Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Hallo liebe Sugarprincess Leser,
heute sind also wir dran mit unserem Türchen im SCCC 2019! “Wir” das sind Ann-Kathrin & Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) vom Foodblog “Die Küche brennt”.
Generell sind wir große Fans von kleinen und großen Traditionen rund um Weihnachten. So wird bei uns jedes Jahr mit Ann-Kathrins Mutter, Tante, Cousine und mittlerweile auch dem kleinen Cousin gebacken. Die “Großen” bringen ihre Teige meist schon fertig mit und dann geht es einen Nachmittag lang rund. Danach riecht es im ganzen Haus wunderbar nach Plätzchen, die Gebäckdosen sind randvoll gefüllt und die Küche braucht meist eine Grundsanierung 🙂
Aber auch mit Freunden haben wir an Weihnachten schöne Traditionen. Am 23.12. gehen wir z.B. seit vielen Jahren mit ehemaligen Schulkameraden von Christian immer Essen. Wohin geht’s? Zum Griechen! Klingt komisch, hat sich aber so eingebürgert und ist seitdem einfach so. Knoblauchfahne am 24. natürlich inbegriffen.
Das ist aber gar kein Problem, denn am 24. geht es mit der nächsten Tradition unter Freunden weiter. Es geht zum Weißwurstfrühstück mit über 20 Leuten. Dort gibt es eine Spardose und am Ende wird der Erlös immer an einen guten Zweck gespendet. Danach löst sich das Grüppchen auf und alle feiern daheim mit ihren Familien Weihnachten.
Und da gibt es? Natürlich Plätzchen… so wie unsere Schoko Walnuss Plätzchen! Denn die gibt es auch in diesem Jahr wieder, da sie wirklich absolute Lieblingsteile geworden sind.
So unspektakulär sie wirken, so lecker sind sie. Nussig, etwas schokoladig und super lecker. Wir können sie nur empfehlen und leicht zu machen sind sie praktischerweise auch noch 🙂
Wir wünschen euch an dieser Stelle eine schöne Weihnachtszeit und haben uns sehr gefreut beim SCCC 2019 sein zu dürfen!
Vielen Dank auch für deine ganze Mühe, liebe Yushka.
Ann-Kathrin & Christian
Vielen lieben Dank, ihr beiden Süßen! Eure Plätzchen sind wirklich Klasse!
Klingt nach ner tollen Tradition! 🙂
Bei uns hat sich eingebürgert, dass am 25.12. immer mit nem kompletten Reisebus voll mit bekannten Leuten in ne Disko gefahren wird. Meistens wollen soviele mit, dass sogar ein paar Autos hinterher fahren müssen! 🙂
Meistens sind dann zwar nur wir dort und kaum andere Gäste *lol* aber ist immer mega lustig!
Unsere Tradition ist mittlerweile ein Brunch am 25.12. früher waren wir am 25. Bei Oma und es gab zum mittshessen Pute, danach Kaffee und Kuchen und Abendessen. Aber da sie es jetzt nicht mehr schafft fahren wir alle am 25.12 auf 11uhr zu meiner Mama und brunchen ��
Wir 8 Geschwister ( mit Partner und ein Teil inzwischen auch erwachsener Kinder)treffen uns auch zur Weihnachtszeit zum brunchen. 💕Jeder bringt etwas mit. Meistens ist viel zu viel da.😂
LG Silvia Klärmann
Unsere Tradition ist es, zu Weihnachten Gesellschaftsspiele zu spielen. Es sind jedes Jahr andere Spiele dabei und die Kinder dürfen aussuchen, welche Spiele wir spielen.
Wir brunchen am 25.12. und jeder bringt was mit. Das wird ein schönes buntes Buffet.
Michaela
Wir haben keine.Außer Tannenbaum lg
Bei uns ist es Tradition, dass bei der Bescherung immer einer sein Geschenk bekommt und raten muss, was drin ist. Erst wenn er es erraten hat, ist der nächste dran. Dauert immer ganz schön lange und ist total lustig.
Lg Katrin
Am 25.12. treffen wir uns jedes Jahr bei einem von unserer Familie. Essen zu Mittag, trinken Kaffee und essen Kuchen, danach wird gewichtelt. Jeder bringt ein Geschenk mit, es wird gewürfelt, wer eine 6 hat, darf sich ein Geschenk aussuchen, wenn alle eins haben, wird ein Wecker gestellt und weitergewürfelt. Bei einer 6 kann man sein Geschenk tauschen bis die Zeit abgelaufen ist.
Liebe Grüße Susi
😀 Das sind aber wirklich lustige und tolle Traditionen bei den beiden, da kann ich nicht mithalten…
Liebe Grüße!
Ronja