Die süße Rettung besteht heute darin, dass ich (Johannes) meine Mutter vertrete,
die aufgrund schlimmer Kopfschmerzen nicht posten kann. Gestern hat sie uns
anlässlich des Knödelrettungstages diese Marzipanknödel zubereitet. Wir alle
wollten natürlich eigentlich den Inhalt des Fototellers verspeisen, aber es
wurde scharf darüber gewacht, dass ihn keiner anrührt. In dem Sinne, dass jeder
niemals den Fototeller an jemand anders abgetreten hätte und sich dadurch alle
gegenseitig überwachten.
Ich bin eigentlich nur Genießer, deswegen habe ich jetzt kein Rezept parat, aber
meine Mutter wird euch das Rezept nachreichen, sobald es geht.
Nachtrag:
Da die Mama immer noch nicht lange am Computer sitzen kann, schreibe ich (Clara)
euch jetzt das Rezept unten auf!
kleingeschnitten) oder 16 Stücke Schokolade oder 16 Kirschpralinen
3 Minuten, 37°C, Stufe 2).
und einen geschmeidigen Hefeteig daraus bereiten (TM: 3 Minuten, Teigstufe).
Klößchen formen.
Varoma-Einlegeboden) einlegen und 30 Minuten gehen lassen.
Minuten im Dampf garen (TM: 20 Minuten Varoma Stufe 1).
Saft abnehmen und die Stärke damit anrühren.
Weitere Knödelrettungsbeiträge findet ihr hier:
Susanne
Magentratzerl: Wolpertinger-Knödel
Die
Giftige Blonde
Sina: Topfenknödel mit Apfelkompott
Susi Turbohausfrau von
Prostmahlzeit: Geröstete Knödel
Irina von
Lecker macht Laune: Dreierlei Grießklößchen
Friederike
Fliederbaum: Apfel-Mohn-Knödel
Irene bei
Widmatt: Bröseknöderl mit Champignonsauce
Melanie von
Kleine Chaosküche: Rote Beete Knödel
Zorra vom
Kochtopf: Erdäpfel-Knödel im Dampf
Der Winzer und die
Kärntnerin: Grammelknödel
Barbaras
Spielwiese: Kartoffelklöße
Ninive
loves Live: Serviettenknödel
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.