nächsten Tagen getestet. Ein traditionelles Rezept gibt es in dem Sinn bei mir nicht, da ich aber eine ganz schlimme Gewürztante bin,wird in der Vorweihnachtszeit fast jedes Gebäck mit diversen Gewürzen oder kandierten Früchten veredelt.
    Grüße Melanie

    Reply
  10. Bellasternchen M

    Hallo Yushka,
    Käsekuchen mit Apfel und Zimtfüllunglg Jasmin

    Reply
  11. Katrin

    Ich esse ja in der Weihnachtszeit liebend gerne Spekulatius-Tiramisu. Durch die Beeren ist es schön fruchtig und ne leckere Alternative zu klassischem Tiramisu.
    LG Katrin

    Reply
  12. Gudscharen

    Bisher hab ich sowas noch nicht ausprobiert, aber klingt nach her guten Idee! 🙂

    Reply
  13. Manuela Wittmann

    Liebe Yushka,
    da ich das ganze Jahr über viele Kuchen mit Gewürzen backe, muss ich kein Rezept besonders anpassen…☺️
    Lieben Gruß
    Manuela

    Reply
  14. Stefanie

    Mmmh. Ich liebe auch Käsekuchen. Aber zu Weihnachten habe ich ihn noch nie gemacht, weil ich fand, dass es nicht so hundertprozentig passt. Dann kann ich ja dieses Jahr mal diese Variante ausprobieren.

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!