die Aufregung war groß und die Vorbereitungen haben sicher mindestens eine
Woche gedauert! Bis wir Kleidung, Vorräte, Spielsachen, Lektüre, Fahrräder,
Süßigkeiten, Chips, Bier und anderes Nötige (und auch Unnötige, ehrlich
gesagt) in unseren Detti verladen hatten, sind Tag um Tag vergangen!
losgehen! Sophie, Jakob und Tamino sind daheim geblieben, um auf Haus und
Hof aufzupassen und sich anderen Beschäftigungen zu widmen – Sophie wollte
in Ruhe ihre Hausarbeiten für die Universität fertig schreiben und Jakob ist
mit seinen gerade 16 Jahren nun schließlich vieeel zu alt, um noch mit uns
mit fahren zu wollen!
hat sich im Nachhinein als mehr als sinnvoll erwiesen, denn über sieben Tage
hatten wir in Kroatien Temperaturen um die 38°C! Das wäre für unseren Hund
ganz schön heiß geworden!
Ein- und Durchreisebstimmungen erst einmal nur bis an die Grenze zu
Österreich gehen. Dort wollten wir übernachten und am nächsten Tag dann
durch Österreich und Slovenien in einem Rutsch fahren, um dann sicher in
Kroatien auf der Insel Krk anzulanden. Denn zu der Zeit war es noch
nicht wieder erlaubt, in Österreich Zwischenstation zu machen – was sich
immerhin seit unserer Rückreise dann wieder geändert hat. Aber dazu viel
später einmal mehr. Erst einmal müssen wir ja anreisen!
sich als weniger einfach als gedacht und der erste angepeilte Rastplatz
für die Nacht schien einfach nicht vorhanden zu sein) haben wir dann in
der Stadt Piding bei München unseren ersten Übernachtungsplatz auf einem
Parkplatz am Waldrand gefunden – ein Platz mit kleiner Kneipp-Anlage und
wunderschöner Natur ringsherum, aber auch nicht weit bis zu einem
Restaurant und bis zur Autobahn.
durch Österreich und Slowenien mit einer halben Stunde Wartezeit an der
slowenischen Grenze in Kroatien an. Das Schöne ist das gemütliche Reisen
ohne Stress und Termindruck – wenn man ankommt, kommt man an und man
muss sich nicht hetzen, zu einem bestimmten Zeitpunkt am Ferienort zu
sein. Außerdem hat man sein Haus mit allen Annehmlichkeiten gleich immer
dabei – das ist wirklich Gold wert!
gestaltet hat… denn während der ganzen Kroatien-Reise habe ich für
Euch alle (und für unsere Familienmemoiren) Videos aufgenommen und werde
Euch die Geschehnisse der drei schönen Urlaubs-Wochen nach und nach mit
Bildern, Text und Videos hier auf dem Blog und auf meinem Youtube-Kanal
berichten!
reisen. Wir haben dort nur eine Nacht und einen Tag verbracht und sind
anschließend schon weiter gen Süden in Richtung Paklenica gefahren… aber
das seht Ihr erst im nächsten Vlog – also voraussichtlich nächsten
Mittwoch um 18 Uhr.
auch im Video zu sehen waren, der kann sich gerne
meine Spaghetti Bolognese à la Yushka
einmal anschauen – ein alt bewährtes Rezept, das man toll auch mit veganem
Hackfleisch zubereiten kann!
die Ihr entweder Quitten oder säuerliche Äpfel benötigt – wieder mal eine
herbstliche Traumtorte, mit der Ihr viel Lob einheimsen könnt!
Retriever Tamino!
0 Comments