Fluffiger, weicher, saftiger Hefekuchen mit knusprigen, goldbraunen
Vanille-Streuseln und dazu ein traumhaft leckerer, unwiderstehlicher Guss aus
Sahne und Butter! Na, wie klingt das? Wie Hüftgold auf euren Hüften?!
Streuselkuchen, den ich jemals gebacken und vernascht habe und ihr werdet nie
wieder ein anderes Rezept backen, weil dieser der einfachste und der beste
Streuselkuchen ist! Besser geht es einfach nicht mehr.
Butter, und mit den Tipps und Tricks, die ich euch im Video verrate, wird
dieser Hefekuchen euch auf jeden Fall gelingen!
Bei uns ist dieser Streuselkuchen ein Muss auf jeder Familienfeier und
jedes Mal, wenn ich ihn bisher zubereitet habe, konnte ich sicher sein, dass
nichts für ein Foto übrig bleiben würde, obwohl es gleich ein ganzer
Blechkuchen ist! Meine Familie stürzt sich regelrecht darauf, und jeder von
uns isst ohne Zögern mehrere Stücke hintereinander weg! Dazu eine Tasse
Kaffee oder Tee und: Aaaaah, so was von unfassbar leckerrrr!!!
allerbesten, aber man kann ihn auch am nächsten Tag noch kurz aufbacken oder
in der Mikrowelle erhitzen und vernaschen, oder auch einen Teil einfrieren und
immer bei Süßhunger einfach ein Stückchen auftauen und zum Kaffee servieren!
anderen Kuchenvarianten verwenden – es funktioniert für Zwetschgenkuchen,
Apfelkuchen, Streuselkuchen mit Schmand oder Pudding und für Frühstücksgebäck
wie Zopf oder Milchbrötchen… es ist einfach ein Tausendsassa! Genauso
variabel sind die Streusel – ihr könnt sie mit Zimt, Zitrone oder Orange,
Tonkabohne oder Vanille variieren – sie werden immer absolut perfekt! Den Guss
kann man weglassen… aber ich rate es euch nicht. Denn der Guss aus feinster
Sahne und kostbarer Butter unterscheidet diesen Kuchen von allen anderen
Hefestreuselkuchen und macht ihn saftig und unglaublich köstlich!
Und wer von euch jetzt Angst vor Hefeteig hat, den kann ich total
beruhigen: Mit meinem Video kann euch absolut nichts mehr schief gehen!
Beachtet einfach alle Tipps und Tricks, die ich euch im Video gebe und euer
Hefeteig wird euch ab jetzt immer gelingen, und er wird super lecker und
fluffig sein! Also… ich wünsche euch jetzt erst einmal ganz viel Spaß beim
Zuschauen und schreibe euch hier natürlich wie immer auch das Rezept auf,
damit ihr es euch ausdrucken könnt.
auch bemerkt, dass ich dieses Mal mit einer zweiten Kamera gedreht habe? Das
war gar nicht so einfach – vor allem in der Nachbearbeitung nicht… und ich
muss noch viel lernen… Trotzdem: Wenn euch mein Rezept gefallen hat,
hinterlasst mir bitte einen netten Kommentar und eine positive Bewertung auf
Sugarprincess Youtube
– das macht mir Mut und hilft mir immer sehr, weiter zu machen mit meinen
Videos!
Und hier kommt nun wie immer für euch das Rezept zum Nachlesen und zum
Ausdrucken. Bitte beachtet zusätzlich alle Tipps und Tricks, die ich euch im
Video verraten habe, damit euer Hefestreuselkuchen genauso fluffig, saftig und
knusprig wird wie meiner! Und wenn ihr wider Erwarten doch etwas übrig haben
solltet… dann freuen sich alle eure Nachbarn und Freunde oder Verwandte über
ein Stückchen von diesem himmlischen Gebäck!

Saftigster Hefestreuselkuchen mit Vanille
knusprigen Vanille-Streuseln und unwiderstehlich sahnigem Guss!
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel Frischhefe oder 1 Tütchen (7g) Trockenhefe
- 220 g Milch
- 100 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1/2 TL Salz
- 250 g Mehl
- 120 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 100 ml Sahne
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Zubereitung
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben!
- Die Hefe in der lauwarmen Milch (maximal 37°C!) auflösen und
abgedeckt zehn Minuten stehen lassen. - Das Ei hinzugeben und verrühren.
- Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermischen, zur Hefemilch geben
(oder umgekehrt – das ist völlig egal) und alles grob vermengen. - Die Butter in Flöckchen hinzugeben und ebenfalls untermengen.
- Alles miteinander mindestens 10 Minuten mit den Knethaken der
Küchenmaschine oder mit den Handballen zu einem geschmeidigen, nicht
mehr stark klebenden Teig verkneten. Möglichst kein zusätzliches
Mehl hinzugeben, sondern weiter kneten, bis der Teig zu kleben
aufhört! Im Video zeige ich genau, wie die Konsistenz sein muss,
damit der Teig fertig zur sogenannten “ersten Gare” ist. - Den Hefeteig nun in einer großen Schüssel und unbedingt abgedeckt
mit einem feuchten Tuch oder einer Folie an einem warmen (!) Ort
gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Das ist die
erste Gare! Ich stelle meinen Ofen gerne ca. 4 Minuten auf 50°C an
und dann wieder aus und lasse den Teig darin aufgehen. Bitte aber
unter die Schüssel dabei ein dickes Tuch legen, damit sie nicht auf
dem (zu) heißen Blech stehen muss. Temperaturen über 45° C töten die
Hefe ab!
- Die Zutaten für die Streusel in einer großen Schüssel vermischen und
mit den Fingerspitzen zu Streuseln verkneten. - Kalt stellen, bis der Hefeteig fertig gegangen ist!
- Für den Guss die Sahne mit der Butter und dem Zucker verrühren und
erhitzen.
- Wenn der Teig aufs Doppelte aufgegangen ist, darf der Ofen auf 180°C
Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. - Den Teig auf einer leicht (!) bemehlten Arbeitsfläche entgasen (die
Luft ausdrücken) und sanft in alle Richtungen und wie im Video
gezeigt auf Blechgröße ausrollen. - Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, etwas glätten und die
Ränder herunterdrücken – wer mag, kann auch einen Backrahmen
benutzen. - Die Streusel gleichmäßig darüber geben. Der Streuselkuchen muss
jetzt noch einmal mindestens eine halbe Stunde abgedeckt aufs
Doppelte aufgehen! Das nennt man die “zweite Gare” – oder auch
“Stückgare”. - Den Kuchen nun bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 bis maximal 30
Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis er duftet und die Streusel
leicht golden schimmern. - Den Kuchen nach dem Backen noch warm nach und nach mit dem Guss
beträufeln. Den Guss kann man auch weglassen, aber ich finde, dass
der Streuselkuchen damit unvergleichlich gut schmeckt! - Am besten noch lauwarm, mit etwas Puderzucker bestreut und mit einer
guten Tasse Kaffee oder Tee genießen! - Der Streuselkuchen lässt sich auch am nächsten Tag noch wunderbar
aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen und dann vernaschen. Man
kann ihn sehr gut auch einfrieren. - Gutes Gelingen und guten Appetit!
Jüngsten in der Kirche bei seiner Kommunion, und nach der Kirche werden wir
mit diesem Kuchen und der leckeren Torte, die ich euch nächste Woche auch noch
zeigen werde, kräftig mit unserer Familie und mit meinem Vater feiern! Leider
werden wir wegen der Einschränkungen dieses Jahr nicht mit allen unseren
Verwandten und mit der ganzen Familie zusammen sein, aber das wird nachgeholt!
Irgendwann wird dieser Wahnsinn ja auch wieder mal vorbei sein…
Liebe Yushka, vielen Dank für das tolle Rezept. Deine Erklärungen im Text und vor allem im Video sind sehr wertvoll. Damit gelingt sicher jedem dieser Hefeteig. Der Streuselkuchen schmeckt hervorragend!
Liebe Grüße
Natalie
Das freut mich sehr zu lesen, liebe Natalie! Weiterhin viel Freude hier bei mir auf dem Blog und auf Youtube. 💕🎉
Super lecker Streuselkuchen,sehr gehaltvoll.Durch die Sahne-Butter-Vanillemischung nochmal geschmackvoller und nicht so trocken. Zimt und Zitronenschale(habe ich schon alles ausprobiert) machen da keine zusätzliche Geschmackexplosion. Lieber den Teig lange durchkneten, damit er schön fluffig bleibt.Bei mir gibt es 3 Daumen oben.
Dankeschön! 💝😊
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Ich habe den Streuselkuchen zusätzlich mit Äpfeln belegt. Lecker! Mit Anleitung, Wärme und Geduld klappt vieles, auch ein Hefekuchen.
Ich werde weiter in deinen Rezepte stöbern!
Sehr gerne – freue mich, wenn es geschmeckt hat! 😊💝
Das ist unser altes DDR-Rezept für Thüringer Streuselkuchen, da haben wir dann aber zum übergießen eher Milch genommen, mit Vanillezucker. Mit Sahne war zu teuer.
Viele gute Tipps, danke dafür.
Wir frieren übrigens auch gerne Reste ein, besprenkeln dann den Kuchen mit etwas Wasser, dann wird er saftiger beim aufbacken, meist in der Mikrowelle.