Köstliche Mozarttorte mit Schokolade, Nougat, Pistaziensahne und Mozartkugeln – Rezept und Video
Sep 30, 2018
Schon immer wollte ich die köstliche Mozarttorte einmal selber backen! Jetzt endlich habe ich sie nach einem beliebten Chefkoch-Rezept zubereitet – dabei habe ich allerdings meinen eigenen Biskuit und etwas mehr Sahne verwendet.
Ansonsten ist das Rezept gleich geblieben und ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Torte habe ich als Geschenk für den siebzigsten Geburtstag meines Schwagers gebacken und sie war nach wenigen Minuten auf dem Kuchenbuffet bereits leer geräumt – jeder Gast wollte sich ein Stück sichern. Ich selber konnte auch ein Stück probieren und kann euch sagen, dass sie sehr fein schmeckt – die leckere Kombination aus Schokosahne, Nougatsahne, Marzipan und der feinen, exquisiten Pistaziensahne mit dem flaumigen Schokobiskuit ist wirklich etwas für ganz besondere Anlässe und sie sieht ja auch einfach großartig aus.
Das einzige, was ich beim nächsten Mal vielleicht noch ausprobieren würde, ist ein Tränken der Böden mit einem Amaretto oder mit Rum. Da bei unserem Fest aber auch viele Kinder anwesend waren und auch von der Torte genascht haben, war es zu diesem Anlass schon besser ohne…
Wir haben die Zubereitung dieser himmlischen Torte natürlich für euch mitgedreht und so kann ich euch in diesem Video dann auch Schritt für Schritt genau zeigen, wie sie hergestellt wird. So kann auch nichts mehr schief gehen, wenn ihr sie nachbacken wollt. Ich steige in dem Video mit einem bereits gebackenen Biskuitboden ein – mein Videorezept zu meinem Schokobiskuit habe ich euch ja schon vorgestellt und da könnt ihr alle Tipps und Tricks für die Zubereitung eines feinen Biskuits auch gut nachvollziehen und euch wird ab jetzt jeder Biskuit perfekt gelingen!
Viel Spaß beim Zuschauen und beim Nachbacken – das Rezept zum Ausdrucken hänge ich euch wie immer hier unten an.
Hat euch unser Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, euren Daumen nach oben da zu lassen und meinen Kanal zu abonnieren und weiter zu empfehlen! Videos brauchen unendlich viel Zeit und bedeuten sehr, sehr viel Aufwand. Damit ich sie weiter machen kann, brauche ich eure Unterstützung! Teilt also gerne meine Videos mit euren Freunden und in euren Gruppen und empfehlt sie kräftig weiter, damit unsere Video-Arbeit, mit der wir inzwischen zweimal wöchentlich zu dritt beschäftigt sind, weiter gehen kann. Johannes, mein Ältester, sorgt immer für den Lichtaufbau und für das Kamera- und Tonequipment und meine älteste Tochter Sophie macht inzwischen hervorragend die Kamera und auch sehr oft Requisite und Mise-en-Place. Ich bin Masken- und Kostümbildnerin, Regisseurin, Schnittmeisterin, Sound Designer und Social Media Expert in einem und ich kann euch sagen, dass ich meist sechs Tage in der Woche von 6 Uhr früh bis abends spät arbeite, um meine Großfamilie, meinen Blog, Youtube und alles, was sonst noch so rundherum anfällt, richtig gut zu wuppen… Euer positives Feedback gibt mir dabei immer wieder die Kraft weiter zu machen!
Am Vortag den Schokobiskuit nach dem Grundrezept von Sugarprincess backen und auskühlen lassen. In Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank oder im Tiefkühler aufbewahren.
Ebenfalls am Vortag die gestückelte Schokolade mit 400 g heißer Sahne übergießen und darin schmelzen lassen. Die Schokosahne abkühlen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank stehen lassen. Die Nougatsahne aus 200 g heißer Schlagsahne und dem Nougat ebenso vorbereiten und ebenfalls kalt stellen.
Den Biskuit waagerecht in drei Böden schneiden. Den Deckel als Boden in einen Tortenring geben.
Die kalte Schokosahne mit 3 Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Nicht zu lange schlagen, sonst wird sie grisselig (das ist bei mir im Video zu sehen – tut allerdings dem Geschmack keinen Abbruch).
Die Hälfte der Schokosahne auf den untersten Tortenboden streichen und den zweiten Boden darauf legen. Die restliche Schokosahne wieder im Kühlschrank aufbewahren.
Die Nougatsahne aus dem Kühlschrank nehmen mit 1 1/2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und auf den zweiten Boden streichen. Das Marzipan ausrollen, auf Tortengröße zuschneiden und auf die Nougatsahne legen. Dabei meine Tipps im Video beachten! Für die Pistaziensahne 100 g Pistazien fein mahlen. Solltet ihr salzige Pistazien gekauft haben, müsst ihr sie am Vortag abwaschen und über Nacht trocknen lassen, damit die Sahne nicht salzig schmeckt.
200 g kalte Sahne mit 1 1/2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und die gemahlenen Pistazien unterheben. Für etwas mehr Crunch kann man die Pistazien auch nur hacken. Die Pistaziensahne auf die Marzipandecke streichen und mit dem dritten Tortenboden bedecken. Ich nehme dafür immer den Boden des Biskuits, da dieser eine scharfe Kante hat und so die Torte insgesamt schön gerade aussieht. Die Torte nun komplett mit der restlichen Schokosahne einstreichen, nach Belieben Schokoraspel am Rand anbringen und die Mitte der Torte mit Schokoraspeln dekorieren wie im Video gezeigt.
Für die restliche Dekoration 200 g Sahne mit 1 Päcken Sahnesteif steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die Torte mit 16 Sahnerosetten dekorieren. Die gehackten Pistazien auf die Rosetten streuen. Die Mozartkugeln vorsichtig in vier Teile schneiden und auf jede Rosette eins der Viertel setzen. Die Schokosraspel in der Mitte nach Belieben noch mit Sahnetupfen verzieren wie im Video gezeigt.
Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man kann sie sehr gut auch einfrieren.
Mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee leicht gekühlt servieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Alle Inhalte dieses Blogs, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Yushka Brand. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
Created by Yushka Brand
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Nachbacken!
Das tolle Kochbuch Fingerfood – bayerisch gut von Birgit Fazis hat gewonnen: Renia63!
Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte schick mir deinen vollständigen Namen und deine Adresse an meine Email-Adresse juschka_brand@web.de, damit das Buch zu dir auf die Reise gehen kann.
Ich wünsche dir viel Freude damit
Sieht sehr, sehr gut aus, deine Torte, liebe Yushka! Und ich würde wahrscheinlich hinterher noch den Teller abschlecken, so sehr liebe ich Mozartkugeln und ihre Bestandteile.
Mir gefällt auch das Video: ich bewundere immer wieder, wie leicht dir diese ganzen Arbeitsschritte von der Hand gehen; man sieht an deinen Bewegungen (und am Equipment!), wie vertraut dir das Tortenbacken ist, und du zeigst alle wichtigen Details auf ganz natürliche Art, so dass sogar ich, die nie Sahnetorten macht, auf den Gedanken kommen könnte, dass mir das vielleicht auch gelingen könnte. Sehr charmant sind auch die Outtakes am Schluss 🙂
Lieben Gruß, Sina
Liebe Sina – das ist wirklich ein ganz toller Kommentar und alles, was du da sagst, freut mich total! Genau das ist es, was ich ja auch mit meinen Videos erreichen möchte: Dass Leute sich ans Backen trauen, die vielleicht noch nie gebacken haben. 🙂
Vielen, vielen Dank und dir einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße,
Yushka
Hallo Yushka,
hab mich nun zum ersten Mal an einer Torte probiert und diese hier ist mir, dank deiner tollen Anleitung per Video, sehr gut gelungen. Dazu kommt, dass sie so toll schmeckt!
Nachdem das alles so prima geklappt hat, habe ich gleich noch ein Rezept nach gebacken. Schoko Tarte mit Mascarpone Sahne und Karamellsauce und auch diese kam gleich gut an.
Vielen Dank also für die tollen Rezepte! Werde nun wohl öfter was nach backen oder wiederholen.;)
Nur ein kleiner Fehler ist mir in diesem Rezept hier aufgefallen: Das Marzipan für die Füllung wird in der schriftlichen Variante nicht erwähnt nur im Video.
Das freut mich sehr, wenn dir deine erste Torte nach diesem Rezept gleich so gut gelungen ist. Den Fehler habe ich auch gleich berichtigt – vielen Dank fürs aufmerksame Lesen und für dein liebes Feedback!
Weiterhin viel Freude auf meinem Blog und bei mir auf Youtube!
Liebe Grüße,
Yushka
Halli Hallo
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Meine Mama wird morgen 70. Sie liebt Mozartkugeln. Als Überraschung habe ich nach einem Rezept für einen Kuchen/einer Torte gesucht und dein Rezept gefunden. Ich habe schon ewig keine Torte mehr gemacht. Durch deine tolle Anleitung und dem Video kann und konnte nix schief gehen. Ich bin gespannt was meine Mama sagt.
Hallo liebe Martina!
Wie schön ist das denn?! Das freut mich aber sehr. Ich wünsche deiner lieben Mama einen schönen 70. Geburtstag und ich bin ganz gespannt, wie ihr die Torte schmecken wird!
Schick mir auch gerne ein Foto auf meine Facebookseite – ich würde mich freuen!
Süße Grüße,
Yushka
hallo Yushka, ich (Mann) habe heute die Mozarttorte gemacht, natürlich gestern schon den Biskuitteig vorbereitet (Dank Deinem Rezept sehr gut geworden), die Sahnen vorbereitet und im Kühlschrank über Nacht drin gelassen. Heute die restlichen Schritte nach Anleitung und Video gemacht. Ergebnis: bombastisch. Werde diese kommende Woche für meinen Vater machen, er wird 80.
Ein großes Lob für Deine Seite und ich werde mir noch mehr aus Deiner umfangreichen Rezeptesammlung erlauben, nachzukochen bzw. zu backen.
Weiter so.
Lieber Thomas,
das freut mich wirklich sehr zu lesen!
Wunderbar, dass alles so super geklappt hat und großartig, dass dein Vater sich auf eine so leckere Torte freuen darf! Er wird stolz auf dich sein!
Deinem Vater und dir eine tolle Feier und süße Grüße an euch beide,
Yushka
Hallo, ich habe heute (und mit Vorbereitung gestern) die Torte gebacken, für meinen Mann, der Mozarttorte liebt (und wir sonst immer nur ein Stück kaufen). Die Arbeitszeit war schon enorm, allein das Suchen der Zutaten im Supermarkt – aber es hat sich gelohnt – und auch Spaß gemacht. Meine 7-jährige Tochter hat mir fleißig geholfen und es hat super geklappt. Das Anleitungs-Video ist absolut hilfreich.
Kleine Anmerkung: Im Video erklärst du, dass man das Marzipan mit Staubzucker (Österreichisch für Puderzucker 😉 verkneten soll, das ist ein spizen Tipp. Leider fehlt dieser in der schriftlichen Anleitung.
Auch der Tortenboden ist ein Traum geworden.
Mein Mann war begeistert – geschmacklich und optisch einfach nur toll.
Das wird jetzt jedes Jahr unsere Geburtstagstorte.
Super, es freut mich sehr, dass die Torte so gut bei Euch ankam!
Viel Spaß weiterhin beim Backen und viel Freude auf meinem Kanal und auch hier auf dem Blog.
Süße Grüße,
Yushka
Kann man die Torte am Vortag fertigstellen oder löst sich der Marzipan zwischen den Schichten auf wenn die Torte ca. 16Stunden vor gebrauch fertiggestellt wird?
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Sieht sehr, sehr gut aus, deine Torte, liebe Yushka! Und ich würde wahrscheinlich hinterher noch den Teller abschlecken, so sehr liebe ich Mozartkugeln und ihre Bestandteile.
Mir gefällt auch das Video: ich bewundere immer wieder, wie leicht dir diese ganzen Arbeitsschritte von der Hand gehen; man sieht an deinen Bewegungen (und am Equipment!), wie vertraut dir das Tortenbacken ist, und du zeigst alle wichtigen Details auf ganz natürliche Art, so dass sogar ich, die nie Sahnetorten macht, auf den Gedanken kommen könnte, dass mir das vielleicht auch gelingen könnte. Sehr charmant sind auch die Outtakes am Schluss 🙂
Lieben Gruß, Sina
Liebe Sina – das ist wirklich ein ganz toller Kommentar und alles, was du da sagst, freut mich total! Genau das ist es, was ich ja auch mit meinen Videos erreichen möchte: Dass Leute sich ans Backen trauen, die vielleicht noch nie gebacken haben. 🙂
Vielen, vielen Dank und dir einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße,
Yushka
Hallo Yushka,
hab mich nun zum ersten Mal an einer Torte probiert und diese hier ist mir, dank deiner tollen Anleitung per Video, sehr gut gelungen. Dazu kommt, dass sie so toll schmeckt!
Nachdem das alles so prima geklappt hat, habe ich gleich noch ein Rezept nach gebacken. Schoko Tarte mit Mascarpone Sahne und Karamellsauce und auch diese kam gleich gut an.
Vielen Dank also für die tollen Rezepte! Werde nun wohl öfter was nach backen oder wiederholen.;)
Nur ein kleiner Fehler ist mir in diesem Rezept hier aufgefallen: Das Marzipan für die Füllung wird in der schriftlichen Variante nicht erwähnt nur im Video.
Aber sonst alles top!
Liebe Grüße
Nina
Das freut mich sehr, wenn dir deine erste Torte nach diesem Rezept gleich so gut gelungen ist. Den Fehler habe ich auch gleich berichtigt – vielen Dank fürs aufmerksame Lesen und für dein liebes Feedback!
Weiterhin viel Freude auf meinem Blog und bei mir auf Youtube!
Liebe Grüße,
Yushka
Halli Hallo
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Meine Mama wird morgen 70. Sie liebt Mozartkugeln. Als Überraschung habe ich nach einem Rezept für einen Kuchen/einer Torte gesucht und dein Rezept gefunden. Ich habe schon ewig keine Torte mehr gemacht. Durch deine tolle Anleitung und dem Video kann und konnte nix schief gehen. Ich bin gespannt was meine Mama sagt.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Martina
Hallo liebe Martina!
Wie schön ist das denn?! Das freut mich aber sehr. Ich wünsche deiner lieben Mama einen schönen 70. Geburtstag und ich bin ganz gespannt, wie ihr die Torte schmecken wird!
Schick mir auch gerne ein Foto auf meine Facebookseite – ich würde mich freuen!
Süße Grüße,
Yushka
hallo Yushka, ich (Mann) habe heute die Mozarttorte gemacht, natürlich gestern schon den Biskuitteig vorbereitet (Dank Deinem Rezept sehr gut geworden), die Sahnen vorbereitet und im Kühlschrank über Nacht drin gelassen. Heute die restlichen Schritte nach Anleitung und Video gemacht. Ergebnis: bombastisch. Werde diese kommende Woche für meinen Vater machen, er wird 80.
Ein großes Lob für Deine Seite und ich werde mir noch mehr aus Deiner umfangreichen Rezeptesammlung erlauben, nachzukochen bzw. zu backen.
Weiter so.
Viele Liebe Grüße aus dem Allgäu
Thomas.
Lieber Thomas,
das freut mich wirklich sehr zu lesen!
Wunderbar, dass alles so super geklappt hat und großartig, dass dein Vater sich auf eine so leckere Torte freuen darf! Er wird stolz auf dich sein!
Deinem Vater und dir eine tolle Feier und süße Grüße an euch beide,
Yushka
Hallo, ich habe heute (und mit Vorbereitung gestern) die Torte gebacken, für meinen Mann, der Mozarttorte liebt (und wir sonst immer nur ein Stück kaufen). Die Arbeitszeit war schon enorm, allein das Suchen der Zutaten im Supermarkt – aber es hat sich gelohnt – und auch Spaß gemacht. Meine 7-jährige Tochter hat mir fleißig geholfen und es hat super geklappt. Das Anleitungs-Video ist absolut hilfreich.
Kleine Anmerkung: Im Video erklärst du, dass man das Marzipan mit Staubzucker (Österreichisch für Puderzucker 😉 verkneten soll, das ist ein spizen Tipp. Leider fehlt dieser in der schriftlichen Anleitung.
Auch der Tortenboden ist ein Traum geworden.
Mein Mann war begeistert – geschmacklich und optisch einfach nur toll.
Das wird jetzt jedes Jahr unsere Geburtstagstorte.
lg Verena
Super, es freut mich sehr, dass die Torte so gut bei Euch ankam!
Viel Spaß weiterhin beim Backen und viel Freude auf meinem Kanal und auch hier auf dem Blog.
Süße Grüße,
Yushka
Für welchen Durchmesser ist diese Menge? 24cm?
Hallo Anonym,
ja, die Menge reicht für eine Torte mit 24 bis 26 cm Durchmesser.
Kann man die Torte am Vortag fertigstellen oder löst sich der Marzipan zwischen den Schichten auf wenn die Torte ca. 16Stunden vor gebrauch fertiggestellt wird?
Das sollte überhaupt kein Problem sein.