Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Bei uns wird den ganzen Dezember über immer wieder neu für den Plätzchenteller gebacken, auch wenn wir schon im November damit angefangen haben. Die Plätzchen lagern in gut verschlossenen Blechdosen an einem kühlen Ort, aber wie durch Zauberhand verschwinden täglich einige der Kostbarkeiten… Deswegen zeige ich euch heute im zweiten Türchen des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs unsere geliebten Bethmännchen – ein lustiges, kugeliges Frankfurter Traditionsgebäck mit Marzipan und geschälten halben Mandeln, die ursprünglich die drei Söhne des Herrn Bethmann symbolisieren sollten.
Bethmännchen schmecken saftig und knusprig zugleich. Sie sind so zauberhaft lustig rund und werden zusätzlich zu all’ den anderen kostbaren Zutaten auch noch mit Rosenwasser-Guss überzogen. Das macht sie zu einer wunderbaren, himmlischen Verführung für die Adventszeit. Bei uns dürfen Bethmännchen nie fehlen und nicht vor Weihnachten ausgehen.
Bei der Zubereitung der Bethmännchen ist zu beachten, dass sie nicht zu lange gebacken werden sollten und dass man für die geschälten halbierten Mandeln etwas Zeit und Geduld benötigt, denn es ist nicht ganz einfach, die Mandeln sauber in Hälften zu trennen. Am besten geht das mit einem scharfen Messer und man sollte immer einige Mandeln als Ersatz vorrätig haben.
Und nun folgt wie immer das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken.

Bethmännchen
Zutaten:
- 250 g Marzipanrohmasse
- 75 g Puderzucker
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 30 g Mehl
- 50 g geschälte gemahlene Mandeln
- 125 g geschälte Mandelkerne
- 3 EL Zucker
- 3 EL Rosenwasser (aus der Apotheke)
Zubereitung:
Bethmännchen
- Den Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Backbleche mit Backpapier belegen.
- Das Marzipan mit dem Puderzucker, dem Eiweiß, dem Mehl und den gemahlenen Mandeln zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die ganzen Mandeln mit einem scharfen Messer vorsichtig längs halbieren.
- Aus dem Teig Kugeln von der Größe einer Kirsche formen.
- Je drei Mandelhälften seitlich aufrecht an die Kugeln drücken und diese auf die Backbleche setzen.
- Im vorgeheizten Ofen in der Mitte ca. 15 bis 20 Minuten backen.
- Mit dem Backpapier vom Blech ziehen.
- Für den Guss den Zucker mit dem Rosenwasser gut verrühren und einmal aufkochen.
- Die noch heißen Bethmännchen damit bestreichen und auf einem Kuchengitter auskühlen und trocknen lassen.
Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken – und natürlich gibt es auch heute im zweiten Türchen wieder etwas zu gewinnen… nämlich meine Lieblings-Silikon-Küchenhelfer*. Ich habe das knallrote Set selber daheim, finde es super praktisch und benutze es sehr gerne für meine Torten und für mein Kleingebäck… Ich verlose heute eins dieser Sets und mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf.
Die Gewinnfrage ist: Was sind eure Lieblingspätzchen zur Adventszeit?
Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 – Ankündigungsposting!
Gewinner/in aus Türchen Nummer 1 ist: Nathalie Ziller
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen mit deinem vollständigen Namen und deiner Adresse bei mir, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann.
Süße Grüße,
Eure Yushka
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:
Liebe Yushka,
meine Lieblingsplätzchen sind schwedische Pepparkakor 🙂
LG
Nina
Bei Zimtwaffeln und Anisplätzchen kann ich nicht "nein" sagen… 😉
LG, Moni
Guten Morgen,
ich liebe die Klassiker. Vanillekipferl, Lebkuchen und Zimtsterne.
Mitten in der Weihnachtsbäckerei ist jetzt auch noch mein Teigschaber kaputt gegangen…Gewinn käme zum perfekten Zeitpunkt!
LG, Vera
Wir mögen am liebsten die ganz traditionellen Zimtsterne ��
LG Nicole
Meine Lieblingsplätzchen sind Spitzbuben u.Engelsaugen
Die mit Marzipan liebe ich auch,mein Mann mag das nur nicht.
Ich liebe Spitzbuben und Zimtsterne – immer wieder ein Genuss!
Lieben Gruß,
Ina
meine liebsten Plätzchen sind Vanille- und Schokokipferl. aber mir schmeckt alles, sofern es selbst gebacken ist 🙂
Liebe Yushka,
nachdem mein Internet-Zugang gestern versagt hat, wünsche ich dir heute erst eine schöne Adventszeit! Toll, dass es wieder einen SCCC gibt!
Mein Lieblingsweihnachtsgebäck sind inzwischen tatsächlich Bethmännchen. In meinem Rezept werden sie allerdings mit Eigelb bestrichen. Deine Variante gefällt mir aber auch sehr gut!
Liebe Grüße
Manuela
Wir lieben die zarten Schneeflöckchen und die Kinder sind total begeistert, wenn wir Spritzgebäck machen.
Liebe Yuschka,
obwohl ich Bethmännchen eigentlich nicht mag, hört sich das Rezept schon mal gut an�� ganz anders als ich es kenne�� ich mag am Liebsten Makronen und Lebkuchen in allen möglichen Varianten��
LG und eine schöne Adventszeit
Martina V.
Hi,
Meine Lieblingsplätzchen sind Schokoseufzer.
LG Kea
Moin. Meine Lieblingsplätzchen sind Rosenwasser Kekse.LG Silvia
Ich bzw. meine Kinder und ich lieben Stollengebäck, davon können wir nie genug bekommen in der Adventszeit.
… meine Lieblingsplätzchen sind meine Marzipanplätzchen mit Amarenakirschen ♥
Meine Lieblingsplätzchen sind Spitzbuben 🙂
Das wechselt immer mal wieder. Generell mag ich alles mit Zitrone oder Schokolade, auch die Klassiker Zimtsterne und Vanillekipferl. Aber am aller aller allerliebsten mag ich die Punschbrezeln, die meine Mama macht.
LG Katrin
Liebe Yuschka, meine liebsten Plätzchen sind nach wie vor Vanillekipferl und Mailänderli (kennt man die in D auch?)
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Moni
Zimtsterne!
Ich LIEBE Zimtsterne <3
Vanillekipferl! 🙂
Liebe Yuschka, meine Lieblingsplätzchen sind die "Hilda-Brödle". Liebe Grüße Silke
Hallo liebe Yuschka,meine Lieblingsplätzchen sind Florentiner und Zimtsterne.Liebe Grüsse Angelika
Ich mag am liebsten die klassischen Ausstechplätzchen.
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Yushka,
Hmmm… ich liebe alle Plätzchen mit Nuss – bitte die vegane Variante =)
Liebe Grüße, Ronja
Ich finde Muttis Orangenstangen am besten <3
Bethmännchen und sie waren super lecker #SCCC21
Bitte unter dem aktuellen Posting vom 12.12. kommentieren, sonst kommt deine Antwort leider nicht mit in den Lostopf.
Viel Glück! 🍀