Übern Tellerrand: Mini-Amerikaner von LanisLeckerEcke für den Kaffeeklatsch bei uns im Garten

Sep 12, 2014

Liebe Yushka, 
ich kenne Dich und Deinen wundervollen Blog schon eine ganze Weile und habe deine Freitags-Gastblog-Aktion seit den Anfängen aufmerksam beobachtet. Es ist interessant wie sich aus einem kleinen Gedanken eine große Aktion entwickelt hat! Seit diesen Anfängen wollte ich bereits als Gastblogger bei Dir zu Besuch sein – allerdings haben mich Haushalt, Kiddies und Termine bisher davon abgehalten (ganz ehrlich wie schaffst DU das??? – ich bewundere Dich für die Lässigkeit mit der Du Deinen Haushalt schmeißt ^^). 
Nun aber endlich hat es geklappt. Eigentlich wollte ich ja Suppe oder Eintopf mitbringen, aber letztlich habe ich mich dann doch für Mini-Amerikaner entschieden. Die sind klein und rund und mit einem Haps – ne warte, keine Schleichwerbung hier ^^. 


Also auf gehts: 
Für 12 – 16 Mini-Amerikaner
80 g Butter
90 g Zucker
1 Pkg. Vanille-Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
75 ml Milch
1/2 TL Natron
200 g Mehl
1 Zitrone
1 Pkg Puderzucker
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren. Die Milch zufügen und kurz unterrühren. Das Mehl mit dem Natron mischen und nach und nach zugeben. 
Mit 2 Löffeln kleine Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei unbedingt Abstand lassen, weil der Teig noch auseinander läuft.
Die Amerikaner bei 180°C etwa 10-15 Minuten lang backen bis sie leicht angebräunt sind. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. 
Aus Zitronensaft und Puderzucker einen dickflüssigen Guss anrühren, evtl. noch etwas Wasser dabei verwenden. Die glatte Seite der Amerikaner großzügig mit dem Guss bestreichen. Nach Belieben kann noch mit Toppings gearbeitet werden – Herzen, Kugeln … – erlaubt ist was gefällt :).
So und jetzt schnapp ich mir Dich und Deine Kids und wir setzen uns virtuell in Deinen Garten und genießen diese leckeren kleinen Dinger! *drückdich*
***
Liebe Henriette, vielen Dank für deinen süßen Gastbeitrag, der sicher jedes Kinderherz in Verzückung bringt – sei es am Geburtstag oder einfach an einem sonnigen Herbsttag, für den sich Freundinnen mit ihren Kindern zum Spielen verabredet haben… lässig lasse ich für solche Ablenkungen meinen Haushalt links liegen…
Liebe Leserinnen und Leser, jetzt hat die liebe Henriette uns doch vor lauter Verzieren nicht einmal verraten, wie ihr Blog heißt! Sie bloggt seit 2013 auf LanisLeckerEcke und da hat sich seitdem schon viel Süßes, aber auch Herzhaftes angesammelt. Wunderbar süß und für mich unwiderstehlich sind ihre Buchteln mit Marmelade und saulecker ist eins meiner Lieblingsgerichte Himmel und Erde, das die erwachsene Henriette dann doch mal versuchen wollte, obwohl ihr neunjähriges Ich das gar nicht appetitlich fand. 
Henriettes schreibt mit großer Offenheit und Ehrlichkeit über ihre Koch- und Backerlebnisse und es ist toll zu sehen, wie ihr Blog sich entwickelt. Ich glaube, wenn sie endlich ihren neuen Ofen hat, wird ihre Backabteilung geradezu explodieren!
Fürs Wochenende wünsche ich euch allen jetzt wie immer viel Spaß beim Stöbern auf LanisLeckerEcke und süßes Vergnügen am Kaffeetisch! Setzt euch einfach zu uns… 
Eure Yushka

2 Comments

  1. LanisLeckerEcke

    Liebe Yushka,

    ich bin wohl etwas etwas auf die Amerikaner fixiert gewesen, dass ich vergessen hab zu schreiben wer ich überhaupt bin ^^ Aber das hast Du ja glücklicherweise übernommen 😉 Der Backofen ist echt sone Sache – mittlerweile liegt die Sache beim Anwalt. Bin gespannt ob die Herren sich überhaupt dazu herablassen sich zu melden, ansonsten Ersatzvornahme und Rechnung an die – wurde mir vom Anwalt so geraten ^^.

    Ich hab dich lieb
    Jette

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ich drück dich!
      Y.

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!