Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Diese traumhafte Torte ist ein unwiderstehliches Kunstwerk aus einem fein nussigen Haselnussboden, einer sagenhaft leckeren Glühwein-Kirsch-Sahnefüllung und diesem großartigen Glühwein-Kirsch-Spiegel mit Sahnetuffs und Pralinen! Ein festliches Meisterwerk auf der Weihnachtstafel oder für die Silvester-Party! Wir fanden die Torte hier alle absolut himmlisch und können sie euch nur ans Herz legen!
Die einzige Änderung, die ich noch vornehmen würde, ist vielleicht noch ein zusätzliches Bestreichen der Böden mit einem Glühwein-Gelee oder einer Kirschmarmelade. Das würde die Torte absolut perfekt machen… Sie ist nicht schwierig herzustellen, wenn ihr den Schritten im Video folgt und wenn ihr sie über zwei oder drei Tage backt, könnt ihr sie auch noch toll vorbereiten und habt keinen Stress! Schaut selbst… ich habe übrigens für alle ASMR-Fans ganz am Schluss des Videos ein Special eingebaut…
Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir einen Daumen und einen netten Kommentar dazulassen – darüber freue ich mich immer sehr. Schickt mir auch gerne Fotos eurer nachgebackenen Werke, denn die schönsten veröffentliche ich gerne ab und zu in meinen Videos!
Und hier unten angehängt kommt nun für euch das Rezept zum Nachlesen und zum Ausdrucken!

Himmlische Glühweincreme-Torte
Zutaten:
- 4 Eier (Größe M)
- 125 ml neutrales Öl
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckel Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 150 ml Wein
- 100 ml Kirschaft
- 125 g Zucker
- 6 Blatt Gelatine (am besten rote – weiße geht aber auch)
- 375 g Sahne
- 250 ml Glühwein
- 250 ml Kirschsaft
- 1 Beutel Götterspeise, Himbeere oder Kirsche für 500 ml Flüssigkeit
- 100 g Zucker
- 200 g Sahne
- 100 g Mandelblättchen
- 16 Mini-Pralinen
Zubereitung:
Himmlische Glühweincreme-Torte
- Die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und den gemahlenen Haselnüssen vermischen und abwechselnd mit dem Öl unter die Eier-Masse heben.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform von 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten backen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Dann ggfs. begradigen und einmal durchschneiden, so dass zwei Böden entstehen.
- Die Gelatineblätter fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Dann gut ausdrücken und kurz sanft erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
- Den Glühwein mit dem Kirschsaft und dem Zucker vermischen und die Temperatur der geschmolzenen Gelatine mit einigen Esslöffeln des Gemischs angleichen.
- Dann die Gelatinemischung in die Glühwein-Kirschmischung einrühren.
- Kalt stellen, damit die Mischung angelieren kann.
- Inzwischen die Sahne steif schlagen.
- Mit der dicklichen Glühwein-Kirsch-Masse verrühren.
- Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
- Die Hälfte der Glühweincreme darauf verteilen und glatt streichen.
- Den zweiten Boden auflegen und sanft andrücken.
- Den Rest der Creme obenauf verteilen und glatt streichen.
- Die Torte nun für mindestens drei bis vier Stunden, besser über Nacht kalt stellen.
- Für den Glühweinspiegel wiederum Glühwein und Kirschsaft und 100 g Zucker verrühren und unter Rühren erhitzen. Nicht kochen lassen!
- Die Flüssigkeit abkühlen lassen, bis sie etwas dickflüssig wird (sie darf nicht mehr warm und schon gar nicht mehr heiß sein!).
- Den Spiegel erst vollständig abgekühlt auf die Torte gießen und die Torte nun wieder mindestens drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Spiegel fest geworden ist.
- Die Torte mit einem scharfen Messer vom Rand schneiden und den Tortenring lösen.
- Die Sahne steif schlagen, den Rand der Torte einstreichen und einen Teil der Sahne für die Tuffs in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die Mandelblättchen nach Belieben kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. An den Rand drücken wie im Video gezeigt.
- Die Tuffs aufspritzen wie gezeigt und die Mini-Pralinen aufsetzen.
- Die Torte gut gekühlt servieren.
- Sie schmeckt traumhaft lecker und sieht wunderschön aus!
Bei mir sind es tatsächlich Torten und Plätzchen, die ich am liebsten backe. Kuchen sind nicht so meins. Schönen 3. Advent!
Also ich backe auch schon mal gerne Torten, allerdings nie Motivtorten o.ä. …eher die klassischen. Ich mag gerne Kuchen, die man aber "aufpimpt", so dass sie eigentlich schon fast eine Torte sind 🙂
Gabi J.
Ich backe am liebesten Torten.lg
ich liebe backen 🙂 backe alles wo nach mir ist 🙂 vg marie-luise klinger
Wenn es die Zeit erlaubt und gewisse Anlässe ins Haus stehen, backe ich auch sehr gern mal eine Torte. Ansonsten für den normalen Alltag ist Kuchen und Kleingebäck angesagt. LG und einen schönen 3.Advent Frank
Torten, besonders deine Rezepte, sind toll, ich backe manchmal eine Sahnetorte und die ist dann immer schnell aufgegessen������ Dir und deiner Familie einen schönen 3. Advent.
Ich mag es sehr Torten zu backen, besonders das Dekorieren hat es mir angetan.
Ich backe echt gerne Torten, nur leider isst die bei mir daheim keiner… 🙁 die sind eher für einfachen Rührkuchen zu begeistern
Ich backe gerne Kuchen und Torten, eigentlich alles was mich über das Rezept optisch Und geschmacklich anspricht.
ich bin nicht so sehr der Tortenfan, meistens ist mir das zuviel Geschmier. Ich mag eher Kuchen, vor allem Käsekuchen oder was mit Früchten
Michaela H.
Hallo Yuska,
das ist ausnahmsweise mal eine Torte, die nicht ganz oben auf meiner Liste steht bei den vielen, wo man sich gar nicht entscheiden kann, welche von dir man zuerst backen soll… das liegt allerdings daran, dass ich nicht der Kirschfan bin und Glibbermasse auch nicht so mag und deine veganen Torten vorziehe 😉 Jeder ist eben anders 🙂
Torte oder lieber Muffins? Muffins, die kann man so schön zwischendurch nochmal snacken.
Liebe Grüße!
Ronja
… Ich bin eher der Cupcakes-Liebhaber 😉 Das können die Leute besser ohne Teller und Besteck essen und man kann sich beim Verzieren fast noch mehr austoben als bei Torten, finde ich! 🙂
Viele Grüße,
Lisa
Ich liebe es Torten zu backen, insbesondere das Dekorieren der Torte. Das sieht einfach immer ganz toll aus. Danke für die tollen Rezepte und liebe Grüße Susanne
Ich backe sehr gerne Torten, aber auch andere Kuchen. Deine Torten backe ich sehr gerne nach und vor allem gelingen sie mir fast immer.Einen schönen 3.Advent und liebe Grüße Elisabeth
Liebe Yushka, ich würde sehr gerne Torten backen – leider fehlt mir aber die Zeit dazu. Deshalb muss ich oft auf schnelle Kuchenrezepte zurückgreifen, wovon es zum Glück auch einige gibt. Dir und deiner Familie einen schönen dritten Advent! Liebe Grüße! Manuela
Backe aus Zeitgründen öfters Kuchen. Zu festen gerne Torten
Ich backe am liebsten Torten und Kuchen. Bei Kleingebäck und Plätzchen bin ich meistens zu ungeduldig!
Ich backe eher Kuchen und Kleingebäck, aber zu besonderen Anlässen darf es auch eine Torte sein.
Liebe Grüße,
Birgit
Ich Liebe es Torten zubacken 🙂 du inspirierst mich immer sehr.
Backen ist eher nicht meins, aber das verzieren macht Spaß.
Also perfektes Dreamteam mit meiner Freundin
Ich backe am liebsten Kuchen und Teilchen. Zu besonderen Anlässen darf es aber auch gerne mal ne Torte sein.
Lg
Katrin
Ich esse lieber Kuchen, am Liebsten das 1. Stück gleich zum Frühstückskaffee 😊 Schöne Weihnachten an alle !!!