Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir einen netten Kommentar und einen Daumen nach oben dazulassen und meinen Kanal zu abonnieren, damit ihr benachrichtigt werdet, wenn ich ein neues Video hochlade – immer Sonntags um 10 Uhr gibt es hier eine neue Premiere.
Ich freue mich auch immer sehr über Fotos eurer eigenen Torten und Kuchen, die ihr mir gerne auf Facebook oder Instagram zuschicken könnt.
Und hier kommt nun das Rezept für euch zum Ausdrucken:

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen (Sahne-)Puddingpulver
- 120 g Butter (oder Margarine)
- 60 g Zucker
- 1 Ei (oder Ei-Ersatz)
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Schuss Rum
- 500 g Zwetschgen
- 100 g Mehl
- 75 g Butter (oder Margarine)
- 50 g Zucker
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 1 TL Zimt
- etwas Puderzucker
- 200 ml Sahne (oder Schlagcreme)
- nach Belieben Zucker oder Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnefest
Zubereitung:
Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus den Zutaten für den Boden zügig einen geschmeidigen Teig bereiten wie im Video gezeigt. Für eine vegane Version das Ersatzpulver nach der Anweisung auf der Packung anrühren und dann genau wie das Ei einfach mit verkneten.
- Anstelle des Rums kann man auch Cointreau, Pflaumenschnaps oder Apfelsaft verwenden.
- Den Teig in eine Springform von 26 cm Durchmesser drücken und einen Rand hochziehen. Kalt stellen.
- Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
- Den kalten Boden mit den Zwetschgen belegen.
- Aus den Zutaten für die Streusel rasch mit den Fingerspitzen Streusel zubereiten wie im Video gezeigt.
- Die Streusel auf dem Kuchen verteilen. Wer mag, kann zuvor die Zwetschgen auch noch mit einem Hauch Pflaumenschnaps bestreichen – das schmeckt sagenhaft lecker!
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens ca. 35 bis 45 Minuten backen
- Mit steif geschlagener Sahne noch lauwarm servieren!
- Ein Traum!!!
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und gutes Gelingen! Wenn ihr einen Blechkuchen backen wollt, könnt ihr die Zutaten einfach verdoppeln…
Süße Grüße,
Eure Yushka
0 Comments