Endlich regnet es wieder, alle sind wir hier mehr oder weniger verschnupft und
fröstelig und niemand reißt sich gerade darum mit Tamino durch den Wald zu
laufen. Aber es muss ja sein, und wenn man sich warm anzieht und nach dem
Spaziergang ein leckeres Essen zubereitet, macht auch die Hunderunde wieder
Spaß.
Für diese Woche habe ich wieder sieben schnelle, die Seele wärmende Rezepte
herausgesucht, die meine Schulkinder nach der Schule wieder aufwärmen und
meine Studenten mit genügend Nährstoffen versorgen, damit sie fleißig weiter
studieren und Hausarbeiten schreiben können! Vom gehaltvollen, leckeren
Linsen-Curry über köstliche Pita mit veganem Chicken und Salat bis hin zur
knusprigen Pizza Caprese mit veganem Käse und bunten Kirschtomaten ist alles
dabei! Die einzigen zwei Rezepte, die eigentlich mit Fleischbeilage gedacht
waren, habe ich für uns mit einem Fleischersatz abgewandelt und ich habe
einfach alle Milchprodukte in den Rezepten durch die vegane Variante ersetzt.
Selbstverständlich könnt ihr das Ganze aber auch wieder umkehren – jede
Ernährungsform kommt bei diesem Plan also zu ihrem Recht.
Abwechslungsreicher, gesunder Wochenplan für eine nass-kalte Woche im Oktober
Alle Rezepte sind für vier normal hungrige Personen ausgelegt. Ich bereite sie
für unsere große Familie immer in doppelter Menge zu. Jeden Montag gehe ich
mit einem genauen Einkaufszettel alle Zutaten bereits für die gesamte Woche
einkaufen. Das spart so viel Zeit, Geld und Nerven! Die Fotos der einzelnen
Gerichte lade ich wie immer nach und nach erst hoch. Wenn ihr mit mir
mitkocht, freue ich mich auch über eure Fotos!
Montag: Linsen-Curry mit Süßkartoffeln, Limette und Koriander
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (etwa 1 cm)
- 2 Karotten
- 1 EL Öl
- 1/2 EL rote Currypaste
- 300 g Belugalinsen
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühre
- 1 große Süßkartoffel
- 250 g Blattspinat
- 15 g Koriander oder Petersilie
- 1 Limette
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Möhren schälen und in
Scheiben schneiden. Alles in einem großen Topf mit etwas Öl kräftig andünsten.
Currypaste hinzufügen und mit andünsten lassen. Die Linsen hinzufügen. Alles
mit den Tomaten, der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ablöschen.
Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und alles ca. 30 Minuten köcheln
lassen. Nach zehn Minuten die geschälte und gewürfelte Süßkartoffel mit
hineingeben. Zehn Minuten vor Ende der Garzeit den Spinat dazu fügen.
Mit Limettensaft und Salz und Pfeffer fein abschmecken und mit Petersilie oder
Koriander bestreut servieren.
Dieses Gericht hat uns allen wunderbar geschmeckt – leider habe ich kein Foto mehr, weil mein altes Handy wieder einmal gestreikt und das Bild nicht in die Cloud hochgeladen hat und mein neues erst am Donnerstag einsatzbereit war. Auch für den Dienstag fehlt leider das Foto, obwohl ich eins gemacht hatte – vielleicht hat aber jemand von euch eins gemacht und mag es mir zur Verfügung stellen?
Dienstag: Pita mit (veganem) Geschnetzeltem und Salat
Zutaten:
- 1 EL Öl
- 400 g Geschnetzeltes
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 rote Paprika
- 1/2 Gurke
- 50 g Oliven
- 100 g Feta (oder vegane Variante)
- 4 große Salatblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund glatte Petersilie
- 250 g Joghurt
- 4 Pita-Brote
mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
waschen und trocknen.
alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
auskleiden, dann mit dem Geschnetzelten, dem Gemüse und dem Feta auffüllen.
Die Sauce hinzugeben und genießen!
Karotte
- 4 Frühlingszwiebeln
- 200 g Champignons
- 1 Zucchini
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 1 Dose Kidney-Bohnen
- Saft einer Limette
- Kreuzkümmel
- 4 Tortilla-Wraps
- 200 g geriebener Käse (oder vegane Variante)
- grüner Salat (optional)
Möhre und Zwiebel klein würfeln.
in einem Esslöffel Öl braten und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Zwiebelwürfeln pürieren und falls nötig etwas Öl oder Wasser hinzufügen, wenn
das Pürree zu dick werden sollte. Mit dem Limettensaft, dem Kreuzkümmel und
Salz und Pfeffer würzen.
darauf verstreichen und mit der Hälfte des bunten Gemüses sowie der Hälfte des
Käses belegen. Einen zweiten Wrap auf die Füllung drücken und alles backen,
bis der Käse zu schmelzen beginnt. Einmal zwischendurch wenden.
servieren.
- ein Bund Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Petersilie, Lauch)
- 1 Zwiebel
- nach Belieben eine Knoblauchzehe (optional)
- 3 Kartoffeln
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- Gemüsereste der Vorwoche, die unbedingt aufgebraucht werden müssen
- etwas Öl
- 1,5 bis 2 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- Gewürze nach Belieben: Rosmarin, Thymian, Lorbeer und ein Hauch Muskat
- 1 Prise Zucker
den Knoblauch und das restliche Gemüse.
Knoblauch darin glasig werden lassen (mittlere Temperatur!). Dann die
restlichen Gemüsewürfel oder -scheiben hinzufügen und alles kräftig
anbraten, damit Röstaromen entstehen.
nun aufkochen lassen und ca. 20 bis 30 Minuten auf kleiner Hitze köcheln
lassen, bis das Gemüse gar ist.
Räuchertofu oder (veganen) Würstchen servieren.
- 2 Packungen Gemüse-Stäbchen (aus der Tiefkühlabteilung)
- 250 g Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- grüner Salat
- Essig und Öl
- Salz und Pfeffer
folgendermaßen: Etwas Butter in einem Topf zerlassen. Nach Belieben eine
Zehe Knoblauch hinzupressen, wenn der Reis sehr herzhaft werden soll. Den
Reis hinzugeben und kräftig andünsten lassen. Mit der doppelten Menge
Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Umrühren und mit etwas Salz würzen.
Hitze nun auf kleinste Flamme reduzieren und den Reis mit geschlossenem
Deckel ca. 15 bis 20 Minuten garen. Den Deckel während der Garzeit nicht
öffnen!
Wochen auf den Tisch. Ich verfeinere meine Bolognese sehr gerne mit Resten.
Ihr wisst gar nicht, wie toll eine Bolognese mit Pilzen oder Paprika oder
Zucchini oder, oder, oder schmeckt! Probiert sie einfach mal aus!
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 500 g Mehl (Type 550)
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL dunkler Balsamico
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 400 g Mozzarella oder veganer Reibekäse
- 250 g gelbe Kirschtomaten
- 250 g rote Kirschtomaten
- 1 Bund Basilikum
- 4 EL Ölivenöl
und 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mehl, Öl und 1 1/2 TL Salz hinzugeben
und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das kann sowohl in der Maschine,
als auch mit der Hand zehn bis fünfzehn Minuten dauern!
Doppelte aufgehen lassen.
Tomatenmark und Zucker hinzugeben und kurz mit dünsten. Mit den Tomaten
ablöschen, den Balsamico unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Wunsch pürieren.
waschen, trocken schütteln und zupfen. Alles miteinander vermischen und mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
ausstoßen und ausrollen.
Während der Vorheizzeit des Ofens (ca. 1/2 Stunde) nochmals gehen lassen.
erst mit der Tomaten-Käse-Mischung belegen und zusätzlich mit
Basilikumblättern garnieren. Wer mag, kann auch noch etwas Olivenöl
darüber träufeln.
Fotos! Markiert mich einfach mit dem Hashtag #sugarprincessy oder taggt mich
mit @sugarprincessy auf Instagram oder Facebook – dann sehe ich eure Fotos und
kann sie in meiner Story verlinken!
0 Comments