Dieses sehr einfache, ganz bodenständige und völlig unexaltierte Rezept hatte es mir schon lange angetan. Haselnussbaiser, Aprikosen, flaumiger Rührteig. Tröstend flaumig. So flaumig wie ein Küken. Süße und Frucht, Nuss und Flaum. Noch ganz leicht warm, so gut duftend, ein Sommertag am See, unbeschwert. Die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins. Eine Illusion.
Entscheidend: Ein kleines Kinderlächeln im Fenster. Ein schmales Händchen, das zum Abschied winkt. Wir drehen uns noch einmal um, winken auch, besonders stark der Kleinste, der ihn so sehr liebt. Alles krampft sich zusammen, reiss dich zusammen, jetzt nur nicht weinen. Er ist vielleicht in guten Händen. Die machen ja doch auch nur ihren Job.
Ein Bastelnachmittag mit Zimtschnecken, die der Älteste für ihn gebacken hat. Wir basteln ein Piratenschiff aus Playmais zusammen – stundenlang. Lachen ein wenig. Ich sehe ihn an. Streichle über sein verschwitztes Haar. Drücke ihn sehr fest.
Was können wir über die Seele eines Kindes wissen? Wie nur können wir begreifen, was zu tun ist? Woran liegt es, dass dieser kleine Mensch so eigensinnig stark und gleichzeitig so unendlich schwach und ausgeliefert ist?
1 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:
(…)
4 weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;
(…) schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
8 lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
Aprikosenkuchen mit Nußhaube
Zutaten:
500 g Aprikosen
Für die Nußhaube:
100 g Haselnüsse
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Mehl
3 Tropfen Rum-Aroma
Für den Teig:
100 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
1 TL Zitronensaft
1 Messerspitze Salz
200 g Mehl
2 TL Backpulver
Zubereitung:
Die Aprikosen waschen trocknen und entsteinen. Halbieren.
Eine Backform von 26 cm Durchmesser ausbuttern und bemehlen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Nüsse fein hacken und in einer Pfanne unter ständigem Rühren rösten. Abkühlen lassen
(TM: Nüsse 10 Sekunden auf Stufe 10 hacken, dann 5 Minuten Varoma Stufe 1 rösten. Ausfüllen und abkühlen lassen).
Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und gut verrühren. Die gerösteten Haselnüsse, das Mehl und das Rum-Aroma unterheben.
Für den Rührteig die Butter mit dem Zucker weißschaumig verrühren. Nach und nach die Eier, den Zitronensaft und die Prise Salz hinzufügen und unterrühren.
Ich mache das alles im Thermomix: Butter und Zucker zunächst 5 Minuten Stufe 3 verrühren, dann weitere 2 Minuten auf Stufe 3 rühren lassen – dabei nach und nach die Eier, den Zitronensaft und das Salz durch die Deckelöffnung hinzugeben.
Das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazu geben und zügig (mit dem Spatel) unterziehen.
Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Aprikosenhälften darauf verteilen.
Hasenlnussmasse auf die Aprikosen streichen.
Den Kuchen etwa 40 Minuten in der Mitte des Ofens backen – falls er zu schnell bräunt, mit Alu oder Pergament abdecken.
Nach dem Backen zehn Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
Am besten noch lauwarm servieren.
Liebe Yushka,
und heilen braucht auch seine Zeit. Aber das weißt du.
Bewahre dir deine Stärke und behalte dein Gottvertrauen.
Liebe Grüße aus Hürth
Bettina
ich glaube, das Schlimmste ist die eigene Machtlosigkeit.
Liebe Yushka,
Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft. Übrigens sieht dein Kuchen sehr lecker aus!
Viele liebe Grüße
Sia
Liebe Yushka,
ich liebe deine Art zu schreiben und wie du deinen Freude und deine Traurigkeit mit wunderbaren Rezepten verwebst. Was für ein Glück, deinen Blog entdeckt zu haben!
Alles Liebe
Ingrid
Liebe Yushka,
wie schwer muss es sein sich umdrehen zu müssen. Ich denke sehr oft an euch.
Alles Liebe & Gute, besonders derzeit für den Einen!
Liebe Yuschka,
Ein wunderbares Kuchen Rezept 🙂
Ich Drück Dich mal ganz fest aus der Ferne …
Sabine
Hallo Yushka,
irgendwie bin ich auf deinen Blog gestossen. Und dieses Rezept gefiel mir!
Ich habe ihn gebacken; er sieht zwar nicht so fluffig aus, aber er schmeckt gut!
Margrit
P.S. Du hast oben einige Verse aus dem Prediger geschrieben. Lies auch mal den Psalm 23 als Ermutigung!
DANKE euch allen für eure Unterstützung. LOVE!!!