Die süße Rettung besteht heute darin, dass ich (Johannes) meine Mutter vertrete,
die aufgrund schlimmer Kopfschmerzen nicht posten kann. Gestern hat sie uns
anlässlich des Knödelrettungstages diese Marzipanknödel zubereitet. Wir alle
wollten natürlich eigentlich den Inhalt des Fototellers verspeisen, aber es
wurde scharf darüber gewacht, dass ihn keiner anrührt. In dem Sinne, dass jeder
niemals den Fototeller an jemand anders abgetreten hätte und sich dadurch alle
gegenseitig überwachten.
Ich bin eigentlich nur Genießer, deswegen habe ich jetzt kein Rezept parat, aber
meine Mutter wird euch das Rezept nachreichen, sobald es geht.
Nachtrag:
Da die Mama immer noch nicht lange am Computer sitzen kann, schreibe ich (Clara)
euch jetzt das Rezept unten auf!
kleingeschnitten) oder 16 Stücke Schokolade oder 16 Kirschpralinen
3 Minuten, 37°C, Stufe 2).
und einen geschmeidigen Hefeteig daraus bereiten (TM: 3 Minuten, Teigstufe).
Klößchen formen.
Varoma-Einlegeboden) einlegen und 30 Minuten gehen lassen.
Minuten im Dampf garen (TM: 20 Minuten Varoma Stufe 1).
Saft abnehmen und die Stärke damit anrühren.
Weitere Knödelrettungsbeiträge findet ihr hier:
Susanne
Magentratzerl: Wolpertinger-Knödel
Die
Giftige Blonde
Sina: Topfenknödel mit Apfelkompott
Susi Turbohausfrau von
Prostmahlzeit: Geröstete Knödel
Irina von
Lecker macht Laune: Dreierlei Grießklößchen
Friederike
Fliederbaum: Apfel-Mohn-Knödel
Irene bei
Widmatt: Bröseknöderl mit Champignonsauce
Melanie von
Kleine Chaosküche: Rote Beete Knödel
Zorra vom
Kochtopf: Erdäpfel-Knödel im Dampf
Der Winzer und die
Kärntnerin: Grammelknödel
Barbaras
Spielwiese: Kartoffelklöße
Ninive
loves Live: Serviettenknödel
Hallo Johannes!
Super wie du die Mama "vertrittst" wobei man ja gar nicht von Vertretung sprechen kann so professionell du das macht! Super!
Wir warten dann gerne mal auf das Rezept!
Liebe Grüße an euch alle und Genesungswünsche an die Mama 🙂
Sina, die giftige
Eure Wünsche sind gut bei mir (Y) angekommen. Johannes wird sicher morgen selber noch auf die Kommentare, die an ihn gerichtet sind, antworten.
Liebe Grüße!
Lieber Johannes! Da hast du deine Mutter richtig gerettet, sie kann stolz auf dich sein! Wünsche gute Besserung für die Mama und ich hoffe bald noch mehr von dir zu lesen 🙂 LG von Joan
Danke für die Genesungswünsche – geht schon viel besser. Johannes antwortet morgen noch auf eure lieben Kommentare – er ist total stolz gewesen, dass er hier schreiben durfte…
Gute Besserung auch von mir.
Danke, liebe Susanne! Geht schon viel besser.
So geht's deiner Mama bald wieder gut!
Ich fühle mit ihr, hab grad auch wieder mal eine Kopfwehwoche :-/
Vielleicht liegt es am Wetter?
Jetzt geht es schon besser, aber es ziept und drückt noch hier und da und ich sollte mal ein bissel langsam machen mit PC-Arbeiten…
Was für tolle Kinder du hast – großes Kompliment, wie sie ihre Mutter vertreten!
Dir wünsche ich schnelle und gute Besserung….ich bin auch so ein Migränekandidat und weiß, wie du leidest.
Das Rezept klingt super lecker und so nehm ich es gleich mal mit. 🙂
Liebe Eva, danke – sie sind heut beide ganz stolz gewesen, dass sie hier gastschreiben durften. Bei Clara hab ich daneben gesessen und diktiert, aber wir haben leider das Mehl vergessen. Wenn du das Rezept jetzt schon ausgedruckt hast, müsstest du es noch ergänzen… 😉 Man braucht natürlich noch 280 Gramm Mehl für die leckeren Dampfklößchen.
Liebe Grüße,
Yushka
Lieber Johannes,
Das hast Du super gemacht 🙂
Gute Besserung für Dich Yuschka.
Herzliche Grüße,
Sabine
Na das ist ja mal eine tolle Aktion, wenn die ganze Familie zusammenhilft, um die Knödelrettung zum richtigen Zeitpunkt über die Bühne zu bringen! Hut ab!
klasse gemacht ,lieber johannes.richte deiner frau mama die allerliebsten genusesungswünsche aus.
Lieber Johannes, liebe Clara,
welch eine würdige Vertretung. Das macht Spaß zu lesen. Und das Rezept klingt wie immer superlecker. Gute Besserung für Eure Mama.
Ganz liebe Grüße
Viola
Schön, dass deine Kinder für dich eingesprungen sind. Diese fluffigen Knödel dürfen bei unserer Rettungsaktion aber wirklich nicht fehlen. Gute Besserung lieb Yushka.
tolle Familienaktion inklusive der Knödel!!
mein Junior hätte gerade einmal müde gelächelt bei einem solchen Ansinnen 😉
lg
Das Familienunternhemen brummt 🙂 toll! Die erinnern mich an die Dampfnudeln die meine Grossmutter zubereitet hat, von der Art her. Natürlich ohne Marzipan 🙂 ich kann mich mich einfach nicht entschieden wo ich denn nun anfange mit Knöden , süss, pikant…… Berge an Knödel wird es geben.
Liebs Grüessli
Irene
Die Knödel schauen ganz wunderbar aus! Tolle Kinder hast Du, die Dich da so unterstützen 🙂
Und Dir noch gute Besserung Yuschka.
also hier wollte ich doch auch noch dazu sagen, wie gut die mir gefallen- und Mazipan-Liebhaber hab ich grade genug um mich herum!
Mhmmm! Da läuft mri gleich das Wasser im Mund zusammen! Hefeklöße mit Marzipan zu machen – auf die Idee wäre ich nie gekommen. Dabei liebe ich beides sehr. 🙂