Saftige Zimt-Apfel-Torte mit Sahne – Rezept und Video von Sugarprincess | SCCC 2019: 1. Türchen | Gewinnspiel
Dez 1, 2019
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Mit diesem Rezept für eine himmlische winterliche Apfeltorte mit viel Zimt und einer krönenden Sahnehaube öffne ich heute für euch das erste Türchen des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs 2019!
Zum sechsten Mal öffnen dabei jeden Tag im Advent Gastblogger*innen und Gastyoutuber*innen und ich selber für euch die Türchen hier bei mir auf dem Blog, hinter denen sich an jedem Tag ein schönes Rezept und jeden Tag ein Gewinn versteckt!
Das heutige Rezept ist besonders toll für die Herbst- und Winterzeit geeignet und mit seinem weihnachtlichen Dekor fein gemacht für einen gemütlichen Adventssonntag mit Familie und Freunden und im Schein der ersten Kerze!
Ein knusprig-buttriger Mürbeteig umhüllt dabei eine saftige Apfel-Vanille-Pudding-Fülle, die mit naturtrübem Apfelsaft und viel Zimt hergestellt wird. Die Sahnehäubchen obenauf können auch durch eine ganz einfache Sahnedecke ersetzt werden oder ganz toll auch mit grün gefärbter Sahne als Tannenbäumchen dekoriert werden. Die Torte ist gar nicht schwer zu backen und schmeckt super saftig und süß-säuerlich zugleich. Wenn ihr den Zimt weglasst, könnt ihr diese Torte das ganze Jahr über backen. Wie diese Torte Schritt für Schritt zubereitet wird, zeige ich euch wie immer in meinem Sonntagsvideo. Viel Spaß dabei:
Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir auf Sugarprincess Youtube einen Daumen dazulassen, meinen Kanal zu abonnieren und natürlich auch einen Kommentar zu schreiben – denn heute nehmt ihr mit eurem Kommentar auch an meinem ersten Gewinnspiel teil, zu dem ich euch weiter unten die Gewinnfrage aufgeschrieben habe.
Aber erst einmal kommt hier jetzt das Rezept für die wunderbare Apfel-Torte mit Zimt und Sahne für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken:
Ergibt: 16 Stücke
Autor: Yushka – Sugarprincess
Apfeltorte mit Zimt und Sahne
Super saftige Zimt-Apfeltorte mit Sahnehaube und traumhaftem Mürbeteig
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 50 MinTotal: 70 Min
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
350 g Mehl
120 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eigelb
1 Eiweiß
175 g kalte Butter
Für die Fülle und die Dekoration:
1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
1 Zitrone, den Saft davon (wer mag, kann auch etwas von der Schale in den Mürbeteig reiben)
2 TL Zimt
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
750 ml Apfelsaft
100 g Zucker
500 ml Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
Spritztülle und Spritzbeutel nach Belieben
weihnachtliches Zuckerdekor
nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Apfeltorte mit Zimt und Sahne
Für den Mürbeteig:
Das Mehl, den Zucker, die Prise Salz und Eigelb und Eiweiß in eine Rührschüssel geben. Die kalte Butter in Flöckchen hinzufügen und mit den Knethaken des Rührgeräts zu einer krümeligen Masse verkneten.
Abschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Dabei den Teig möglichst rasch und kurz bearbeiten, da er sonst beim Backen hart wird.
Den Teig nun in eine gefettete Springform von 26 cm Durchmesser auslegen und einen Rand bis oben hochziehen.
Mit einer Gabel mehrfach einstechen und dann mindestens eine Stunde (oder eine halbe Stunde im Gefrierschrank) ruhen lassen. Das verhindert das Schrumpfen des Mürbeteiges beim Backen.
Für die Apfel-Zimt-Fülle:
Während der Mürbeteig ruht, die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel noch einmal durchschneiden und die entstandenen Achtel in kleine Dreiecke schneiden.
Mit dem Saft der Zitrone beträufeln und mit den 2 Teelöffeln Zimt gut vermischen.
Von den 750 ml Apfelsaft einige Esslöffel abnehmen und das Puddingpulver darin klümpchenfrei anrühren.
Den Rest des Saftes in einem Topf erhitzen, dabei das angerührte Pulver hinzugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
Sobald ein Pudding entstanden ist, können die Apfelstückchen eingerührt werden und die Apfelfülle ist fertig.
Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen und Fertigstellung der Torte:
Die Apfelfülle in die gekühlte Form mit dem Mürbeteig geben, glatt streichen und bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 50 bis 60 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
Achtung: Die Fülle ist nach der Backzeit noch nicht fest!
Vorsichtig am besten mit dem Blech heraus nehmen und mindestens drei Stunden, besser über Nacht in der Form auskühlen lassen – nach dem Auskühlen auf Zimmertemperatur am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Tag ist die Füllung fest und die Torte kann final dekoriert werden.
Dafür die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnefest steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Tuffs aufspritzen und diese dann nach Belieben mit Zimt bestreuen und mit Zuckerdekor verzieren.
Wer es einfacher haben möchte, streicht die Sahne einfach auf und bestreut sie leicht mit Zimt.
Die Torte sollte gut gekühlt und mit einer schönen Tasse Kaffee oder Tee serviert werden.
Mit einem Kommentar unter diesem Posting seid ihr schon im Lostopf. Wer einen weiteren Kommentar bei mir auf Sugarprincess Youtube hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance.
Bitte beachtet unbedingt die Teilnahmebedingungen im SCCC 2019 – Ankündigungsposting!
Die Gewinnfrage ist: Seid ihr schon fertig mit der Adventsbäckerei oder fangt ihr im Dezember erst an? Wir selber backen hier von Anfang November bis weit in den Dezember hinein…
Ich wünsche euch viel Glück und viel Freude beim Nachbacken!
Süße Grüße,
Eure Yushka Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:
Öffnet jeden Tag ein neues Türchen in diesem Kalender, denn auch dieses Jahr gibt es vom 1.12.2019 bis zum 24.12.2019 wieder jeden Tag etwas zu gewinnen und dann ist es an euch, das jeweilige Posting zu kommentieren – und zwar an dem jeweiligen Tag bis 22:00 Uhr – außer am 24.12. – da läuft das Gewinnspiel vom 24.12. bis zum Samstag, den 29.12.2018, 23:59 Uhr!
Alle Postings gehen um 8 Uhr morgens online – nur an den Adventssonntagen erst um 10 Uhr. Mit eurem Kommentar seid ihr dann im Lostopf und könnt gewinnen! Wer einen weiteren Kommentar bei meinem jeweiligen Gast oder bei meinen Postings zusätzlich bei mir auf meiner Facebook-Fanseite hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance. Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem (Nick-)Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren!
Die Gewinner bekommen eine Email und ich gebe sie zusätzlich immer gleich am nächsten Tag auf dem Blog im nächsten Türchen bekannt. Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen bzw. die Gewinne versenden kann. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands.
Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost.
Also: Die Auslosung findet bei jedem der Gewinne gleich am darauf folgenden Tag statt – seid auf Draht und versäumt nicht, jeden Tag euer Türchen zu öffnen! Schaut auch immer gleich am nächsten Tag wieder in den Kalender, um zu sehen, ob ihr gewonnen habt! Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir fangen Mitte November mit der Stollenbäckerei an und in der Regel geht es in der Woche vor dem 1.Advent mit der Plätzchenbäckerei los.
Ich lasse mich gerne jedes Jahr wieder von neuen Plätzchensorten inspirieren, zusätzlich zu unseren Klassikern.
Euch allen einen schönen ersten Advent!
Ich habe bisher nur Zutaten gekauft. Die warten jetzt darauf im Dezember verarbeitet zu werde. Da käme mir das Backbuch sehr gelegen.
Schönen 1.Advent,
Vera
Ich hoffe, ich komme die nächsten Tage dazu mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Danke für deine tollen Reuepte. Ich freu mich jeden Sonntag darauf.
Huhuu,
wir haben noch nicht angefangen, liege derzeit mit grippalen Infekt komplett flach, da ist mir nicht nach backen. Dafür habe ich schon jede Menge Plätzchen verdrückt, die mir liebe Menschen mitgebracht haben. Nächstes Wochenende geht es dann bei uns auch endlich los mit der Weihnachtsbäckerei, natürlich auch wieder mit leckeren Rezepten von dir!
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent
Katrin
Habe eben die zweite Plätzchenbackrunde beendet. Diesmal waren auch die Schokoladenkipferl dabei. Himmlisch! Über das Rezept bin ich auf Deinen Blog gestoßen. Ich hatte aber bereits ein sehr gutes Rezept dafür, hab die beiden verglichen und sie sind identisch ��. Vielen Dank für den Tipp mit dem Glas, das kannte ich noch nicht. Heute dann erneut ein Aha-Erlebnis: die Zimt-Apfeltorte gehört zu meinen Klassikern im Winter. Sehr lecker! Viele Grüße und einen schönen ersten Advent! Cornelia
Habe letzte Woche angefangen u.backe jede Woche ein Rezept noch.Zum verschenke braucht man auch noch welche.Wäre toll das zu gewinnen nziller83@gmail.com
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung. Antwort abbrechen
Hallo liebe sugarprincess��
Ich hab noch nicht angefangen mit dem Backen �� Aber meine Oma hat mir schon Kekse mitgegeben
Lg Jenny
Bei mir geht es erst richtig im Dezember los, sonst werden sie vorher schon alle.
<3 Schönen ersten Advent euch allen!
Hab mich schon das ganze Jahr auf den neuen Christmas Cookie Club Adventskalender gefreut! 🙂
Plätzchen backen wir meistens so Ende November:-)
Das Buch siehr vielversprechend aus. Und die Torte auch! Lecker!!! 🙂 🙂
Wir fangen Mitte November mit der Stollenbäckerei an und in der Regel geht es in der Woche vor dem 1.Advent mit der Plätzchenbäckerei los.
Ich lasse mich gerne jedes Jahr wieder von neuen Plätzchensorten inspirieren, zusätzlich zu unseren Klassikern.
Euch allen einen schönen ersten Advent!
Ich habe bisher nur Zutaten gekauft. Die warten jetzt darauf im Dezember verarbeitet zu werde. Da käme mir das Backbuch sehr gelegen.
Schönen 1.Advent,
Vera
Ich backe auch meist erst im Dezember, da ich die Stimmung dann am schönsten finde! Nur der Stollen kann schon Ende November gebacken werden 😉
LG
Nina
Ich hoffe, ich komme die nächsten Tage dazu mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Danke für deine tollen Reuepte. Ich freu mich jeden Sonntag darauf.
Huhuu,
wir haben noch nicht angefangen, liege derzeit mit grippalen Infekt komplett flach, da ist mir nicht nach backen. Dafür habe ich schon jede Menge Plätzchen verdrückt, die mir liebe Menschen mitgebracht haben. Nächstes Wochenende geht es dann bei uns auch endlich los mit der Weihnachtsbäckerei, natürlich auch wieder mit leckeren Rezepten von dir!
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent
Katrin
Ich bin schon mit den Plätzchen fertig.Jetzt geht es noch an das Apfelbrot und Christstollen.
Wir lieben es Kekse zu backen deswegen wäre das Buch so toll alles Liebe Dia worttreiben91@Web.de
Ich bin noch mitten im Plätzchen backen, Lebkuchen und Vanillekipferl fehlen noch und vllt noch Linzer Kekse 🙂
LG, Sabine (woszumessn[ätt]gmx.de)
Habe eben die zweite Plätzchenbackrunde beendet. Diesmal waren auch die Schokoladenkipferl dabei. Himmlisch! Über das Rezept bin ich auf Deinen Blog gestoßen. Ich hatte aber bereits ein sehr gutes Rezept dafür, hab die beiden verglichen und sie sind identisch ��. Vielen Dank für den Tipp mit dem Glas, das kannte ich noch nicht. Heute dann erneut ein Aha-Erlebnis: die Zimt-Apfeltorte gehört zu meinen Klassikern im Winter. Sehr lecker! Viele Grüße und einen schönen ersten Advent! Cornelia
Habe letzte Woche angefangen u.backe jede Woche ein Rezept noch.Zum verschenke braucht man auch noch welche.Wäre toll das zu gewinnen
nziller83@gmail.com