Am Ostersonntag habe ich für die Familie und Omi, die bei uns zu Gast war, dieses Lamm zubereitet. Es schmeckt wunderbar mediterran – dabei aber nicht grob, sondern wirklich sehr, sehr fein.
Als Dessert gab es das Erdbeer Tiramisu mit weißer Schokolade und die Ostertorte.
Ein würdiges Festessen! Der Lammbraten wird in dieser Variante mit Knoblauchstiften gespickt und mit Zitrone, Olivenöl, Rosmarin, Minze und Thymian gewürzt. Dazu werden Ofenkartoffeln gegart, die meine Kinder abgöttisch lieben – und ganz zum Schluss habe ich die Prinzessböhnchen und Möhrchen im Dampfgarer (i.e. im Varoma) zubereitet. Sie brauchen so gedämpft nichts als ein wenig Kräutersalz und etwas Bohnenkraut und Butter.
Es existieren nur genau diese zwei Fotos von dem Gericht – ich war offenbar zu beschäftigt, um den Braten als Ganzes zu fotografieren. Nichtsdestotrotz erhält dieses herrliche Gericht meine absolute Empfehlung – ich muss es bei nächster Gelegenheit gleich wieder zubereiten und kann es euch nur wärmstens ans Herz legen.
Griechisches Lamm aus dem Ofen
Zutaten:
1 Lammkeule (1 1/2 bis 2 kg)
Saft von 1 1/2 bis 2 Zitronen (je nachdem, wie viele Kartoffeln zubereitet werden)
Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Zweig frisch gepflückter Rosmarin
4 Knoblauchzehen
1 kg Kartoffeln, festkochend (ich nehme immer die doppelte Menge und ein zweites Blech hinzu)
75 ml Olivenöl (bei einem zweiten Blech Kartoffeln etwas mehr)
2 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
2 Zweige frische Minze (oder 3/4 TL getrocknete Minze)
Beilagen – optional:
Prinzessböhnchen
Möhrchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Die Lammkeule mit etwas Zitronensaft einreiben und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Die Knoblauchzehen in längliche Stifte schneiden.
Mit einem Küchenmesser die Keule rundherum mehrfach einstechen und die Stifte hineinsetzen.
Die Keule auf ein mit etwas Olivenöl bestrichenes Blech legen und den Rosmarinzweig darunter schieben.
Die Kartoffeln geschält und halbiert um die Lammkeule drapieren, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln.
Das Olivenöl über der Keule und über den Kartoffeln verteilen.
Eine Tasse heißes Wasser zugießen.
Das Blech in die Mitte des Ofens schieben und etwa eine Stunde garen. Ab und zu mit der Flüssigkeit vom Blech begießen und noch etwas mehr heißes Wasser angießen, falls nötig.
Nach einer Stunde das Fleisch und die Kartoffeln wenden und eine weitere Stunde garen.
Die gehackten Kräuter zehn Minuten vor Garende über das Gargut geben.
Mit im Dampf gegarten Prinzessböhnchen und Möhrchen servieren (Thermomix Varoma etwa 20 bis 22 Minuten).
Dazu unbedingt einen guten roten Wein einschenken – zum Beispiel einen Nemea vom Peloponnes.
Kali Orexi! Guten Appetit!
Inspiration: Küchen der Welt. Griechenland. Von Kristina Likidis-Königsfeld.
![]() |
Ostertorte und Erdbeer Tiramisu |
![]() |
Klosterkirche Maulbronn – Sedes Sapientiae |
Liebe Yushka,
Ein feines Essen hast Du an Ostern aufgetischt, sieht sehr lecker aus 😉
Die Ostertorte in grün gefällt mir außerordentlich gut, verrätst Du das Rezept???
Herzliche Grüsse,
Sabine
Die Torte ist oben im Text verlinkt, liebe Sabine. 🙂
Die Lammkeule sieht toll aus…aber ich habe da etwas mit deinen Kindern gemeinsam – auch liebe diese mit Zitrone im Ofen gegarten Kartoffeln; die sind einfach toll.
Ja… Wahnsinnig toll. Aber das Lamm lasse ich auch nicht liegen.