Zu meinem Geburtstag hatte ich ein paar liebe Freunde zum Schlemmen eingeladen: Filet Wellington vom Rind in hausgemachtem Blätterteig an Madeira-Sauce… Dazu gab es einen Brokkoli-Pinienkern-Salat und zum Dessert eine Brownietorte mit Mascarponecreme an Erdbeercoulis und Schokosauce und eine Sacher-Torte (wie könnte die auch fehlen!).
So ein Filet allerdings hatte ich noch nie zuvor gemacht. Also mutig voran! In allen Rezepten fand ich die Angabe, man solle Tiefkühl-Blätterteig oder den aus der Frischetheke verwenden… Auweia. Da blutet das Bäckerinnen-Herz: Ich soll ein so kostbares Filet von unserem Bio-Metzger in industriell hergestelltem Teig verpacken??? Immerhin hatten die Rezepte mich soweit beeinflußt, dass ich den Teig aus der Frischetheke zumindestens mal ausprobieren wollte (Ihr wißt ja – ich mache meine Teige sonst immer selber!). Und was war der Erfolg? Die Croissants, die ich daraus gerollt habe, schmeckten mir überhaupt nicht. Es roch und schmeckte nach künstlicher Vanille, kaum nach Butter und überhaupt… Also: Ich nehme selbstverständlich selbstgemachten Blätterteig für mein Filet! Wenn Ihr mögt, stelle ich Euch gerne auch die Rezepte noch ein – heute hab ich mal wieder nur ganz wenig Zeit, aber ich bin doch so stolz auf mein Werk… und daher wollt’ ich es Euch nicht so lange vorenthalten…
Ein wunderbares Filet, das ich im Grunde auch roh hätte servieren können: Sehr gut abgehangen, phantastischer Geruch – edel bis auf die letzte Faser…
![]() |
Entourage! |
Das bereits eingeschlagene und farcierte Filet wird noch verziert und mit Eigelb abgestrichen: Achtung: Die Seiten der Verzierungen beim Einstreichen aussparen, da sie sonst leicht verkleben und nicht so schön aufblättern….
Madeira-Sauce: Reduktion vom Feinsten
Mascarpone-Brownie-Torte mit Erdbeercoulis und Schokosößchen
Mini-Sacher avec Cointreau
Ein Latte aus meinem neuen Kaffeeautomaten…
Arthur Wellesley hätte seine Freude dran.
… Und ich dachte schon: Nicht, dass dieses Filet mein Waterloo wird… 😉
ich wünschte wenigstens eine meiner Freundinnen würde mich mal zu solch einem leckeren Schmaus einladen…. aber leider Fehlanzeige! Also mir läuft das Wasser im Mund zusammen bei dem Anblick! Deine Familie und Deine Freunde haben wirklich Glück. Liebe Grüße von Annett (PS: ich hab noch nie Blätterteig selbst gemacht – ich nehm immer den fertigen… ich schäme mich jetzt und hoffe eventuell auf ein Rezept)
Hey, Du weißt doch: Schämen gehört zu den Gefühlen, die uns behindern… Also bloß weg damit! Ich bin übrigens niemals militant für oder gegen irgendwas – ich hatte den Fertigblätterteig ja auch ausprobiert und sicher kann man ihn für ein 'normales' Gericht oder Gebäck gut nehmen. Aber speziell für dieses kostbare Fleisch fand ich das einfach völlig unpassend… 😉 LG!
P.S.: Das Rezept für den Self-Made Blätterteig kommt in den nächsten Tagen mit ausführlicher Bildanleitung… 🙂
Erstmal, herzlichen Glückwunsch, nachträglich und alles Gute und Liebe. Oh sieht das köstlich aus! Eine prima verwöhn Idee für Gäste, wow. Fertig Blätterteig, oh weh, der ist scheußlich, gut es gibt eine Sorte mit Butter, doch selbst gemacht ist einfach unschlagbar und Deiner sieht total gut aus!
Ich mache meinen, ich nenne ihn Plunderteig, auch selbst, muss unbedingt mal das Rezept posten, geht eigentlich einfach und bei dem Plunderteig ist etwas Hefe drin und der Teig geschmeidig, das hat mir so geholfen das alles auf die Reihe zu bringen und in die blättrig Teiggeschichte meines Back-Programmes aufzunehmen.
Liebe Grüße
Ingrid
Danke für die lieben Glückwünsche, liebe Ingrid!!! Ich hatte ja zunächst auch den Fertigteig mit Butter, aber ich fand ihn zu dem Zweck wirklich denkbar ungeeignet… Plunderteig ist tatsächlich ein anderes Rezept – wie Du schon sagst mit einem Hefegrundteig, der dann touriert wird. Aber das Prinzip des Tourierens bleibt ja gleich. Ich hab während meiner Vorbereitungen alles photographiert – es ist wirklich einfach, aber man muss eben doch immer wieder dran arbeiten, dann kühlen, ausrollen, kühlen… Im Grunde ein Fleissprojekt. Und letztendlich ist es schon gut, ein wenig Erfahrung mit Teigen zu haben, damit dann die Hülle nicht reißt oder sonst irgendein Waterloo aufkommt… 😉
Uihh, da wäre ich doch gerne Gast an Deiner Tafel gewesen ….
Wir hätten sicher noch ein Plätzchen frei gehabt!
Du bist wirklich die Wucht wenns ums Verzieren geht.
Beim Filet allerdings auch…so schön rosa. Ein Traum!!
Oh, danke für das schöne Kompliment, liebe Sybille!!! Ich war selber auch ganz angetan davon, dass ich es tatsächlich Medium hinbekommen hab… Deine Bananen-Mini-Muffins sind heute mir Begeisterung mit in die Schule und in den Kiga gewandert…
Das ist ja ein Sternemenu geworden! Um so ein schönes Stück Fleisch anzuschneiden braucht es ein gutes Messer, ich habe von Keramikmessern gelesen, habt Ihr auch so eines?
Auch die Mascarpone Brownie sehen aus wie ein Gedicht!!
lg Kerstin
Oh! Danke für die Blumen!!! Wir haben recht gute Messer, die Wolf extra fürs Anschneiden geschärft hatte. Und tranchiert hat er das schöne Stück selber – ich hab zugesehen und kluge Kommentare abgegeben… 😉 Aber sicher gibt es da bessere Alternativen – ich war schon drauf und dran, dafür extra ein elektrisches Messer anzuschaffen.
Wie kannst du nur so viele leckere Fotos auf einmal posten, unverschämt, wie soll man sich da entscheiden??! 😉
Das Fleisch sieht traumhaft zart aus, aber ich hätte jetzt doch am liebsten ein Stück von dieser saftigen Sachertorte, bitte! 🙂
Nimm doch ruhig von allem etwas… ;)…
Dein Filet Wellington sieht wunderbar aus. War bestimmt ein tolles Geburtstagsessen – alles Liebe nochmal nachträglich! Ich habe mich vor Monaten an Filet Weelington mit Räuchertofu gewagt und war ebenfalls angetan. Und Deine Torte erst – davon hätte ich jetzt gern ein Stück ;-).
Von Fisch zu Fisch: Gerne schieb ich Dir noch ein Stückerl Torte rüber… Mit dem Erdbeercoulis hat sie wirklich einmalig fruchtig, schokoladig und cremig zugleich geschmeckt… Ich arbeite schon an den Rezept-Postings… ;), aber meine Clara feiert am Montag ihren zehnten Geburtstag und da habe ich noch einiges vorzubereiten… 🙂
Sehe ich erst jetzt – und daher mit Verspätung aber herzlich nachträglich einen lieben Geburtstagsgruß an Deine Clara!
Danke Dir! Werde es ausrichten! LG.. Bin gerade beim Kochen… Hab mir vorher bei allen möglichen Kollegen Appetit geholt und mache jetzt schnöde Pfannkuchen… 😉