Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Heute ist ein besonderer Türchentag – nicht nur, dass ich euch heute eine meiner Lieblings-Weihnachtstorten zeige, sondern ich öffne heute – erst ab 14 Uhr! – mit meinem Video das 18. Türchen des Foodadventskalenders 2019 auf Youtube! Bis dahin könnt ihr hier schon einmal das Rezept für die himmlische Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne lesen und ausdrucken und später zeige ich euch dann die Zubereitung auch auf Youtube!
Ich finde es toll, dass an dieser Stelle diese zwei traditionellen Kalender der Foodszene zusammen treffen und einen Berührungspunkt haben! Danke für die tolle Zusammenarbeit mit dir, liebe Annett von Annetts Backstübchen – du hast deinen Foodadventskalender wunderbar organisiert und es ist immer wieder schön daran teilnehmen zu dürfen.
Für diesen besonderen Türchentag sollte es ein ganz besonderes Rezept sein – es sollte etwas hermachen und gleichzeitig relativ einfach und schnell zubereitet sein… Diese super, super leckere Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne ist ein absoluter Traum nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der Optik her und sie ist dabei auch noch sehr schnell hergerichtet, weil man den Boden nicht backen muss… Das Video zur Zubereitung seht ihr wie gesagt ab 14 Uhr – wer nicht warten kann, für den habe ich natürlich unten das Rezept schon einmal in Schriftform und zum Ausdrucken wie immer angehängt.
Bitte vergesst nicht, mir nach dem Video-Schauen einen Kommentar auch auf Sugarprincess Youtube zu hinterlassen – damit nehmt ihr dann nämlich auch an dem Gewinnspiel des Foodadventskalenders 2019 teil. Schickt mir auch gerne Fotos eurer nachgebackenen Torten auf meine Sugarpincess-Facebook-Fanseite und auf Sugarprincess-Instagram – darüber freue ich mich immer sehr und ab und zu veröffentliche ich die schönsten eurer Fotos auch in meinen Videos!

Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne
Zutaten:
- 400 g Spekulatius (100 Gramm – 16 Stücke – für die Dekoration zurückbehalten)
- 150 g Butter
- 1 Glas Kirschen
- 1 Glas Cranberries
- 4 EL Zucker
- 2 Päckchen roter Tortenguss
- 500 ml Schlagsahne
- 2 EL Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- etwas Spekulatiusgewürz
Zubereitung:
Spekulatiustorte mit Kirschen und Sahne
- 300 Gramm Spekulatius in der Küchenmaschine fein zerkleinern.
- Die restlichen 100 Gramm bzw. 16 ganze Kekse für die Dekoration beiseite legen.
- Die Butter zerlassen und mit den Spekulatiuskrümeln vermischen, bis eine feste Masse entstanden ist.
- Einen Tortenring von 26 cm Durchmesser auf einen Tortenretter und eine darauf liegenden Tortenpappe setzen (oder eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier belegen) und die Masse gleichmäßig darin als Boden fest drücken.
- Den Boden eine halbe Stunde kalt stellen.
- Zwischenzeitlich die Kirschen und die Cranberries durch ein Sieb abgießen und dabei den Saft auffangen.
- Die Kirschen mit den Cranberries mischen und auf dem kalten Boden verteilen.
- Die beiden Päckchen Tortenguss in 500 ml kalten Fruchtsaft einrühren und dann unter Rühren aufkochen. Dabei kann man Gewürz nach Wunsch hinzufügen.
- Gleich nach dem Aufkochen gleichmäßig über dem Obst verteilen.
- Die Torte auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen, bis der Guss fest geworden ist.
- Nun die Schlagsahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif fest schlagen. Nach Belieben noch etwas Gewürz hinzufügen.
- Die Sahne bis auf einen kleinen Teil auf der Torte verteilen und glatt streichen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel geben und die Torte mit 16 Rosetten oder Tuffs dekorieren.
- Auf jede Rosette einen Spekulatius setzen.
- Die Torte noch einmal gut kalt stellen und dann erst anschneiden – so lassen sich die Stücke schöner schneiden.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Guten Morgen!
Wieder ein leckeres Rezept von dir Yushka!
Ich backe zur Weihnachten keine Torte. Bei uns gibts Plätzchen!
Die kann man schon Tage vorher gut zubereiten und was übrig bleibt verschenken.
LG Natalia.
Liebe Yushka,
also direkt an Heiligabend wird es uns meist zu üppig mit großen aufwendigen Torten etc. …daher bevorzugen wir einfache Dinge, gerne mit viel Obst. Am 1. und 2. Feiertag darf es dann gerne mal auch etwas aufwendigeres sein, wobei ich Rezepte bevorzuge, bei denen man Teile gut vorbereiten kann.
Punschtorte
Ich mache gerne eine abgewandelte Sachertorte mit weihnachtlichen Gewürzen, Bratapfeltränke und gefüllt mit Bratapfelmarmelade. Das tolle daran ist, dass man die Torte bereits eine Woche vorher backen sollte, damit sie so richtig schön durchziehen kann. Damit hat man dann wenig Stress, aber trotzdem ein unheimlich tolles Ergebnis!
Bei uns gibt es Plätzchen an Weihnachten und meine Mutter backt noch einen Nussstrudel.
Sehr lecker. Bei mir muss es schnell
gehen u.schön aussehen.Schöne Woche
Je nachdem wie viel Zeit ich habe gibt es zu Weihnachten noch eine Torte. Ansonsten gibt es Stollen und Gebäck
Zu Weihnachten gibt es seit Jahren eine Kirschtorte mit Schokobiskuitboden und Kirschen mit Lebkuchengewürz.
Bei uns darf es Weihnachten gerne aufwendig und schön angerichtet sein,auch an Heilig Abend. Wenn ich da mit Würstchen und Kartoffelsalat um die Ecke komme würde, würde hier gestreikt werden 😄
Lg Katrin
Zu Weihnachten darf es gerne ein bisschen aufwendiger sein. Man hat ja Zeit und will sein Lieben richtig verwöhnen:)
Ich bin eher für schnelle Rezepte mit Pfiff.
Michaela H.
Am 24.12. eher etwas Leckeres das schnell geht. An den anderen beiden Feiertagen darf es ruhig aufwendiger sein.
LG, Vera
An Weihnachten darf es bei uns gerne mal was Aufwändigeres sein 🙂 Die Torte sieht übrigens himmlisch aus <3
Lg Sabine
Bei mir darf es ruhig etwas länger dauern, aber es darf nicht zu kompliziert sein 🙂 Ich backe gerne eine weihnachtliche Mascarponetorte, doch dieses Jahr wird es die Schoko-Zimtstern-Torte!
Liebe Yushka,
bei mir muss es etwas sein, das schnell geht und wenig Vorbereitungszeit braucht. Da ich Vollzeit arbeite, ist immer noch viel zu erledigen, damit wir die Feiertage genießen können.
Liebe Grüße! Manuela
Ich finde, an Weihnachten darf es gerne auch mal etwas aufwendiger sein, weil es etwas besonderes ist – aber da ist ja jeder anders.
Liebe Grüße!
Also bei mir ist es von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Einmal aufwändiger, das andere Mal schnell und einfach.
Liebe Grüße Susi
Zu Weihnachten darf es ruhig einmal etwas ausgefallener sein.
Liebe Grüße
Daniela
daniela.schiebeck(at)t-online.de
Liebe Yushka!
Ich freue mich riesig, dass ich die süßen Aufkleber gewonnen habe. Ich habe Dir auf Instagram eine private Nachricht geschickt (als miss_gowest).
Zu Deiner Frage — ich bevorzuge einfache Rezepte, die trotzdem etwas hermachen und leckere Dinge hervorbringen. 🙂 Gerade an Weihnachten ist die Zeit oft knapp bemessen.
Viele liebe Grüße,
Birgit
Das sieht ja mal wieder mega lecker aus! <3
Da wir am 25.12. traditionsgemäß eh immer essen gehen darf es an Heiligabend schon etwas aufwändiges sein 🙂
Ich habe die Torte schon gebacken lecker weiter so und schöne Feiertage Christiane
hmm – sie müssen gut schmecken und v.a. gut durch's ganze Haus riechen
Ich mag es gerne etwas ausgefallener, denn das ist die einzige Zeit im Jahr, wo ich wirklich Ruhe zum Backen und Kochen habe 🙂
Ganz liebe Grüße
Tini
frautinil at t-online punkt de
Liebe Yushka,
vielen Dank für den Gewinn! Ich habe Dir meine Adresse gestern geemailt.
Liebe Grüße,
Gabi J.