Übern Tellerrand: Orecchiette mit dicken Bohnen und Kräutern von Coconut & Vanilla

Aug 15, 2014

Yushkas liebevoller Anfrage, ob ich einen Gastauftritt auf ihrem Blog haben möchte, folge ich natürlich sehr gerne. Danke Yushka!
Mein Name ist Lena und ich blogge seit nun mehr 5 Jahren auf Coconut & Vanilla. Mein Schwerpunkt liegt auf saisonalen Gerichten, dabei bediene ich mich nach Möglichkeit an regionalen Erzeugnissen. Ich liebe es alles Mögliche selbst herzustellen und Gemüse und Obst einzumachen! Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Eismaschine ein essentielles Küchengerät ist, das man nicht mehr missen möchte, sobald man eine besitzt! Es geht nichts über selbstgemachtes Eis! Auf meinem Blog findet ihr dazu auch schon eine kleine Rezeptesammlung.
Heute aber verführe ich Euch mit einem leichten Sommergericht, das durch ein besonders saisonales Gemüse glänzt: dicke Bohnen! Kennt ihr die schon?
Diese dicken Bohnen (im englischen “fava beans”) bewundere ich häufiger in englischen Foodblogs oder Kochbüchern, aber gesehen habe ich die bei uns noch nie! Letztes Jahr musste ich dann auf unserem Acker selbst welche anpflanzen um meine Neugier zu befriedigen. Und ich fand die ganz toll und witzig zudem! Lustigerweise bin ich letzte Woche auf den Wochenmarkt in Rothenburg gegangen und habe dort bei dem einzigen Gemüsestand dicke Bohnen entdeckt! Ich hab mich gleich eingedeckt und abends hab ich daraus dann dieses Pastagericht gezaubert. Die Bohnen können sich so richtig gemütlich in die Orecchiette kuscheln, deshalb passen die einfach perfekt! Mit Kräutern, Zitrone, Parmesan, Olivenöl und etwas Knoblauch ist es ein leichtes und schnelles Sommergericht.
Jetzt hoffe ich nur für Euch, dass ihr auch an die dicken Bohnen rankommt oder einen Garten habt, den ihr entsprechend bepflanzt habt ;).
Orecchiette mit dicken Bohnen und Kräutern
ergibt 2 Portionen
Zutaten:
  • 1 kg dicke Bohnenschoten
  • 10 g Kräuter nach Wahl, ich habe Basilikum und Minze gemischt (aber auch Thymian, Petersilie, Oregano oder einen Hauch Salbei stelle ich mir super vor)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone, Schale und Saft
  • 50 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 15 g Parmesan, fein gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • 300 g Orecchiette
Die Bohnen aus den Schoten lösen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen (am besten den gleich nachher für die Pasta verwenden) und die Bohnen darin 2 Minuten blanchieren. Die Bohnen abgießen und kalt abbrausen. Die grünen Bohnen aus der gelben Schale lösen, das geht jetzt ganz leicht.
Die Kräuter und den Knoblauch hacken.
In dem Topf wieder Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Orecchiette al dente garen. Abgießen und etwas Kochwasser dabei auffangen.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch andünsten. Sobald er Farbe annimmt, die Zitronenschale und die Bohnenkerne dazugeben. Kurz andünsten. Mit Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen. den Parmesan, die Kräuter und etwas Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Nudeln unterheben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell mit etwas Nudelwasser verdünnen.
***
Liebe Lena, vielen Dank für dieses sommerliche Gericht, in dem sich gemütlich dicke Bohnen in den lieben Orecchiette kuscheln dürfen! Ich bin sicher, dass dieses Rezept meinen Kindern sehr gut gefallen wird und hoffe, dass ich auf unserem Sinsheimer Wochenmarkt dicke Bohnen auftreiben kann – im Garten wächst dieses Jahr Tomate um Tomate, Reineclaude um Reineclaude, aber keine einzige Bohne, geschweige denn eine dicke.

Liebe Leserinnen und Leser, bei Lena von Coconut & Vanilla gibt es nicht nur den heimatlich fränkischen Kloß’ mit Soß’, sondern auch eine große Bandbreite ganz verschiedener Gerichte – allen gemein jedoch ist die regionale und saisonale Auswahl der Zutaten; schließlich hat Lena ihre Passion studientechnisch bis zu einer Diplom-Ingenieurin für Lebensmitteltechnologie ausgeweitet.
Bei ihr gibt es viele vegetarische Gerichte, die auch gut völlig ohne Fleischersatzprodukte auskommen, aber auch viele feine Backwaren, Eiscremes und natürlich auch Herzhaftes.
Ihr Traum ist es, einmal im eigenen Laden Selbstgebackenes anzubieten. Bis dahin lassen wir uns gerne virtuell von Lena inspirieren, wenn sie uns ihr Kokos-Panna-Cotta oder ihre Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeer-Swirls, ihre Friandaises mit roten Johannisbeeren oder ihre wunderbare Pizza mit Nektarinen, Mozzarella und Balsamicocreme serviert.

Und nun wünsche ich euch wie immer ein schönes Wochenende mit gutem Essen in interessanter Gesellschaft und viel Vergnügen beim Stöbern ins Lenas Küche!
Eure Yushka

2 Comments

  1. Sia' Soulfood

    Liebe Yushka, liebe Lena,
    das Pasta-Gericht sieht sehr lecker aus!
    Eine schöne Blogvorstellung:-)
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Sia, Pasta ist ja auch immer ganz toll, wenn man mal nicht so aufwändig kochen kann oder mag. Liebe Grüße zurück!
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!