Als vor einiger Zeit Björn Buresch mit seinen
Gevulden Koeken
bei mir zu Gast war, konnte ich nicht anders, als die unverschämt köstlichen
Dinger sofort, noch am selben Tag nachzubacken.
Gevulden Koeken
bei mir zu Gast war, konnte ich nicht anders, als die unverschämt köstlichen
Dinger sofort, noch am selben Tag nachzubacken.
Ich rannte in die Küche, um nachzusehen, ob alles da wäre. Alles vorhanden.
Also wartete ich keine Sekunde länger – die Teilchen hatte ich zuletzt als
Kind in den Niederlanden gegessen und damals schon geliebt.
Also wartete ich keine Sekunde länger – die Teilchen hatte ich zuletzt als
Kind in den Niederlanden gegessen und damals schon geliebt.
Da ich gerne handliches Gebäck habe und sehr gerne Mandeln und Marzipan esse,
war klar, dass ich sie kleiner ausstechen würde und obenauf mussten bei mir
unbedingt vier knackige Mandeln – das ist für mich das Tüpfelchen auf dem I.
war klar, dass ich sie kleiner ausstechen würde und obenauf mussten bei mir
unbedingt vier knackige Mandeln – das ist für mich das Tüpfelchen auf dem I.
Ansonsten habe ich an Björns Rezept so gut wie nichts geändert, ausser, dass
ich Amaretto genommen hab anstelle des Apricot Brandys. Und ein bissel weniger
Bittermandel-Aroma. Ist aber nicht entscheidend, glaube ich.
ich Amaretto genommen hab anstelle des Apricot Brandys. Und ein bissel weniger
Bittermandel-Aroma. Ist aber nicht entscheidend, glaube ich.
Ich kann euch die unverschämt sauleckeren gefüllten Kuchen unbedingt auch für
die kommende Adventszeit ans Herz legen – sie sind so wahnsinnig köstlich,
dass ich sie im Prinzip immerzu backen könnte… Also: Vorsicht. Suchtgefahr.
Meine Kinder waren hin und weg von den Gevulden Koeken. Seither ist ihnen
diese niederländische Spezialität ein Begriff – ich glaube, sie werden sie
nicht mehr vergessen.
die kommende Adventszeit ans Herz legen – sie sind so wahnsinnig köstlich,
dass ich sie im Prinzip immerzu backen könnte… Also: Vorsicht. Suchtgefahr.
Meine Kinder waren hin und weg von den Gevulden Koeken. Seither ist ihnen
diese niederländische Spezialität ein Begriff – ich glaube, sie werden sie
nicht mehr vergessen.
Gefüllte Marzipankuchen
Zutaten:
300 g Mehl
200 g Butter
150 g brauner Rohrzucker
1 Ei
4 g Zimt
2 g Salz
200 g Marzipanrohmasse
abgeriebene
Schale einer Zitrone
50 g Puderzucker
2 cl Amaretto
3-4
Tropfen Bittermandel-Aroma
1 Eigelb
1 EL Sahne
200 g Butter
150 g brauner Rohrzucker
1 Ei
4 g Zimt
2 g Salz
200 g Marzipanrohmasse
abgeriebene
Schale einer Zitrone
50 g Puderzucker
2 cl Amaretto
3-4
Tropfen Bittermandel-Aroma
1 Eigelb
1 EL Sahne
einige Mandeln, halbiert, zum Dekorieren
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, dem braunen Zucker, dem Ei und den Gewürzen rasch einen Teig
kneten – im Thermomix geht das in 40 Sekunden auf Stufe 5.
Den Teig etwas nachkneten und zu einer Kugel formen, flach drücken und in
Folie gewickelt mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Folie gewickelt mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Aus
Marzipan, Zitronenschalenabrieb, Puderzucker, Amaretto und Bitter-Mandel-Aroma
eine geschmeidige Marzipanfüllung herstellen – im Thermomix ist alles in
Sekunden gerührt: 30 Sekunden auf Stufe 4.
Eigelb und Sahne in
einem Töpfchen verquirlen. Beiseite stellen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf wenig Mehl möglichst dünn ausrollen und Kreise von etwa 6 bis 8
cm Durchmesser ausstechen.
cm Durchmesser ausstechen.
Die Unterseiten der gefüllten Kuchen mit dem Eiwasch einstreichen.
Die Marzipanfüllung auf die Kuchenunterseiten geben, dabei einen Rand frei
lassen.
lassen.
Die Oberseiten aufsetzen und andrücken. Mit einer Gabel den Rand nach Belieben
verzieren (dabei andrücken).
verzieren (dabei andrücken).
Oberseiten ebenfalls mit Eiwasch abstreichen und mit den halbierten Mandeln
verzieren.
verzieren.
Kuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. zwanzig Minuten
goldbraun abbacken.
goldbraun abbacken.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ich wünsche euch eine süße Woche und bedanke mich für eure vielen lieben
Genesungswünsche – ich bin wieder hergestellt und kann jetzt in alter
Frische wieder powerbloggen… 😉 Es geht ja in großen Schritten auf den
Sugarprincess Christmas Cookie Club zu, an dem einundzwanzig Bloggerinnen
und Blogger teilnehmen!!! Ich freu mich sehr auf die vielen Beiträge und bin
sehr gespannt, wie unser Club bei den Leserinnen und Lesern ankommen wird.
Und wenn alles gut läuft, gibt es dann sogar noch was Hübsches zu gewinnen.
Aber das sind ungelegte Eier und deshalb:
Genesungswünsche – ich bin wieder hergestellt und kann jetzt in alter
Frische wieder powerbloggen… 😉 Es geht ja in großen Schritten auf den
Sugarprincess Christmas Cookie Club zu, an dem einundzwanzig Bloggerinnen
und Blogger teilnehmen!!! Ich freu mich sehr auf die vielen Beiträge und bin
sehr gespannt, wie unser Club bei den Leserinnen und Lesern ankommen wird.
Und wenn alles gut läuft, gibt es dann sogar noch was Hübsches zu gewinnen.
Aber das sind ungelegte Eier und deshalb:
Gevulde Koeken essen, geniessen und schweigen!
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.