Die Torte ist sehr lecker und überhaupt nicht mächtig - trotz viel Sahne. Ich hatte allerdings einen marmorierten Spiegel statt…
Wochenplan – herbstlich.
Seit Sonntag habe ich eine neue, eigene Zeitrechnung aufgemacht. Im Schwarzwald ist es schon einige Grad kühler als hier im noch spätsommerlichen Kraichgau. Dort wachsen große, schöne Fliegenpilze auf den saftigen Wiesen. Schafe weiden eifrig und Hühner picken lustig nach Löwenzahn und Grashalmen. Ein frisches, noch warmes Ei aus dem Stall holen zu dürfen, ist jetzt für meinen Sohn der Hauptspass. Aus seinem Zimmerfenster schaut er nun nicht mehr auf die wunderbare Kraichgauer Landschaft, sondern auf die lichte Weide und den schwarzen Wald.
Wir sehen fröhliche Kinder aus Dachluken winken. Ich winke zurück – klammheimlich ist da noch eine winzige Träne im Auge. Die wische ich weg. Er wird es gut haben. Und eines Tages wird er zu uns zurück kommen.
Wochenplan – herbstlich.
1. Feldsalat-Cremesuppe
2. Ratatouille-Pastete, überbacken mit Béchamelsauce
3. Wirsingwickel in Steinpilzsauce
4. Dinkel-Hähnchen-Salat
5. Semmelknödel-Varianten mit Pilzsauce
6. Lachs – mit Lachsmousse gefüllt – an Mangosauce
7. Ravioli mit süßer Ricottafüllung und Lamm-Tomaten-Ragout
Und etwas Spontanes, Kreatives, Ungeplantes aus den roten Sternrenetten aus unserem Garten. Apfelkuchen. Apfelstrudel. Apfelcrumble. Apfelmus.
Und ein stilles Gebet in der Letzenbergkapelle. Auf dem Jakobsweg. Die Kleinen rennen voller Freude immer um die Kapelle herum. Wolf und ich sitzen auf der Bank davor und sehen ihnen zu. Der Wein wächst in dunklen, vollen Trauben hinter uns am Hang.
Wir besteigen den Six-Flowers-Mountain. Gemeinsam – nicht allein. Ohne Sauerstoffgerät.
Alles Gute für den starken kleinen Mann und euch allen viel Kraft und Gottvertrauen!
Danke, Moni!
Liebe Grüße, Yushka