Schöner, fröhlicher Mai – in unserem Garten blühen Akeleien, Iris, Lilien,
Brombeeren, Pfingstrosen, Rosen und Holunder um die Wette! Erste Erdbeeren sind
bald reif und der Rhabarber muss dringend geerntet werden. Endlich wieder eine
Rhabarber-Baiser-Torte
backen! Oder den Kindern Milchreis mit Rhabarberkompott servieren! Oder einen
versunkenen Rhabarberkuchen
zaubern…
Oder – wenn der Rhabarber geerntet ist: Holunderblüten pflücken!
Und genau das haben Jakob und ich heute getan – oben auf unserem oberen
Grillplatz, auf dem auch unser Gewächshaus mit den Mini-Gurken und den noch
behüteten Zucchini- und Kürbispflänzchen steht, wächst ein großer Hollerbusch –
voller himmlisch duftender Blüten. Und auch überall sonst im Land, nicht nur in
unserem Garten, überall blüht der Holunder. Wenn man spazieren geht, muss man
nur eine Schere einstecken, um sie zu ernten und dann ganz frisch zu köstlichen
Pfannkuchen zu verbacken!
Und das ist ganz einfach: Die frischen Blütendolden werden nur kurz
ausgeschüttelt und in kaltes Wasser getunkt, sanft getrocknet und dann in
fluffigen Pfannkuchenteig eingebacken. Wer die Stiele nicht mitbacken möchte,
kann die Dolden von ihren gröberen Stielen befreien und sie in kleinere Dolden
unterteilen. Es ist auch möglich, nur die Blüten ganz ohne Stiele zu verwenden –
dann können sie gerade unter den fertigen Teig gehoben werden. Ich finde es
hübscher, die zarten Stiele mit zu verwenden und lege die Dolden beim Backen auf
den Teig – drehe dann um und lasse Stiel und Blüten noch etwas mit dünsten. Die
Pfannkuchen sehen dann wunderhübsch aus – als wären kleine Bäumchen
eingebacken.
Mit etwas Puderzucker bestreut schmecken diese Pancakes einfach unwiderstehlich
außergewöhnlich – ein absolutes Muss im Mai!
Pancakes mit Holunderblüten
(zum Ausdrucken gerne den Print Friendly Button rechts unter diesem Posting
nutzen)
Zutaten:
(das Rezept reicht für acht Personen gut aus, wenn man die Pancakes als
Dessert oder Frühstück serviert)
500 g Milch
3 Eier (Größe M)
1/2 TL Salz
Abrieb einer halben Zitrone
etwas Vanillezucker
2 TL Holunderblütensirup (ersatzweise 2 TL Honig oder Zucker)
300 g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Sonnenblumenöl zum Ausbacken der Pancakes
eine beschichtete Pfanne
etwa 8 große Holunderblütendolden, frisch gepflück, geputzt und getrocknet
Zubereitung:
Die Eier trennen.
Eigelbe, Milch, Salz, Zitronenschalenabrieb, Vanillezucker und Sirup verrühren
(Thermomix: 15 Sekunden auf Stufe 4).
Mehl und Backpulver hinzugeben und unterziehen (Thermomix: 15 Sekunden auf Stufe
4).
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen (TM: in einem separaten Gefäß –
mit Handrührgerät oder gleich zu Anfang im TM steif schlagen, dann umfüllen –
ich mache es separat).
In einer beschichteten Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und jeweils eine
Suppenkelle des Teiges hineingeben. Kurz auf mittlerer Hitze anbacken lassen,
dann die Dolden hineindrücken. So lange weiter backen lassen, bis sich Bläschen
bilden – dann erst umdrehen. Die Pancakes sind fertig, wenn sie beidseitig
goldbraun gebacken sind.
Heiß mit etwas Puderzucker bestreut servieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!
Habt ihr schon einmal eine Holunderblütentorte gegessen?
Oder Holundersirup angesetzt?
Oder wartet ihr lieber, bis aus den Blüten die wunderbar herben Hollerbeeren
geworden sind, um sie dann zu Marmelade einzukochen?
Süße Grüße aus meiner Küche,
Eure Yushka
Danke für das schöne Rezept. Hier blüht der Holunder noch nicht… ich muss also noch etwas warten um das Rezept nachzumachen 🙂 Herzliche Grüße Uta
Oh, schön von dir zu hören, liebe Uta! Es lohnt sich zu warten – diese Pancakes schmecken so köstlich!
Ganz liebe Grüße,
Yushka