Rievkooche – Reibekuchen rheinisch

Jan 14, 2013

Oder zum Beispiel Rievkooche… Eins meiner rheinischen Lieblingsgerichte. In der Zeit ohne Thermomix nie gemacht. Warum nicht? Weil es viel zu aufwändig für meinen Alltag war: Kartoffeln reiben – stundenlang… Zwiebeln schälen und klein schneiden – bah! Überdies sind mir dann die Reibekuchen ständig zerfallen, haben am Pfannenboden geklebt oder sich sonstwie ärgerlich mir gegenüber aufgeführt… 
Das Kartoffelgereibe und Zwiebelgeschneide geht jetzt in Sekundenschnelle und heraus kommen wunderbare Reibekuchen. Fragt mich nicht, wieso sie jetzt nicht kleben oder zerfallen. Das ist eben Zauberei! Dazu reicht man im Rheinland Apfelmus. Das kann man ebenso gut im Thermomix selber machen – geht ruckzuck und schmeckt eine Million mal besser als das Gekaufte, auch wenn das noch so bio ist. Hier habe ich allerdings einen grünen Salat dazu gereicht – mit einer fruchtigen Salatsauce. Das paßte auch sehr gut – genauso kann man auch beides dazu machen – noch schöner. 
Rievkooche – Reibekuchen
Zutaten
1000 g Kartoffeln, in groben Stücken
150 g Zwiebeln, geviertelt
10 g Zitronensaft
1 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
20 g Speisestärke
20 g Haferflocken (oder Speisestärke weglassen und mit 40 g Haferflocken arbeiten)
1 Ei
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und etwa 10 bis 15 Sekunden auf Stufe 5 mithilfe des Spatels zerkleinern. 
Rievkooche in einer Pfanne ausbacken und mit Apfelmus oder grünem Salat mit süßsaurer Sauce anrichten. 
(Quelle: TM-Grundkochbuch: Jeden Tag genießen, S. 96)

Also, seht her:

Kartoffeln und Zwiebeln, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Haferflocken und Ei in den Thermomix…10 bis 15 Sekunden auf Stufe 5 mixen.

 FERTIG!

Und der Vollständigkeit halber – leider ohne Bilder:

Apfelmus
Zutaten
750 g säuerliche Äpfel, in groben Stücken
20 g Zitronensaft
50 g Zucker
40 g Wasser
1 TL Vanillezucker, selbstgemacht (im TM, wo sonst… ;))

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 8 – 9 Min./100°/Stufe 1 kochen und anschließend ca. 20 Sek./Stufe 5 pürieren.
(Quelle: TM-Grundkochbuch: Jeden Tag genießen, S. 146)

Fruchtiges Salatdressing
Zutaten
50 g Rapsöl
20 g Walnussöl
30 g Himbeeressig
50 g Aprikosenkonfitüre
1 TL Gemüsebrühe, instant oder Paste
100 g Orangensaft
1/4 TL Paprika, edelsüß
1/4 TL Salz
1/4 TL Pfeffer

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 3,5 kräftig aufschlagen und abschmecken.
(Quelle: TM-Kochbuch Einfach lecker, S. 24)

Guten Appetit und eine schöne Schneewoche wünscht Euch Eure Sugarprincess
Yushka

6 Comments

  1. Anonym

    Ich liebe solche einfachen, dann aber selbstgemachten Gerichte. Toll!

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Dankeschön! Fühle mich sehr geehrt, dass es Dir gefällt! Diese rheinische Spezialitätenreihe hat damit zu tun, dass ich in Köln geboren und aufgewachsen bin und jetzt meinen Kindern das Rheinland auf dem Mittagstisch zu schmecken geben mag…

    Reply
  3. Sybille

    Das geht ja wirklich superfix!
    Ich esse das total gerne und unbedingt mit Apfelmus.

    Schnee?? Noch ist keiner da! 🙂

    Reply
  4. SUGARPRINCESS

    Superfix ist genau das richtige Wort! Übrigens auch supergünstig! Ich kaufe nach einem Wochenplan ein, alles hochwertige Lebensmittel, viel aus biologischem Anbau, und gebe etwa 150 Euro aus! Das bedeutet, dass ich pro Person pro Mahlzeit unter einem Euro lande… Und das bei ausgewogenem, gesundem, abwechslungsreichen Speiseplan… Wir haben den Anschaffungspreis des TM längst wieder rausgeholt…
    Übrigens esse ich Reibekuchen auch am liebsten mit Apfelmus und Schnee kann man diese paar Graupeln hier auch nicht unbedingt nennen… 😉

    Reply
  5. Unknown

    Nach diesem einfachen und schnellen Rezept machen wir sie auch immer. Doch mindestens die doppelte Menge muss ich machen. Wieviel verspeist ihr davon?

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Das kommt ganz darauf an, wie groß ich den Appetit der Kinder einschätze. Aber mehr als die doppelte Menge habe ich noch nicht gemacht und es hat immer gereicht.

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!