Speiseplan für die letzte Januarwoche – sieben winterliche Clean Eating Rezepte

Jan 29, 2018

Kimchi Bokkeumbap - Kimchi Reis

So viele wunderbare Gerichte warten hier noch auf ihren Auftritt auf dem Blog – aber eins nach dem anderen… Erst kommt hier wie immer Montags unser Wochen-Menüplan, der euch hoffentlich einige Anregungen liefern wird, was ihr kochen könntet…
Morgen gibt es das Rezept für einen sehr guten Mangoldstrudel (das war der Wunsch einer Leserin) und am Donnerstag wird es kein Vlog, sondern ein weiteres koreanisches Videorezept geben – seid gespannt (es ist eins meiner absoluten Lieblingsgerichte). Dazwischen versuche ich euch noch weitere koreanische Gerichte zu posten, damit ich meinem Kochen hinterher komme…

Aber zurück zum Speiseplan – da wir leider über die langen gemütlichen Wintertage mit den vielen Festessen alle etwas zugenommen haben, fahren wir nun wieder auf der Clean Eating Schiene – es sei denn, wir essen koreanisch. Und Clean Eating heißt nun mal auch nicht viel anderes als vollwertige Ernährung, auf die schon meine Mutter großen Wert gelegt hat. Nichts Neues also – nur ein schickerer Name. Ihr lasst euch also bitte keineswegs abschrecken – wenn ihr euch einfach abwechslungsreich, mit viel Obst und Gemüse und möglichst vollwertig ernährt, esst ihr ja “clean”. Hört sich einfach etwas sektiererhaft an – deswegen kann ich’s auch eigentlich nicht leiden. Aber unter dem Begriff lassen sich sowohl im Zeitschriftenhandel, als auch bei den Kochbüchern, als auch bei allen möglichen Blogs gute vollwertige Rezepte finden – und darauf soll’s ja schließlich ankommen.

Tteokbokki - hot & spicy ricecakes: Rezept folgt!

Wochenplan für eine vollwertige Januarwoche – winterliche Gerichte im Clean Eating Modus

Montag: Vollkornpasta mit jungem Spinat und Karotten

Dienstag: Vollkornpizza mit Kirschtomaten, Mozzarella und Rucola

Mittwoch: Linsensuppe mit Ingwer, Avocado und Granatapfel

Donnerstag: Chili sin Carne (Perlgraupen-Chili)

Freitag: Fischstäbchen im Quinoamantel

Samstag: Thaicurry mit Hähnchen und Naturreis, Dessert: Zartbitter-Mousse mit Granatapfel

Sonntag: Kimchi-Wangmandu (Kimchi King-Size Dumplings) mit Reis

Die Gerichte findet ihr alle (bis auf das am Sonntag – das ist von Maangchi) in der Lecker Healthy 01/2018.

Solltet ihr Präferenzen haben, welche Gerichte ihr gerne auf dem Blog sehen wollt, schreibt mir gerne und ich schaue, welche und wo ich sie einbauen kann. Schreibt mir auch sehr gerne eure Wünsche für Youtube – einmal im Monat möchte ich gerne einen Leser-/Zuschauerwunsch erfüllen.

Crispy Corean Chicken - Rezept folgt!

Was sagt ihr zu den Bildern – sind sie nicht absolut mundwässernd? Die Rezepte kommen natürlich alle der Reihe nach noch auf den Blog – jedes Einzelne war ein Hochgenuss!

Und nun zische ich ab zum Großeinkauf und wünsche euch eine schöne Woche!

Süße Grüße,
Eure Yushka

4 Comments

  1. jetkey

    Sind echt lecker hab sie selbst gegessen xD

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Besonders das doppelt frittierte Huhn, oder? 😀

      Reply
  2. Anonym

    Hallo Yushka! Hach… mit dem Begriff clean eating hab ich's ja ehrlich gesagt gar nicht, aber die Problematik hast du ja oben auch schon angesprochen. Den Wochenplan hingegen finde ich wieder sehr ansprechend! Lustigerweise habe ich diese Woche auch eine Linsensuppe – eine türkische mercimek corbasi – geplant, und auch einmal Pizza. Bei mir wird es eine Woche mit altbewährten Standards, ich hab eine anstrengende Woche und muss dazu noch einiges nähen (Karneval steht ja unmittelbar bevor!) und möchte es daher beim Kochen einfach und lecker haben. Liebe Grüße! Sina

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Das mache ich genauso – wenn eine besonders anstrengende Woche ansteht, koche ich möglichst das, was ich eh schon kochen kann und wobei nichts schief gehen kann. Ich muss mich auch noch um neue Kostüme für meine Jüngsten kümmern…
      Liebe Grüße und dir einen schönen Tag,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!