Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess

Nov 27, 2022

Seit Jahrhunderten wird dieses wunderschöne Gebäck in Süddeutschland, besonders in Schwaben, Baden und Franken mit großer Hingabe und Liebe zur Tradition gebacken. Gebäck dieser Art ist auch in aber auch in Österreich, in der Schweiz, im Elsaß und in Ungarn bekannt. Wann genau jedoch die wunderbaren Springerle entstanden sind, ist unklar. Überliefert sind Rezepte bereits seit mittelalterlicher Zeit aus der Hostienbäckerei, in der das Springerle noch überwiegend kirchliche Motive zeigte. Seit dem 17. und 18. Jahrhundert rückten Glück, Liebe und Fruchtbarkeit in den Vordergrund.

Es sind aus dieser Zeit prächtige Model mit schmucken Reitern, edlen Damen, vielen verschiedenen Fruchtbarkeits- und Liebessymbolen überliefert. Springerle wurden gerne zu Verlobungen, Hochzeiten, zur Liebeswerbung und zu allen wichtigen Festtagen, besonders Pfingsten, Ostern und Weihnachten verschenkt.

Die in früheren Zeiten oft handgefertigten Model werden in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben und wie ein Goldschatz gehütet. Bäckermeister und Konditoren mussten in früheren Zeiten für die Prüfung ein Model aus feinstem Birnenholz schnitzen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess

Auch in der Familie meines Ritters sind wunderschöne Model aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben und haben einen Ehrenplatz in meiner Küche gefunden. Sie stammen aus den 1850-er und 1870-er Jahren und sind wunderschön fein ausgearbeitet und mit einem Doppelrand versehen.

Die Herausforderung beim Springerle-Backen besteht nicht nur darin, das Model genau so stark in den Teig zu drücken, dass das Motiv perfekt zur Geltung kommen kann, sondern besteht schon allein in der richtigen Zubereitung des feinen, luftigen Eierschaumteiges, und erst recht darin, dass die Springerle beim Backen auch ein gleichmäßiges, vollständig gerades Füßle entwicklen sollten. Das ist ein wahres Meisterstück, und wem es gelingt, der darf sich glücklich schätzen und die feinen Plätzchen mit Stolz auf den Weihnachtsteller präsentieren, oder gar schön bemalt an den Christbaum hängen!

Und so zeige ich Euch in diesem Video alle wichtigen Tipps und Tricks für die Zubereitung und das Lagern dieses so wunderbaren, kostbaren, himmlischen Gebäcks und wünsche Euch dabei gutes Gelingen und viel Freude!

Wie Ihr gesehen habt, ist das Wichtigste das lange Aufschlagen der Eier mit dem Zucker, das luftige Untermischen von Eischaum und Mehl und nur sehr kurze und sehr vorsichtige Verkneten des Teiges per Hand (auf keinen Fall mit der Maschine!) und die 12 bis 24 Stunden andauernde Trocknung ohne jegliche Zugluft (am besten wirklich in einem geschlossenen Raum). Sie sollten zudem nicht zu lange gebacken werden, damit sie nicht steinhart werden!

So werdet Ihr bildschöne Springerle mit perfekten Füßle erhalten, die sich auch zum Verschenken oder als Christbaumdekoration eignen. Die Lagerung sollte zunächst in einer sauberen Pappschachtel oder mit geöffnetem Deckel einer Blechdose in einem eher kühlen, feuchten Raum erfolgen, damit die Springerle weich bleiben und nicht so stark aushärten. Sollten sie doch einmal zu hart geworden sein, hilft eine heiße Milch, ein Pott Kaffee oder Tee zum Tunken… Mein Ritter liebt das – er kennt es so aus seiner Kindheit!

Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess
Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess

Und hier kommt nun wie immer das Rezept für Euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken und natürlich für Eure Sugarprincess-Sammlung, bis mein Buch irgendwann endlich mal fertig ist…

Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess

Ich hoffe sehr, dass ich Euch Lust auf das traditionelle Backen dieser wunderschönen Plätzchen machen konnte! Sie schmecken unvergleichlich lecker und sind überhaupt nicht hart oder staubig, wenn man sie richtig zubereitet!

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Kommentare und wünsche Euch allen einen besinnlichen ersten Advent!

Süße Grüße,

Eure Yushka

Springerle Plätzchen perfekt selber backen! Alle Tipps und Tricks! | Rezept und Video von Sugarprincess

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!