Übern Tellerrand: Eine himmlische Birnen-Rotwein-Galette von 52 Plates of Delight

Sep 5, 2014

Es ist nun schon ein bisserl her, dass ich Post von Yushka bekommen hab’. Post über die ich mich super gefreut hab’ und nun komm’ ich auch endlich dazu angemessen darauf zu antworten. Sie hat mich eingeladen ihr Gast zu sein und die Frage, was man als guter Gast so mitbringen soll, die beantwort’ ich mir ganz frech einfach mal selbst: „’WAS SÜßES!“ Ich hoff’, du freust dich, liebe Yushka, wenn ich auf deiner virtuellen Türschwelle mit einer Birnen-Rotwein-Galette steh’.
Gebacken hab’ ich sie in meiner 52 Plates of Delight Küche, in der jede Woche ein neues Rezept kreiert wird. Für Yushka hab’ ich also eine kleine Ausnahme gemacht und eines dazwischen gemogelt. In besagter Küche geht es um die Leidenschaft zum Kochen und natürlich auch zum Essen – kurz um Zeit zum Genießen.
Damit dem Genuss also nix mehr im Wege steht, gibt’s das Rezept für einen Vorboten des Herbst, der für gemütliche Wärme sorgt:
230 g Mehl
20 g Staubzucker (Puderzucker)
100 g kalte Butter
Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
50 ml kaltes Wasser
Alle Zutaten werden miteinander zu einem glatten Teig verknetet, der für eine Stunde in den Kühlschrank kommt.
3-4 Birnen
2 Gläser Rotwein (nicht bis zum Rand gefüllt)
6 Kardamomsamen
1 Zimtstange
3 EL Zucker
3-4 EL Semmelbrösel (Paniermehl)
Pflanzenöl
geröstete und gehackte Haselnüsse
Staubzucker zum Bestreuen
(Diese Menge reicht für zwei Galettes.)
In einem Topf werden Rotwein, Kardamom, die Zimtstange und Zucker erhitzt – aber Vorsicht, nicht dass der Alkohol verkocht! Die Birnen werden in der Zwischenzeit geschält und in Spalten geschnitten, so kommen sie in die Rotweinmischung, die schon vom Herd genommen wurde. Ist die Stunde Kühlung vorbei, wird der Teig halbiert, rund ausgerollt und mit den Semmelbröseln bestreut. Aber so, dass etwa 3cm Rand bleiben. Auf den Semmelbröseln werden die Birnenspalten aufgefächert. Etwas vom warmen Rotwein noch drüber und schon werden die Ränder hoch geklappt und mit etwas Öl bestrichen. So kommt die Galette bei 170° Heißluft für 30-40 Minuten in den Ofen. Bei etwa der Hälfte der Backzeit gibt man wieder löffelweise etwas von der zurückgebliebenen Rotweinmischung auf die Birnen. Selbiges passiert mit dem letzten Rest, wenn die Galette den Ofen verlässt. Etwas auskühlen lassen und mit Haselnüssen und dem Staubzucker bestreuen.

Liebe Yushka, ich hoff’ mein Gastgeschenk findet Gefallen oder besser Geschmack und versüßt dir und deinen Lesern den Start in die regnerischen Herbsttage. Danke, dass ich dich besuchen durfte!
***
Liebe Marlene, ich freue mich sehr, dass ich dich heute hier begrüßen darf – umso mehr, als du mit einer so verführerischen und so himmlisch herbstlichen Galette gekommen bist! Deine Fotos sind eine wahre Augenweide und ich lobe die nächtliche Stunde, in der ich deinen wunderbaren Blog entdeckt habe! Herzlichen Dank für deinen Besuch! Es ist mir eine Ehre!
Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal darf ich euch einen ganz besonderen Blog ans Herz legen – ich bin begeistert allein von den fantastischen Fotos, die Marlene uns auf ihrem Blog 52 Plates of Delight präsentiert. 
Aber nicht nur ihre Fotos, auch ihre Rezepte und ihre Art zu erzählen haben mich sofort fasziniert und da konnte ich nicht anders, als sie gleich anzuschreiben und sie zu bitten, sich hier vorzustellen. 
Ihr Blog gefällt mir so gut, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll zu loben – am ehesten könnte ich wohl schreiben: Gehet hin und entdecket sie! Ihr werdet ebenso fasziniert sein wie ich, da bin ich sicher! 
Da ich aber ja doch meine Empfehlungen abgeben will – wie immer – lege ich euch als erstes ihre Rezepteübersicht ans Herz – so wunderbar habe ich das sonst nur noch bei Mimi Thorisson gesehen – diese herrlichen Bildchen machen schon so eine Lust, den ganzen Blog zu durchstöbern – einfach der Wahnsinn! Besonders toll fand ich den Marillencheesecake, die herbstlichen Zwetschkennudeln mit Hollerröster und nicht zuletzt ihr von Oma übernommenes Rezept für die Krautfleckerl. Haaaaaach!!! Einfach nur toll! 
Ich sag euch: Nehmt euch eine gute Tasse Kaffee oder Tee und macht es euch jetzt mal so richtig gemütlich und dann geniesst eure Entdeckungsreise in eine wunderbare Welt
Ich bin dann auch mal weg…
Eure Yushka

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!