Gevulden Koeken
bei mir zu Gast war, konnte ich nicht anders, als die unverschämt köstlichen
Dinger sofort, noch am selben Tag nachzubacken.
Also wartete ich keine Sekunde länger – die Teilchen hatte ich zuletzt als
Kind in den Niederlanden gegessen und damals schon geliebt.
war klar, dass ich sie kleiner ausstechen würde und obenauf mussten bei mir
unbedingt vier knackige Mandeln – das ist für mich das Tüpfelchen auf dem I.
ich Amaretto genommen hab anstelle des Apricot Brandys. Und ein bissel weniger
Bittermandel-Aroma. Ist aber nicht entscheidend, glaube ich.
die kommende Adventszeit ans Herz legen – sie sind so wahnsinnig köstlich,
dass ich sie im Prinzip immerzu backen könnte… Also: Vorsicht. Suchtgefahr.
Meine Kinder waren hin und weg von den Gevulden Koeken. Seither ist ihnen
diese niederländische Spezialität ein Begriff – ich glaube, sie werden sie
nicht mehr vergessen.
200 g Butter
150 g brauner Rohrzucker
1 Ei
4 g Zimt
2 g Salz
200 g Marzipanrohmasse
abgeriebene
Schale einer Zitrone
50 g Puderzucker
2 cl Amaretto
3-4
Tropfen Bittermandel-Aroma
1 Eigelb
1 EL Sahne
einige Mandeln, halbiert, zum Dekorieren
Aus Mehl, Butter, dem braunen Zucker, dem Ei und den Gewürzen rasch einen Teig
kneten – im Thermomix geht das in 40 Sekunden auf Stufe 5.
Folie gewickelt mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Aus
Marzipan, Zitronenschalenabrieb, Puderzucker, Amaretto und Bitter-Mandel-Aroma
eine geschmeidige Marzipanfüllung herstellen – im Thermomix ist alles in
Sekunden gerührt: 30 Sekunden auf Stufe 4.
Eigelb und Sahne in
einem Töpfchen verquirlen. Beiseite stellen.
cm Durchmesser ausstechen.
lassen.
verzieren (dabei andrücken).
verzieren.
goldbraun abbacken.
Genesungswünsche – ich bin wieder hergestellt und kann jetzt in alter
Frische wieder powerbloggen… 😉 Es geht ja in großen Schritten auf den
Sugarprincess Christmas Cookie Club zu, an dem einundzwanzig Bloggerinnen
und Blogger teilnehmen!!! Ich freu mich sehr auf die vielen Beiträge und bin
sehr gespannt, wie unser Club bei den Leserinnen und Lesern ankommen wird.
Und wenn alles gut läuft, gibt es dann sogar noch was Hübsches zu gewinnen.
Aber das sind ungelegte Eier und deshalb:
Gesehen und sofort und unprobiert für gut befunden! 🙂
Ciao Werner
Was wirst du dann erst sagen, wenn du sie probiert hast!!! Also… Ich sag: Für die braucht's einen Waffenschein.
Ok, beim nächsten mal mach ich vielleicht auch Mandeln drauf 😉 Sieht echt gut aus.
Jaa! Ich finde, dass die drauf MÜSSEN. Die knuspern so schön!
Vielen Dank an dich – und auch natürlich an Björn – für dieses tolle Rezept. Meine sehen zwar nicht so schön aus wie deine, aber sie sind himmlisch. Jetzt hab' ich das Problem, nicht drüber herzufallen und fein zu dosieren 😉
Herzliche Grüße aus Köln
Ingrid
So geht es mir mit den Dingern auch… 😀