Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir auf Sugarprincess Youtube einen netten Kommentar und einen Daumen noch oben da zu lassen – darüber freue ich mich immer sehr, auch wenn ich inzwischen nicht mehr schaffe, auf wirklich jeden Kommentar zu antworten. Aber ich gebe mir Mühe und lese immer alles! Wenn ihr die Kipferl nachgebacken habt, freue ich mich auch sehr über Fotos auf Sugarprincess Facebook oder Sugarprincess Instagram. Und hier kommt jetzt wie immer das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken:

Zart schmelzende Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 170 g kalte Butter (oder Margarine)
- 150 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Bio-Eigelb (oder Eigelb-Ersatz)
- 75 g Mandeln (geschält und gemahlen)
- 45 g Kakaopulver (Back-Kakao)
- etwas Mehl oder eine Klarsichtfolie zum Formen
- 2 Esslöffel feinster Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
Zart schmelzende Schokoladen-Kipferl
- Die kalte Butter würfeln. Mehl, Stärke, Zucker und Vanillezucker, Butterwürfel, Eigelb, die Mandeln und den Back-Kakao in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Das geht am besten mit den Knethaken des Rührgeräts und mit den Händen, oder aber im Thermomix 40 Sekunden auf Stufe 4-5 vermischen.
- Den Teig nun zu einem flachen Viereck formen, in Klarsichtfolie einpacken und mindestens zwei Stunden, besser aber über Nacht ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
- Den Teig in Stücke brechen und jedes Teil kurz geschmeidig kneten. Dann mit Hilfe der Folie wieder zu einem Viereck mit 20 cm Kantenlänge ausrollen -alles wie im Video gezeigt.
- Das Viereck nun in vier Zentimeter breite Streifen schneiden und jeden Strang an den Längsseiten etwas abflachen.
- Mit einem türkischen Teeglas (oder einem anderen kleinen Glas) Kipferl ausstechen wie im Video gezeigt. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nach Belieben noch nachformen.
- Die Kipferl im Backofen in der Mitte 10 Minuten backen.
- Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen.
- Die noch warmen Kipferl vorsichtig in der Mischung wälzen.
- Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Kipferl mit den Enden hinein tunken. Abstreichen und auf einem Backpapier oder Gitter auskühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
- Die Kipferl halten sich in einer gut schließenden Dose und kühl gelagert bis zu drei Wochen. Zum Genießen sollten sie immer Zimmertemperatur haben.
- Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!
Viel Vergnügen euch allen in der Weihnachtsbäckerei – hier geht es ja demnächst auch wieder los mit dem Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 und da werde ich euch noch viele andere schöne adventliche Rezepte zeigen können. Und wie jedes Jahr wird es auch wieder täglich etwas zu gewinnen geben!
Euch allen einen schönen Sonntag und bis nächste Woche süße Grüße,
Eure Yushka
Rezeptinspiration: Schokoladen-Kipferl aus der Brigitte
Die habe ich vor zwei Tagen gleich mal ausprobiert – sehr lecker! Wir haben sie mit Zimt gemacht, außerdem für 1/3 der Mehlmenge Vollkornmehl genommen, das hat beides wunderbar funktioniert und schmeckt himmlisch.
Danke für den Zuwachs auf unserer (langen) Plätzchenrezepte-Liste 🙂
Lieben Gruß, Sina
Eine tolle Variante! Hört sich gut an.
Süße Grüße!
Yushka
Bei wieviel Grad backen? Alter Backofen ohne Umluft
Es steht doch im Rezept…