Auch im Sommer muss bei uns ab und zu eine Schokotorte sein. Spätestens dann,
wenn ich tagelang von cremiger Schokoganache und süßen Knusper-Keksen träume,
ist es wieder soweit: Eine schokoladige Verführung muss her! Ich wälze meine
Rezeptbücher, stöbere im Netz herum und lasse mich inspirieren…
wenn ich tagelang von cremiger Schokoganache und süßen Knusper-Keksen träume,
ist es wieder soweit: Eine schokoladige Verführung muss her! Ich wälze meine
Rezeptbücher, stöbere im Netz herum und lasse mich inspirieren…
Dieses Mal habe ich mir die Schokotorte ohne Backen ausgesucht, die ich
zufällig auf dem Blog Unalife gefunden habe.
zufällig auf dem Blog Unalife gefunden habe.
Ich fand sie so simpel und so unwiderstehlich cremig lecker, dass ich sie
einfach ausprobieren musste! Das Tolle an dieser Torte ist, dass man dafür
nicht einmal den Backofen anschmeißen muss, was im Sommer natürlich ein großer
Vorteil ist. Die Schokocreme für den „Boden“ der Torte besteht aus
Schokomilch, Butter und Zartbitterschokolade. Sie wird nur gekocht und
anschließend mit knusprigen Butterkeksen vermischt!
einfach ausprobieren musste! Das Tolle an dieser Torte ist, dass man dafür
nicht einmal den Backofen anschmeißen muss, was im Sommer natürlich ein großer
Vorteil ist. Die Schokocreme für den „Boden“ der Torte besteht aus
Schokomilch, Butter und Zartbitterschokolade. Sie wird nur gekocht und
anschließend mit knusprigen Butterkeksen vermischt!
Obenauf muss dann noch eine Ganache aus Schokolade und Sahne und natürlich
Dekoration nach Belieben und Anlass… Das ganze Haus riecht während der
Zubereitung himmlisch köstlich nach Schokolaaaaaade!
Dekoration nach Belieben und Anlass… Das ganze Haus riecht während der
Zubereitung himmlisch köstlich nach Schokolaaaaaade!
Also… der Backofen bleibt aus und die Küche schön kühl! Lässig, im hübschen
Sommerkleid, und entspannt wird ein wenig am Herd gezaubert und in
Nullkommanichts ist die Torte dann auch schon fertig und darf im Kühlschrank
mindestens fünf Stunden, besser über Nacht fertig „backen“!
Sommerkleid, und entspannt wird ein wenig am Herd gezaubert und in
Nullkommanichts ist die Torte dann auch schon fertig und darf im Kühlschrank
mindestens fünf Stunden, besser über Nacht fertig „backen“!
Ein weiterer Vorteil dieser unwiderstehlichen Kreation ist: Sie lässt sich
ohne Weiteres in eine vegane Version umwandeln, weil im Rezept keine Eier
verwendet werden!
ohne Weiteres in eine vegane Version umwandeln, weil im Rezept keine Eier
verwendet werden!
Im Grunde genommen ist diese Schokotorte eine runde Kalter-Hund-Torte!
Und ob man sie nun klassisch zubereitet oder vegan – die Torte ist ein
absolutes Schokohighlight und wird die ganze Familie begeistern. Meine Familie
jedenfalls war hin und weg und meine mittlere Tochter Clara hat die Torte
kurzerhand zu ihrer Abitur-Torte erklärt. Schwelgen und feiern, feiern und
schwelgen!
absolutes Schokohighlight und wird die ganze Familie begeistern. Meine Familie
jedenfalls war hin und weg und meine mittlere Tochter Clara hat die Torte
kurzerhand zu ihrer Abitur-Torte erklärt. Schwelgen und feiern, feiern und
schwelgen!
Eins muss allerdings klar sein: Stellt Eure Kalorienzähler aus und gebt Euch
dem Genuss ganz hin – wer diese Torte mit schlechtem Gewissen kostet, soll es
lieber gleich bleiben lassen!
dem Genuss ganz hin – wer diese Torte mit schlechtem Gewissen kostet, soll es
lieber gleich bleiben lassen!
Zur Torte serviere ich eine gute Tasse heißer Kaffee oder Tee und ein Glas
kaltes klares Wasser. Denn diese Schokotorte ist eine absolute Verführung und
solchen Verführungen sollte man stilvoll nachgehen! Und so könnt ihr diese
großartige Sommer-Schoko-Torte ganz einfach selber machen:
kaltes klares Wasser. Denn diese Schokotorte ist eine absolute Verführung und
solchen Verführungen sollte man stilvoll nachgehen! Und so könnt ihr diese
großartige Sommer-Schoko-Torte ganz einfach selber machen:
Wahnsinn, oder? Ich kann gar nicht glauben, dass so etwas überhaupt erlaubt
ist und bin so gespannt auf Eure Schokotorten und Eure kreativen Ideen, wie
man diesen Schoko-Schocker am besten dekorieren kann! Für wen werdet Ihr sie
„backen“? Wie wird sie aussehen? Ich freue mich auf Eure Fotos! Und hier kommt
nun wie immer das Rezept zum Nachlesen und Ausdrucken:
ist und bin so gespannt auf Eure Schokotorten und Eure kreativen Ideen, wie
man diesen Schoko-Schocker am besten dekorieren kann! Für wen werdet Ihr sie
„backen“? Wie wird sie aussehen? Ich freue mich auf Eure Fotos! Und hier kommt
nun wie immer das Rezept zum Nachlesen und Ausdrucken:
Reicht für: 16 Stücke

Absoluter Schoko-Schock!!! Schokotorte ohne Backen für Schoko-Lover
Unwiderstehlich cremiger Sommer-Schoko-Traum mit Himbeeren und
Himbeer-Raffaello!
Himbeer-Raffaello!
Arbeitszeit: 15 MinutenKühlzeit: 5 StundenGesamt: 5 Stunden & 15 Minuten
Zutaten:
Für den Schokoboden:
-
800 g Butterkekse (für eine vegane Version einfach vegane Kekse
verwenden) - 800 ml Schokomilch (ich habe Hafer-Schokomilch verwendet)
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zartbitterschokolade, in Stücken
Für die Ganache:
- 500 ml Schlagsahne (oder vegane Schlagcreme)
- 250 g Zartbitterschokolade, in Stücken
- 4 EL Puderzucker
Für die (optionale) Dekoration:
-
16 Himbeer-Raffaello (für eine vegane Version durch vegane
Pralinen ersetzen) - einige Himbeeren
- Kokosraspel
Zubereitung:
Für den Boden:
-
Die Kekse in grobe Stücke brechen und in eine große Schüssel
geben. Die Schokomilch mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der
Butter und der Schokolade aufkochen und fünf bis zehn Minuten auf
kleiner Flamme einkochen lassen. - Vom Feuer nehmen etwas abkühlen lassen.
- Über die Kekse geben und alles vorsichtig etwas mischen.
-
Die Schoko-Keks-Mischung in eine Springform von 26 cm Durchmesser
geben und etwas glätten. Ca. eine Stunde mindestens kalt stellen –
am besten in den Tiefkühler! -
Tipp: Man kann die Kekse wie beim kalten Hund auch abwechselnd mit
der Schoko-Mischung schichten, so dass Keks und Schokoladenfüllung
gleichmäßig verteilt sind.
Für die Zartbitter-Ganache:
- Die Sahne kurz aufkochen.
-
Die Schokoladenstückchen und den Puderzucker hinein geben und
darin schmelzen lassen. Dafür die Mischung zehn Minuten abgedeckt
stehen lassen und dann mit einem Spatel sanft zu einer Ganache
verrühren. -
Die leicht abgekühlte Ganache auf die inzwischen feste
Schoko-Keks-Schicht gießen und die Torte am besten über Nacht kalt
stellen.
Dekoration der Torte:
-
Die Torte aus dem Ring schneiden und mit Kokosraspeln,
Raffaello-Kugeln und Himbeeren dekorieren. -
Mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und einem Glas Wasser
genießen!
Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Nachmachen!
Die Gewinner des Gewinnspiels sind:
1. Steffi Konz
2. Marion T.
3. Manuela Hesselschwerdt
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr dürft Euch über je einen Gutschein für eine Überraschungsbox freuen!
Bitte sendet mir dafür innerhalb einer Woche eine Mail an
juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich Euch den Gutscheincode zusenden kann!
juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich Euch den Gutscheincode zusenden kann!
Für alle anderen gibt es heute "nur" dieses Rezept... aber ich denke, das ist
auch schon nicht ganz verkehrt... also nicht traurig sein, sondern über ganz viel Schokolaaaaade freuen!
auch schon nicht ganz verkehrt... also nicht traurig sein, sondern über ganz viel Schokolaaaaade freuen!
Schokoholic-Grüße,
Eure Yushka
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.