Übern Tellerrand: Zitronenbaisertorte mit Beeren von Meine süsse Werkstatt

Jul 4, 2014

Hallo ich bin Barbara. Heute darf ich mit meiner süssen Werkstatt hier bei Yushka zu Gast sein und freue mich sehr darüber.
Wie der Name schon verrät, dreht sich bei mir alles (fast) nur um Süßes in allen möglichen Formen. Es wird zwar hauptsächlich gebacken, aber es gibt auch Eis oder andere Desserts, Süßigkeiten wie selbst gegossene Schokotafeln, Karamellbonbons und auch ein bisschen Zuckerkram als Tortendekoration. Beim Vernichten helfen mir immer meine beiden süßen Mädels und unser Hausherr (und auch noch ein paar mehr). Mit Yushka teile ich die Leidenschaft für Motivtorten. Allerdings habe ich mich inzwischen fast komplett auf das Modellieren von Figuren oder Zuckerblumen konzentriert, da sogar mir die Fondantdecke einer richtigen Motivtorte oft zu süß ist.
Natürlich habe ich euch auch ein süßes Rezept mitgebracht. Diese Torte macht auch ohne großen Dekorieraufwand optisch was her und schmeckt dabei auch noch unglaublich lecker. Und das Gute daran ist, dass man sie nicht nur wie ich zur Erdbeerzeit backen kann. Denn die Beeren lassen sich nach Belieben austauschen – mit Johannisbeeren schmeckt die Torte sogar fast noch besser, aber auch Himbeeren, Brombeeren oder sogar Kirschen sind als Fruchtfüllung nicht zu verachten. Eigentlich passt eben alles an Obst rein, was sich auch gut mit Zitronen verträgt und roh nicht zu fest ist.
Zitrone ist hier neben den Beeren die andere Hauptzutat und findet sich im Teig und in der sahnigen Füllung wieder – im Teig “pur”, in der Füllung in Form von Lemon Curd.
Wenn es schnell gehen muss, eignet sich jeder gute Lemon Curd, es muss nicht selbst gemacht sein. Wer es aber mal probieren will, der findet heute auf meinem Blog das passende Rezept dazu – meiner Meinung nach das beste, das ich bisher probiert habe.
Also eine fruchtig frische Torte, die einen den ganzen Sommer über begleiten kann. 
Zitronenbaisertorte mit Beeren
Baiserböden:
4 Eier, in Eiklar und Eigelb getrennt
100 g Zucker
200 g Zucker
125 g weiche Butter
125 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
Schale 1 unbehandelten Zitrone
4 TL Zitronensaft
2 TL Milch
40 g Mandelblättchen
Fruchtfüllung:
500 g Beeren nach Wunsch, gewaschen, geputzt und trocken (bei mir Erdbeeren)
Zitronencreme:
200 g Mascarpone
200 g Schlagsahne
10 gehäufte EL Lemon Curd
Zuerst die Böden zubereiten. Dazu den Ofen auf 180°C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Hilfe einer Springform 2 Kreise mit 26 cm Durchmesser aufzeichnen.
Für den Teig Butter und 100 g Zucker schaumig rühren. Eigelbe zugeben und weiter rühren, bis die Masse hellgelb wird.
Mehl, Natron, Backpulver und Zitronenschale mischen. Unter die Eigelb-Zuckermasse ziehen. Zum Schluss noch Milch und Zitronensaft zugeben und nur kurz unterheben.
Den Teig mit einem Teigspatel innerhalb der 2 aufgezeichneten Kreise auf dem Backpapier verstreichen.
Noch nicht backen, sondern noch einen Baiser zubereiten.
Dazu die Eiklare in eine saubere Schüssel geben und steif schlagen. Die 2. Portion Zucker mit 200 g Menge langsam einrieseln lassen.
Schlagen, bis eine ziemlich standfeste und glänzende Masse entsteht. Diese gleichmäßig auf den beiden bereits ausgestrichenen Teigkreisen verstreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
Beide Bleche zusammen bei Umluft ungefähr 20 Minuten backen, dann auf den Blechen komplett abkühlen lassen.
Einen der Böden (den schöneren) noch auf dem Blech in die Anzahl Tortenstücke schneiden, die serviert werden soll (bei mir 12), den anderen auf die Tortenplatte legen.
Mit den Früchten belegen, dabei größere Früchte unter Umständen halbieren.
Für die Cremefüllung wird die Sahne steif geschlagen. Die Mascarpone mit einer Gabel glatt rühren und unter die Sahne heben. Lemon Curd zugeben und nur grob unterziehen, es dürfen gerne noch gelbe Streifen sichtbar sein.
Gleichmäßig auf die Früchte streichen und darüber aus den einzelnen Tortenstücken wieder einen runden Boden zusammenpuzzeln.

Noch ein bisschen kühl stellen, dann verfestigt sich die Creme etwas, und nicht vergessen vor dem Servieren die Tortenstücke noch ganz durchzuschneiden 😉
Ich hoffe, euch gefällt das mitgebrachte Rezept und würde mich freuen, wenn ihr auch mal meinen Blog besucht, 

***
Liebe Barbara, herzlichen Dank für die wunderschöne Baisertorte. Ich bin ein absoluter Fan von Baiser – besonders gern habe ich das süße Baiser und dazu eine saure Frucht – alles am besten ganz, ganz frisch. Das schmeckt himmlisch und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass deine Kombination hier eine Wucht ist: Baiser, Erdbeere, Zitrone. 
Liebe Leserinnen und Leser, in Barbaras Werkstatt gibt es viele süße Sachen zu bestaunen – von Amandine Tartes mit Himbeeren bis zu ihren Zitronen-Mandelnougat-Schokotafeln kann man auf ihrem Blog eine süße, verführerische und teilweise auch experimentelle Reise machen, zu der ich euch hiermit herzlich einladen möchte. Bevor ihr nun aber alle in die süsse Werkstatt verschwindet, um dort ausgiebig schnuppern zu gehen, wünsche ich euch ein köstliches Wochenende mit himmlischen Torten am fein gedeckten Kaffeetisch.
Eure Yushka

1 Comment

  1. Tonkabohne

    Liebe Yuschka und liebe Barbara,
    Eine schöne Blogvorstelllung 🙂
    Barbara ein herrliches Rezept…
    Ich werde noch a bissl bei Dir stöbern gegen,
    Sabine

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo Yushka Natürlich möchte ich dir noch ein schönes neues Jahr wünschen!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!