Schwedische Apfeltorte ohne Milch und ohne Eier (vegan) – Rezept und Video
Sep 22, 2019
Der Sommer ist vorbei, Schule hat begonnen und herbstliche, klare Sonnentage mit azurblauem Himmel, angenehmen Temperaturen am Tag und frischen, fast kalten Abenden sind angebrochen. Viele von euch haben mich bereits angeschrieben oder gar angerufen, was denn los sei, ob ich denn nichts mehr machte. Ob ich krank sei, sie machten sich Sorgen und es sei so schade. Das hat mich sehr gerührt – dachte ich doch nicht wirklich, dass es jemandem wirklich auffallen würde, wenn ich einmal Pause mache… Und ja, es war tatsächlich jemand krank in unserer Familie… Und es ist auch noch jemand anders krank… Unser blauer Planet braucht dringend Hilfe!
Ihr wisst ja sicher inzwischen vielleicht durch meine Postings auf Facebook und in der Youtube Community, dass ich sehr aktiv bei den Parents for Future bin, die unsere Kinder und Jugendlichen von Fridays for Future in ihrem Protest gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung unterstützen.
Am vergangenen Freitag, den 20.09.2019 sind weltweit ganze vier Millionen Menschen gemeinsam auf die Straße gegangen, um für wirksamere Maßnahmen für den Schutz unserer Erde zu demonstrieren. In Deutschland waren es allein 1,4 Millionen Menschen und hier in Sinsheim immerhin 500 Aufrechte – darunter auch meine eigenen Kinder und ich selber.
Und nicht nur die Kinder und Jugendlichen waren dieses Mal dabei, auch ganz, ganz viele tolle Erwachsene, die begriffen haben, dass es so nicht weiter gehen kann, dass wir alle privat, aber auch in größerem Rahmen politisch dringend radikale Veränderungen nötig haben und dafür auch selber etwas tun müssen.
Ich habe diesen Klimastreiktag nicht nur für Sinsheim, sondern auch bundesweit mit organisiert… das war sehr viel Arbeit bereits Monate zuvor.
Und deswegen habe ich im Sommer keine Videos hochgeladen…
Aber heute gibt es wieder eins, wie ihr seht. Es ist ein wunderbares Törtchen – sehr lecker, saftig, herbstlich säuerlich und sahnig süß zugleich. Außerdem ist es ein Rezept, das ohne Milch und ohne Ei auskommt und somit für alle Milch- und Eiallergiker und für alle veganen Menschen toll geeignet ist. Schnell gezaubert ist diese schwedische Apfeltorte außerdem und mit dem fluffigen Boden und den saftigen Äpfeln in Vanillepudding mit zarter Zimt-Sahne ein Traum auf jeder Kaffeetafel! Und niemand wird merken, dass diese Torte vegan ist. Somit habt ihr etwas für die Umwelt getan und es schmeckt genauso toll wie die klassische Version! Das Originalrezept stammt vom Blog Kaffee und Cupcakes und ich habe es für mein Video nur minimal abgewandelt – es funktioniert perfekt!
Und so wird die leckere schwedische Apfeltorte gemacht:
Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, meinen Kanal zu abonnieren und mir einen netten Kommentar und einen Daumen nach oben da zu lassen und schickt mir auch gerne Fotos eurer eigenen Torten – ich freu mich darüber immer sehr. Berichtet mir auch gerne, ob jemand gemerkt hat, dass die Torte vegan ist… ich bin gespannt! Und hier nun das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken:
Ergibt: 12 bis 16 Stücke
Autor: Yushka – Sugarprincess
Schwedische Apfeltorte – vegane Version ohne Milch und ohne Eier
Super einfach, saftig, herbstlich und schnell gezaubert – ein perfekter Tortentraum für sonnige Herbsttage!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 20 MinTotal: 40 Min
Zutaten:
Für den Boden:
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
12 g Backpulver
175 ml kaltes Wasser
50 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Für die Apfel-Vanillepudding-Füllung:
1 kg säuerliche Äpfel, ungeschält abgewogen
250 ml Wasser
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
1 Zitrone, Saft und Abrieb davon
Für die Sahneschicht und Dekoration:
200 ml Schlagsahne (vegan)
1 Päckchen Sahnesteif
25 g Zucker
Zimt oder Zartbitter-Schokoladenspäne
Zubereitung:
Schwedische Apfeltorte – vegane Version ohne Milch und ohne Eier
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 26 cm-Springform einfetten und bemehlen.
Für den Boden den Zucker, den Vanillezucker, das Mehl, die abgeriebene Schale der Zitrone und das Backpulver in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen luftig vermischen. Das kalte Wasser und das neutrale Öl dazugeben und alles kurz zu einem luftigen Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und verstreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter in der Form abkühlen lassen.
Inzwischen die Äpfel waschen, schälen, entkernen und sehr klein schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Das Wasser in einem großen Topf mit dem Zucker und dem Puddingpulver verrühren. Die Äpfel mit dem Zitronensaft dazugeben und alles bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren aufkochen und andicken lassen. Die Masse etwa zehn bis fünfzehn Minuten auf kleiner Flamme rühren, bis die Äpfel bissfest oder weich (je nach Geschmack) sind. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen.
Die Apfel-Pudding-Masse glatt auf dem Boden verstreichen und die Torte bis auf Zimmertemperatur abkühlen lassen – dann am besten über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Füllung gut gekühlt ist, kann die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif aufgeschlagen, auf der Torte verteilt und glatt gestrichen werden. Zum Schluss Zimt oder Raspelschokolade auf der Oberfläche verteilen, die Torte mit einem scharfen Messer aus der Springform lösen, auf eine Platte übersetzen wie im Video gezeigt und entweder sofort servieren oder nochmals kalt stellen. Guten Appetit!
Welcome back, Sugarprincess 🙂
Schön, wieder von dir zu lesen, noch dazu gleich mit einem leckeren Apfelkuchen.
Ich finde es toll, wie viele Menschen sich jetzt engagieren und dem langen Protest der Kinder und Jugendlichen anschließen.
Liebe Grüße aus Köln – und weiter Gesundheit, allen, die sie brauchen können! Sina
Ich habe die Torte gestern nachgebacken. In die Puddingmasse habe ich Rosinen und gehackte Mandeln gegeben und dafür den Pudding mit deutlich weniger Zucker gekocht (nur 2 EL). Sahne mag ich auch nicht oben drauf – beim nächsten Mal mache ich Streusel drauf. Der Kuchen schmeckt himmlisch, wirklich sehr, sehr, sehr lecker! Der Mürbeteig ist top (sonst bin ich keine Freundin des Mürbeteigs) und die Masse herrlich süß-sauer. Echt gelungen!
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Welcome back, Sugarprincess 🙂
Schön, wieder von dir zu lesen, noch dazu gleich mit einem leckeren Apfelkuchen.
Ich finde es toll, wie viele Menschen sich jetzt engagieren und dem langen Protest der Kinder und Jugendlichen anschließen.
Liebe Grüße aus Köln – und weiter Gesundheit, allen, die sie brauchen können! Sina
Ich habe die Torte gestern nachgebacken. In die Puddingmasse habe ich Rosinen und gehackte Mandeln gegeben und dafür den Pudding mit deutlich weniger Zucker gekocht (nur 2 EL). Sahne mag ich auch nicht oben drauf – beim nächsten Mal mache ich Streusel drauf. Der Kuchen schmeckt himmlisch, wirklich sehr, sehr, sehr lecker! Der Mürbeteig ist top (sonst bin ich keine Freundin des Mürbeteigs) und die Masse herrlich süß-sauer. Echt gelungen!