Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Mai 1, 2014

Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die uns am meisten Freude machen. Lauwarm serviert ist dieser himmlische Kuchen ein Hochgenuss. Meine Mutter, die uns in allen Lebenslagen und immer unterstützt, hat dafür sogar ihren geplanten Zug sausen lassen.
Nach kürzester Zeit war von dieser Kombination aus saurem Rhabarber und süßem Baiser kein Krümel mehr übrig.
Bei uns im Garten wächst der Rhabarber schon üppig, aber erntereif ist er noch lange nicht. So habe ich Rhabarber gekauft – ich kann an diesen wunderbaren Stangen nicht vorbeigehen. Alles daran erinnert mich an meine Kindertage bei den Großeltern, bei meinem Vater.
Der frisch saure Geruch beim Schälen der schlanken Stängel – Jakob schält mit. Der Handwerker, der Feinmotoriker. Der Lernende. Er liebt Rhabarber – so wie ich. Der frische Rührteig, etwas Kompott, die sauren Stückchen und obenauf die knusprig leichte Krönung.

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube


Zutaten: 
3 Eier, getrennt
250 g Zucker
100 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
2 – 3 EL Milch
400 g geschälter Rhabarber, in Stücke geschnitten
etwas Hagelzucker
etwas Rhabarberkompott (optional)

Zubereitung: 
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. 150 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Schnee glänzt. 
Thermomix: Schmetterling einsetzen! Eiweiß 1 Minute auf Stufe 4 steif schlagen. Den Schnee mit dem Spatel etwas nach unten schieben. Dann 150 Gramm Zucker einrieseln lassen, während der Thermomix auf Stufe 3 läuft. Umfüllen.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. 
Für den Rührteig Butter, 100 Gramm Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die Eigelb cremig verrühren (Thermomix: 30 Sekunden auf Stufe 5).
Das Mehl vermischt mit dem Backpulver und die Milch hinzugeben und unterziehen (Thermomix 20 Sekunden Stufe 4).
Den Teig in eine gefettete und ausgemehlte Springform von 26 cm Durchmesser geben und glatt streichen. 
Falls vorhanden, eine Schicht Rhabarberkompott auf dem Teig verteilen. Das macht den Kuchen noch saftiger – man kann diesen Schritt aber auch weglassen. 
Die Rhabarberstückchen auf dem Teig verteilen, mit Hagelzucker bestreuen und das Baiser dekorativ obenauf – am besten mit einem Esslöffel – verstreichen und dabei Berge und Täler modellieren. 
Die Form in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und etwa 50 Minuten backen. Falls das Baiser zu dunkel werden sollte, mit Alufolie oder Backpapier abdecken. 
Lauwarm und mit einer guten Tasse Kaffe servieren.

Einen wunderschönen ersten Mai mit einer langen Wanderung und gutem Essen in guter Gesellschaft wünsche ich euch!
Süße Grüße aus meiner Küche,
Yushka

2 Comments

  1. Manuela Wittmann

    Liebe Yushka,
    ein schönes Rezept! Auch ich liebe Rhabarber und ernähre mich gerade das dritte Wochenende von Rhabarberkuchen 😉 – nach einem Rezept meiner Mutter, das ich witzigerweise danach nochmal bei dir gefunden habe – dem versunkenen Rhabarberkuchen. Für's nächste Wochenende könnte ich ja mal den mit Baiserhaube einplanen, der erinnert mich auch an früher… Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
    Manuela

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hihi, ja – die Zeit, in der es Rhabarber und Spargel gibt, muss man doch ausnutzen! Ich finde ja die Torte mit dem Baiser einfach wahnsinnig lecker, aber die neuste mit der Marzipan-Creme obenauf ist auch nicht gerade zu verachten…
      Bei mir steht jetzt wieder ein Back-Marathon an – zwei Geburtstage in den nächsten zwei Wochen – plus der Kurs am 14.5. … Dir ebenfalls einen schönen Abend… bin gerade heimgekommen aus dem Schwarzwald…
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!