Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir auf Youtube einen Daumen nach oben dazulassen und einen netten Kommentar zu schreiben. Ich freue mich auch immer sehr über Fotos eurer nachgebackenen Torten und die schönsten zeige ich ab und zu auch am Ende meiner Videos.
Ich muss mich heute leider kurz fassen, denn eins meiner Kinder ist immer noch im Krankenhaus und wir werden gleich losfahren, um es zu besuchen… deswegen schreibe ich heute nur ganz knapp und stelle euch jetzt hier auch gleich die beiden Varianten der Torte zum Ausdrucken ein.
Bitte beachtet, dass es bei dieser Torte bei Temperaturen über 35 Grad Celsius sinnvoll ist, die Torte als Eistorte, also leicht gefroren, zu servieren, da sie sonst schnell anfängt instabil zu werden. Oder ihr nehmt sie zum Servieren nur kurz aus dem Kühlschrank, vernascht sie und stellt sie sofort wieder kalt – das geht auch.
Für eine kleinere Version in einer 18er oder 20er Springform könnt ihr das Rezept einfach halbieren.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude mit dieser leckeren Torte!

Himmlische Oreo-Sahne-Torte mit Erdbeeren – ohne Backen!
Zutaten:
- 4 Packungen Oreo-Kekse (700 Gramm) – am besten 2 Pck. Oreos und 2 Pck. Oreo Double (mit doppelter Cremefüllung)
- 160 g geschmolzene Butter oder Margarine
- 450 Gramm Frischkäse
- 500 g Mascarpone
- etwas Zitronenschalenabrieb
- 1 Prise Salz
- 200 Gramm Zucker
- 800 Gramm Schlagsahne
- 200 g Schlagsahne
- 1 Tütchen Sahnefest
- etwas Vanillezucker/Puderzucker
- 1 Schale frische Erdbeeren
- 8 halbierte Oreos zum Dekorieren (können auch Minis sein)
Zubereitung:
Himmlische Oreo-Sahne-Torte mit Erdbeeren – ohne Backen!
- Die normalen Oreos (2 Packungen) mixen und mit der zerlassenen Butter/Margarine vermischen.
- Die Masse in einer 26-er Springform drücken, glätten und kalt stellen.
- Den Frischkäse mit dem Mascarpone, dem Zucker, der Prise Salz und dem Zitronenschalenabrieb glatt verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Oreos Double grob bzw. nach Belieben zerkleinern und unterheben.
- Die Creme in die Form füllen und die Torte abgedeckt und mindestens sechs Stunden kalt stellen.
- Aus der Form lösen und ggfs. auf eine Platte umsetzen. Dafür sollte die Torte sehr gut gekühlt sein! Man kann die Torte aber auch schon auf der Servierplatte herrichten, um sich das Umsetzen zu ersparen.
- Zum Dekorieren der Torte die Sahne mit dem Sahnefest und etwas Zucker oder Vanillezucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und sechzehn Tuffs aufspritzen.
- Die Tuffs mit den halbierten Erdbeeren und den halbierten Oreos dekorieren.
- Fertig!
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Und hier ist die vegane Variante der verführerischen Oreo-Sahne-Torte ohne Backen – ihr könnt das Rezept auch halbieren und die Torte in einer 18er oder 20er Springform zubereiten:

Vegane Oreo-Sahne-Torte mit Erdbeeren – ohne Backen!
Zutaten:
- 4 Packungen Oreo-Kekse (700 Gramm) – am besten 2 Pck. Oreos und 2 Pck. Oreo Double (mit doppelter Cremefüllung)
- 160 g geschmolzene Pflanzen-Margarine
- 900 Gramm veganer Frischkäse
- etwas Zitronenschalenabrieb
- 1 Prise Salz
- 200 Gramm Zucker (Zucker evtl. reduzieren oder ganz weglassen, wenn die Schlagcreme gesüßt sein sollte)
- 800 Gramm vegane Schlagcreme
- optional etwas San Apart oder Sahnefest
- 200 g vegane Schlagcreme
- 1 Tütchen Sahnefest
- etwas Vanillezucker/Puderzucker
- 1 Schale frische Erdbeeren
- 8 halbierte Oreos zum Dekorieren (können auch Minis sein)
Zubereitung:
Vegane Oreo-Sahne-Torte mit Erdbeeren – ohne Backen!
- Die normalen Oreos (2 Packungen) mixen und mit der zerlassenen Butter/Margarine vermischen.
- Die Masse in einer 26er Springform drücken, glätten und kalt stellen.
- Den veganen Frischkäse mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Zitronenschalenabrieb cremig verrühren. Solltet ihr eine gesüßte Schlagcreme benutzen, könnt ihr den Zucker reduzieren oder ganz weglassen.
- Die vegane Schlagcreme steif schlagen und unterheben. Ggfs. mit etwas Sahnefest oder San Apart nachhelfen, wenn sie nicht richtig steif werden sollte.
- Die Oreos Double grob bzw. nach Belieben zerkleinern und unterheben.
- Die Creme in die Form füllen und die Torte abgedeckt und mindestens sechs Stunden kalt stellen.
- Aus der Form lösen und ggfs. auf eine Platte umsetzen. Dafür sollte die Torte sehr gut gekühlt sein! Man kann die Torte aber auch schon auf der Servierplatte herrichten, um sich das Umsetzen zu ersparen.
- Zum Dekorieren der Torte die vegane Schlagcreme mit dem Sahnefest und etwas Zucker oder Vanillezucker sehr steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und sechzehn Tuffs aufspritzen.
- Die Tuffs mit den halbierten Erdbeeren und den halbierten Oreos dekorieren.
- Fertig!
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und viel Freude beim Nach-“Backen”!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Hallöchen!
Herzlichen Dank für das Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und mir war es zu sahnig, zu schwer und insgesamt zu viel Crème. Hatte es mir mehr wie Cheese cake erhofft. Aber ohne Backen wird die Creme so oder? Oder meinst du, man könnte es abwandeln als New York cheese cake Variante und trotzdem die Oreos verwenden? Dann aber mit der Hälfte der mächtigen Creme? Kann man diese Art Creme backen oder kommen dann Eier mit rein?
Die Erdbeeren würde ich natürlich nicht mit backen sondern auch erst zum Schluss drauf geben.
Viele liebe Grüße und danke für deine inspirierenden Ideen!
Dann würde ich an deiner Stelle die Creme beim nächsten Mal einfach halbieren oder einen Teil des Mascarpone durch Joghurt ersetzen – dann aber mit Agar Agar für Stand sorgen. Backen kann man eine Creme natürlich auch – aber dann wäre es ein ganz anderes Rezept. Schau dir einfach meine anderen Cheesecakes mal an und wandele dir vielleicht eins der Rezepte dann mit Oreos in der Cheesecake-Füllung ab.