Am Sonntag waren wir bei sehr guten Freunden mit Mann und Maus zum Mittagessen eingeladen!!! Ihr könnt Euch vorstellen, daß man an einer solchen Einladung deutlich erkennen kann: Das sind wahre Freunde.
Jedenfalls hat meine Freundin selber schon vier Kinder und sie sagte schlicht und ergreifend: “Ach, weißt Du… Ich koche doch sowieso… Ob für acht mehr oder weniger… Und ich wollte doch schon immer mal für Dich kochen…”
Es gab einen wundervollen Rinderbraten mit Polenta, Broccoli und Kroketten für die Kinder. Außerdem zum Dessert Mousse au Chocolat und Eiscreme mit Roter Grütze. Lecker!!! Später haben wir noch die Reste meiner Torten verputzt und Kaffee, Espresso und Cappucino getrunken…
Erst in der Abenddämmerung sind wir wieder heimwärts gefahren… Rundum glücklich, gerollt und zufrieden.
Zu Hause im Kühlschrank mußte nun unser Bratenstück, das ich eigentlich für eben diesen Sonntag vorgesehen hatte, auf eine andere Gelegenheit warten. Zack! Ich habe ihn heute einfach herausgeholt und beschlossen, daß der richtige Tag für einen Freitagsbraten ist…
Weil alle gleichzeitig da sein würden. Weil noch kein Frühling in Sicht war. Weil schließlich auch ein Braten sonst seine Würde verliert, wenn er nicht zackig zubereitet wird…
Thymian-Schweinebraten mit Rotweinsauce an gedämpftem Gemüse
Zutaten 1000 – 1300 g Schweinebraten (Nuss) 1 Zwiebel, geviertelt 1 Möhre, in Stücken 100 g Knollensellerie, in Stücken
2 – 3 Kartoffeln, in Stücken 0,3 Liter Rotwein 1,2 Liter Rindfleischbrühe 1 – 2 EL Tomatenmark 40 g Olivenöl 20 g Butter
1 TL Puderzucker
800 g Kartoffeln, in Stücken
2 große Karotten, in Scheiben
500 g Brokkoli, in Röschen
Zubereitung Möhre, Zwiebel, Kartoffeln und Knollensellerie im Mixtopf 5 – 10 sek/ Stufe 4 klein schneiden lassen. Olivenöl hinzugeben und das Gemüse 5 min/ Varoma/ Stufe 1 dünsten. Gemüse in den Gareinsatz geben.
Butter in den Mixtopf geben, und 1 Min./ Varoma/ Stufe 1 erhitzen, den Puderzucker hinzufügen und einige Sekunden Varoma/ Stufe 1 leicht karamellisieren lassen. Das Tomatenmark hinzu geben, und nochmals 1 Min. 30/ Varoma/ Stufe 1 köcheln lassen.
Mit dem Rotwein ablöschen und das Ganze 5 Min./ Varoma/ Stufe 1 köcheln lassen, danach die heiße Brühe zugeben. Den Gareinsatz mit dem Gemüse in den Mixtopf einsetzen. Selbstverständlich könnte man auch weitere Gewürze für den Fond hinzugeben – zum Beispiel Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt, Rosmarin oder Thymianzweige oder was auch immer man gerne drin hat… Der Vorteil ist später, daß man die Gewürze aus dem Garkörbchen leicht entnehmen kann und nur deren Geschmack in der Sauce hat.
Den Braten nach Belieben würzen – ich habe ihn etwas mit Olivenöl eingerieben, Thymian darüber gegeben und ihn ordentlich gepfeffert. Kein Salz. Den Varomaboden mit etwas Olivenöl einfetten, Schweinebraten auf zwei längs halbierten Karotten in den Varoma legen (damit der Dampf besser durchkommt) und den Varoma aufsetzen.
60 Min./ Varoma/ Stufe 1 garen. Dann noch etwa 30 bis 45 Minuten fertiggaren (Fleischthermometer und Erfahrung benutzen! Mein Braten war 1300 g schwer und nach 1 3/4 Stunden gut durch). Während der zweiten Garzeit nach und nach Kartoffeln, Karotten und Brokkoliröschen auf den Braten in den Varoma geben. Kartoffeln brauchen ca. 25 bis 30 Minuten Garzeit, Karotten etwa 20 Minuten, Brokkoli 12 bis 14 Minuten.
Am Ende der Garzeit Varoma abnehmen und warm stellen. Für die Sauce nun entweder das Gemüse aus dem Gareinsatz in den Fond geben und das Ganze pürieren oder es entfernen (die Inhaltsstoffe sind ja nun in der Sauce angekommen). Vorteil beim Hinzugeben: Die Sauce dickt schön an… Ich habe es also dazu gegeben und 30 Sek./Stufe 8 püriert. Allerdings nur die Hälfte der Flüssigkeit – ich hab einen Heidenrespekt vor so heißen Umdrehungen…
Die Sauce ist der Oberhammer – man muß aufpassen, daß man sie nicht als Suppe gleich vorweg wegschleckert. Ist aber auch genug da.
Danach einen Espresso oder ein Stück Sachertorte – oder beides… Perfekt!
Und es ist so einfach! Du packst alles in den TM und setzt Dich erst mal ne Stunde zu Deinen Kindern… Du kannst selbstverständlich auch andere Gemüsesorten verwenden – im roten Buch findest Du eine Garzeitentabelle… Und diese Sauce!!! Schlecker!
Ich hab oben bei den Zutaten den Thymian und weitere Gewürze vergessen… Man kann die Sauce auf diese Art beliebig abwandeln in Richtung pikant, scharf, süß-sauer oder was man sonst gern hätte. Das Fleisch kann man vorher natürlich auch beliebig marinieren oder in Schinken einpacken oder auch kurz anbraten und dann erst dampfgaren… Es gibt noch nicht allzu viele Rezepte in der TM Datenbank zum Thema Braten, aber mit ein wenig Erfahrung kann man da alles zaubern…
Es ist ungewohnt, aber das Fleisch schmeckt ebenso wie alle Gemüsesorten viel intensiver nach Fleisch als sonst. Ich brate es auch nicht vorher an – für mich braucht es das gar nicht mehr. Aber man kann es natürlich auch erst anbraten – dann allerdings kurz und knackig, sonst könnte das Fleisch zäh werden (hab ich irgendwo gelesen – mir ist es bisher coacht passiert).
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Klingt sehr lecker, liebe Yushka! Gruß Marion
Und es ist so einfach! Du packst alles in den TM und setzt Dich erst mal ne Stunde zu Deinen Kindern… Du kannst selbstverständlich auch andere Gemüsesorten verwenden – im roten Buch findest Du eine Garzeitentabelle… Und diese Sauce!!! Schlecker!
Die Sauce macht mich jetzt richtig neugierig!! 🙂
Auf die Schnelle nehme ich jetzt erst mal einen Espresso und studiere dabei das Rezept! 🙂
Ich hab oben bei den Zutaten den Thymian und weitere Gewürze vergessen… Man kann die Sauce auf diese Art beliebig abwandeln in Richtung pikant, scharf, süß-sauer oder was man sonst gern hätte. Das Fleisch kann man vorher natürlich auch beliebig marinieren oder in Schinken einpacken oder auch kurz anbraten und dann erst dampfgaren… Es gibt noch nicht allzu viele Rezepte in der TM Datenbank zum Thema Braten, aber mit ein wenig Erfahrung kann man da alles zaubern…
Klasse, ich wäre nicht auf die Idee gekommen einen Braten im Varoma zu garen!
Es ist ungewohnt, aber das Fleisch schmeckt ebenso wie alle Gemüsesorten viel intensiver nach Fleisch als sonst. Ich brate es auch nicht vorher an – für mich braucht es das gar nicht mehr. Aber man kann es natürlich auch erst anbraten – dann allerdings kurz und knackig, sonst könnte das Fleisch zäh werden (hab ich irgendwo gelesen – mir ist es bisher coacht passiert).
ich mag deine Brownie Torte! Sieht sehr schön aus:)
http://theprintedsea.blogspot.de/
Dankeschön! Rezept folgt… 🙂